Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Belt-Pflege? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36984)


Geschrieben von Dylon am 22.11.2012 um 10:13:

Belt-Pflege?

hallo zusammen,

1. mir ist letzte Saison der Belt gerissen, Gang eingelegt und, nicht mal hörbar, gerissen, 30.000Km! Vielleicht kleiner Kieselstein oder so, der Schuldige!
Also, neuen eingebaut, heftiger Preis, da würde mir auch zur Pflege "Poly-Oil" , vom Freundlichen, empfohlen. Es ist eine Creme, dünn auf den FlankenVerzahnung auftragen und fertig.
Wollte ich jetzt im " Winterschlaf" mal auftragen, denke aber, jede Creme bietet ja Haftgrund für Staub und Schmutz-der "Feind" des Belts.
Ich denke da wird ja nichts einziehen und trocknen oder ähnliches, Creme auftragen oder nicht!?

2. Bei der Wechselaktion beim Freundlichen, wurde mir ein falscher Belt eingebaut, (136T), las ich erst auf der Rechnung, prüfte das auch im "Parts-Catalog" nach, bestand auf das Wechseln auf 137T, der Freundliche meinte, kann nichts defekt gehen-ist egal welcher!!!!!

Da, so nehme ich an, die Zähnezahl bei 136T ist weniger als der 137T, Was kann dadurch wirklich passieren, und welche Auswirkungen hat das überhaupt!?

Na gut, doch 2 Fragen geworden,
Grüße Dylon








Gruß Dylon


Geschrieben von voni am 22.11.2012 um 10:18:

Hi Dylon,

zu 1: Auf den Flanken eincrémen, egal wann (vor oder nach dem Winterschlaf)

zu 2: Wird einfach beim Zahnriemenspannen, der Radstand etwas grösser, sonst nix Augenzwinkern

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von viczena am 22.11.2012 um 13:21:

Es weiss keiner wirklich, warum auf der 1200C ein 1" 137er Belt verbaut wurde. Ist auch die einzige Maschine, bei der das so ist (jaja, und auch auf der 07-08 FLHT). Der 136 passt auch, und ist sehr viel leichter zu bekommen...

Die Achse des Hinterrades steht jetzt einige Millimeter weiter vorne, was aber nix schadet.


Geschrieben von Firemaster am 22.11.2012 um 14:00:

Also zum Thema Belt pflege gibt es anscheinend jede menge Meinungen. Habe auch schon mal nachgeforscht. Da ich damit auch keine Erfahrung habe (bist vor zwei Jahren immer Kette) habe ich meinen Schrauber des Vertrauens mal darauf angesprochen und der sagte Mir, da brauchst du gar nichts machen nur ab und zu mal auf Beschädigung prüfen sauber halten und dann hält Er locker 100.000Km wenn kein Stein oder ähnliches rein gerät. So fiel zum Thema Belt pflege und zu frage mit der Anzahl der Zähne kann ich dir leider nichts sagen aber das Was voni da geschrieben hat, klingt logisch. Ich hätte allerdings nicht gedacht das der Zahnriemenspanner das von seinem Einstellbereich her ausgleichen kann.

__________________
Mer muss sisch och jet jünne könne!
Frank großes Grinsen


Geschrieben von viczena am 22.11.2012 um 14:05:

Das einzige, was dem Belt wirklich den Garaus macht ist übermässiger Verschleiss durch einen vedrehten Pulley oder eine verzogene Hinterradschwinge. Dann reissen die Zähne aus und der Belt reisst. gegn Steine etc ist er überraschend resistent...


Geschrieben von voni am 22.11.2012 um 14:10:

Hallo Firemaster,

eine Beltpflege ist nicht unbedingt notwendig, jedoch quitscht dieser mit der Zeit und das merkst Du vor allem beim Rangieren des Bikes. Deshalb behandelt man nur die Flanken etwas (kannst natürlich auch den ganzen Belt behandeln, schaden tut's sicher nicht).
Dazu kannst Du das Poly-Oil nehmen oder auch ein Silikonspray.
Einen Zahnriemenspanner gibt's beim Secondary-Belt nicht (normalerweise Augenzwinkern ), dieser wird mit dem Radeinbau gespannt, welcher genug Reserve nach hinten hat, um ein bis drei (evtl. gar vier) Zähne mehr aufnehmen kann.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Rabauke am 22.11.2012 um 15:31:

Hi.

Hatte mich auch vor dem Kauf meines Mopeds mal wegen dem Belt schlau gemacht.
Der freundliche hier vor Ort meinte das der Belt Wartungs- und Pflegefrei ist!
Er hätte auch erst einen verkauft, hat aber schon gesehen das die Dinger über 250.000 Km gehalten haben!

Also ich mache (bisher) nichts am Belt. ;-)
Sauber halten sollte man den natürlich schon, so wie das gesammte Moped...

cu

__________________
Like a Harley Driver...


Geschrieben von Zündstoff am 22.11.2012 um 18:58:

Also ich weiß genau, was gut für meinen Riemen ist.

Das

Zitat von Rabauke

Sauber halten sollte man den natürlich schon ...

gehört natürlich auch dazu ... großes Grinsen cool

Über Laufleistung und Haltbarkeit habe ich mir allerdings noch nie Gedanken gemacht .... fröhlich


Geschrieben von starfreak am 22.11.2012 um 20:32:

Zitat von Zündstoff
Also ich weiß genau, was gut für meinen Riemen ist.

...also immer schön sauberhalten und pflegen und immer auf stetigen Gebrauch achten.

der Zahnriemen benötigt dagegen keine besondere Pflege - oder pflegt und sprayt ihr den auch ein???

__________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus.

don't ride rice - eat it !!!


Geschrieben von Wicky am 22.11.2012 um 21:01:

Bei meiner 1200 C hat der Riemen bisher 35.000 km gehalten.
Das Problem ist, das der Riemen bei Vorwärtsschieben nach außen wandert und beim Rückwärstschieben nach innen. Er fängt deshalb deutlich hörbar zu Quitschen an. Das Rad ist absolut gerade eingebaut und die Schwingenlager haben auch kein Spiel.
Ab und zu schmiere ich die Flanken etwas mit Hirschhorntalk ein um das Quitschen zu beseitigen.
Bis jetzt funktioniert es ganz gut.


Geschrieben von Dylon am 23.11.2012 um 10:22:

danke für die Antworten,

das Quitschen des Riemens wie "Wicky" beschreibt, kannte ich auch und noch zusätzlich, wenn die Strassen nass waren oder es regnete, war das quitschen tierisch laut, ewig oft die Flanken mit Silikon eingesprüht, dem "Freundlichen" muß ich zu anfang sehr auf den Sack damit gegangen sein, mit einstellen, einstellen, einstellen. Der "Harleygott" hatte ein Einsehen, denn, nach dem "Beltwechsel"
, war`s weg Freude
Danke und Grüße
Dylon


Geschrieben von voni am 23.11.2012 um 10:26:

Das "Quietschen" gibt's erst bei älteren Belt's Augenzwinkern

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Sticki1 am 23.11.2012 um 10:30:

verwirrt Belt hab ich noch nie einen gepflegt oder mit was eingeschmiert


Geschrieben von Ripperhead am 23.11.2012 um 10:37:

Meinen hats auch zerlegt gehabt....
Und die Sporty war ca. 10Jahre alt und hatte knapp 8000km drauf....


Geschrieben von Firemaster am 23.11.2012 um 13:10:

Das ist für voni bestimmt. Danke für deine Erklärungen. Ich wusste bis jetzt noch nicht das es möglich ist einen Belt zu verbauen der Ein bis drei Zähne mehr hat als der Werksseitig angebracht. Mit einem quietschen Belt hatte ich bis jetzt noch nichts zu tun (wie schon erwähnt bis vor zwei Jahren immer Kette) aber ich weiß ja jetzt schon mal für die Zukunft wie Mann da Abhilfe schaffen kann. Noch mal Danke!!!

__________________
Mer muss sisch och jet jünne könne!
Frank großes Grinsen