Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Roland Sands LuFi (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37027)


Geschrieben von blauauge am 24.11.2012 um 13:32:

Fragezeichen Roland Sands LuFi

Liebäugle mit einem RSD Venturi Speed 7 Luftfilter - allein aus optischen Gründen, kann mich über mangelnde/n Leistung/Durchzug nicht beklagen.

Abgesehen davon, dass das Ding ohne weiteres an meine 2010er Heritage passen sollte: Kann ich den LuFi so ohne weiteres gegen den Serien-Lufi tauschen oder ist ein mapping oder sonst was erforderlich? Über TÜV-Konformität brauchen wir uns selbstverständlich nicht auslassen...

Vorab schon mal besten Dank für Eure Hilfe!

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von Reddevil am 26.11.2012 um 18:05:

Grüß dich,

ich gehe davon aus, dass Du hier ein Mapping vornehmen musst wie beim Roland Sants, den ich letzte Woche verbaut habe. Hier habe ich den Stage I. drüberlaufen lassen und dann war alles in Ordnung.

Solte dies nicht so sein berichte doch mal kurz um Bescheid zu wissen. cool

__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst - cool

harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com


Geschrieben von voni am 27.11.2012 um 07:19:

Hallo blauauge,

ich hab seit 2009 einen RSD-Venturi-Filter dran. Läuft prima, auch ohne Mapping (ausser du fährst mit offeneren Tüten oder Du willst mit solchen rumfahren, dann musst du die Einstellungen verändern). Wenn nur der LuFi geändert wird, brauchst lediglich den Adapter-Stecker für die Klappensteuerung beim Lufteinlass vom orig. LuFi.
Wenn Du etwas Geschick hast, kannst auch einen Adapter selber basteln (ist bloss ein Wiederstand . Augenzwinkern ).

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von blauauge am 27.11.2012 um 09:51:

Danke für Eure statements, Stefan und voni!

Habe eine (elektronisch) verstellbare AMC an meinem Mopped verbaut und fahre grundsätzlich beide Töpfe (unten mechanisch) offen.
Also: Mapping ja oder nein, sollte ich tatsächlich den RSD verbauen - trotz des ziemlich heftigen Preises...?

Da ich in Sachen mapping ziemlich unbedarft bin: Könnt Ihr mir kurz schildern, was da genau gemacht wird und mit welchem Aufwand? Würde in meinem Fall wohl der Freundliche machen müssen, mein Schrauber-Kumpel ist mehr der Mann für`s Handwerkliche; der wird mir dafür den Adapter basteln... Augenzwinkern

@voni:
Was sagen denn nun TÜV und/oder die Rennleitung zu dem LuFi (der sich übrigens wirklich sehr gut macht an Deiner CB!)?
Und auch, wenn ich bekennender Schönwetterfahrer bin (als Harley-Fahrer kann manN sich schließlich auch ein Auto leisten großes Grinsen ): Gab`s schon mal Probleme im (stärkeren) Regen mit dem rundum offenen LuFi?

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von voni am 27.11.2012 um 11:37:

Hallo blauauge,

also, wenn du auch mit offenen Töpfen rumfährst, dann musst Du schon die Einstellungen verändern. Mach das doch mittels SE Super Tuner, Master Tune oder Thunder Max. Ist schlussendlich günstiger als jedesmal zum Freundlichen das Mapping ändern Augenzwinkern

Bezüglich TÜV oder Legalität (wohne im Land der Eidgenossen) geht der LuFi von RSD natürlich nicht. Genau so wenig, wie die offenen Töpfe bei Dir oder jene die mechanisch verstellbar sind. Ist in Germanien sicher auch so.
Für den TÜV musst halt wieder Rückbauen (was jedoch keine lange Sache ist).
Und was die Legalität betrifft, muss jeder selbst wissen.

Bezüglich starkem Regen, hatte ich mit dem LuFi keine Probleme während des Fahrens. Falls das Mopped jedoch mal länger im Regen stehen sollte, empfiehlt es sich eine Regenhaube über den Filter zu montieren (gibt's ja von RSD oder K&N im Handel).
Nach zwei Jahren hatte ich den Filter das erste mal gereinigt. Ging gut und sah danach wieder fast aus wie neu.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von blauauge am 27.11.2012 um 15:24:

Besten Dank für Deine Infos, voni!
Schon klar, dass wir uns bezüglich Legalität auf der dunklen Seite bewegen...

Schwerer wiegt, dass es in diesem Fall nicht mit den 425 Euronen für den LuFi getan ist, sondern locker nochmal dieselbe Summe (oder eher mehr!?) für Super Tuner oder Co. dazu kommt. Vom regelmäßig-lästigen Rückbau für Gevatter TÜV ganz zu schweigen...

Mal sehen, was draus wird, dann aber doch eher als Speed 5..!?

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von Bubbu am 27.11.2012 um 16:06:

@ voni

Endlich mal wieder eine unverbastelte und damit schöne Cross Bones. Freude

Die meisten CB sind ja dermaßen häßlich verbastelt, dass einem die Augen weh tun.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von blauauge am 27.11.2012 um 17:27:

Endlich mal wieder eine unverbastelte und damit schöne Cross Bones.


Vor allem der LuFi gefällt..! Augenzwinkern

Aber im Ernst: Kann immer noch nicht verstehen, wieso die XBones aus dem Programm geflogen ist? Ist wirklich ein tolles bike, das schon in Serien-Optik aus der HD-Masse heraussticht!
Wäre ich einer der Privilegierten, von denen hier im Forum schon zu lesen war, bei denen der Trend zur Zweit- oder Dritt-Harley geht, wäre die Bones definitiv meine Wahl! Aber wie Bubbu schon schreibt: Erst mal eine unverbastelte oder gut gemachte finden..!

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von voni am 28.11.2012 um 08:07:

Danke Euch (Bubbu und blauauge),

die X-Bones ist im Serien-Zustand schon so sehr gelungen, das es daran eigentlich fast nichts mehr zu ändern gibt.
Einfach die Rauch-Glas-Blinker mussten dran, damit das Schwarz (das Dunkel) möglichst einheitlich bleibt Augenzwinkern
Der orig. LuFi musste weg, weil er zu sehr die Sicht auf den Motor behinderte (er ist meiner Meinung einfach zu gross konstruiert worden und passte nicht ins Gesamt-Bild) Freude
Die X-Bones sollte in ihrem Grund-Prinzip so bleiben wie sie ist, es sind die Details die den Old-School-Charakter die Note geben Augenzwinkern
Obwohl ich hab auch schon ein paar wirklich sehr gelungene X-Bones-Umbauten gesehen, sehen wirklich auch toll aus, wobei die meisten den Old-School-Look verlieren.
Meist wird der Ape-Lenker umgebaut und durch einen Beach-Bar ersetzt und die Front-Lampe runtergenommen (gefällt mir persönlich auch noch und hat's früher auch so gegeben, deshalb hab ich auch schon dran gedacht, diesen umzubauen). Wobei ich nicht ganz sicher bin, bezüglich Lang-Strecken-Bequemlichkeit beim Fahren, denn derweil bin ich mit dem Ape ganz zufrieden und kann da locker 600 km lange Tages-Touren machen, ohne dass man danach wie ne gekrümmte Bratwurst rumläuft.
Andere Umbauten, wie die verbreiterung des Heck's etc... find ich optisch nicht passend, ich meine, das Teil hat von Haus aus schon ein 200er drauf (und breiter passt zum Old-School-Look einfach nicht).
Aber eben, die Geschmäcker sind verschieden (soll auch so sein) Augenzwinkern Wär ja scheisse, wenn jeder das gleiche hätte großes Grinsen

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von blauauge am 28.11.2012 um 10:43:

MItschwingender Heckfender gefällt mir persönlich gut an der Bones!
Weißwandreifen kämen m.E. auch gut, vor allem in Verbindung mit roten Felgen (fat spoke..!) und schwarzem Lack, bekommt man aber leider nicht von der Stange in der benötigten Größe der Serienbereifung.
Hoher Lenker passt perfekt zur Bones, auch wenn es gelungene beach bar-Varianten bzw. Gesamt-Konzepte gibt (man beachte den LuFi... Augenzwinkern ):

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von blauauge am 29.11.2012 um 11:53:

Nochmal zurück zum topic: Wär` der Power Commander V grundsätzlich eine empfehlenswerte Option in Verbindung mit dem RSD-LuFi? Mit 289,- € zumindest eine einigermaßen erschwingliche...

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von blauauge am 18.06.2013 um 08:52:

Zitat von voni
... Wenn nur der LuFi geändert wird, brauchst lediglich den Adapter-Stecker für die Klappensteuerung beim Lufteinlass vom orig. LuFi...

Um das Thema nochmal aufzugreifen aus aktuellem Anlass:
Wenn ich den LuFi zusammen mit einem Steuergerät verwende, brauch` ich an der Klappensteuerung nichts rumbasteln, weil das dann elektronisch, konkret mittels TTS MasterTune, geregelt wird - korrekt!?

Ist letztlich dann doch ein Super Gas von Performance Machine geworden, ganz nebenbei...

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von King Alrik am 18.06.2013 um 12:14:

Wenn Du die Grundplatte entfernst ist die Klappe ja eh weg , Du mußt dann nur das Signal " Tot " legen . Sonst bekommst Du immer eine Fehlermeldung !


Geschrieben von Döppi am 18.06.2013 um 12:42:

Kannst doch deine Klappen mit dem Mastertune rausprogramieren.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von blauauge am 18.06.2013 um 23:25:

Zum Glück hat bei der heutigen LuFi-Montage zufällig ein befreundeter Bastler vorbeigeschaut, der an den Stecker der Klappensteuerung, der mit dem Serien-Teil verbunden war, einen Widerstand gepinnt hat.

@King Alrik: Ich denke mal, das meinst Du mit "Signal ´tot` legen"!? Und das wollte mir wohl auch voni sagen in seinem 1. Beitrag weiter oben!?

@Döppi: MasterTune ist noch auf dem Weg über den großen Teich, erwarte ich erst bis Ende der Woche. Und wie schon geschrieben: Irgendwas musste ja an den Stecker gebastelt werden, sonst hätte es vermutlich besagte Fehlermeldung angezeigt!?

Der Super Gas kommt übrigens auch ohne das zusätzlich bestellte Roulette- (kommt mit dem TTS-kit) ganz gut rüber:

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)