Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- leerlauf nicht vernünftig einstellbar (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37149)
leerlauf nicht vernünftig einstellbar
hallo leute!
bei meiner evo bj 88 mit keihin-butterflyvergaser,originalluftfilter,originalzündung,
bedüsung 165/50 läßt sich das standgas nur sehr mangelhaft auf ein vernünftiges maß einstellen.
bis ca.1200 rpm läuft der motor stabil-beim runterdrehen passiert erstmal gar nichts und plötzlich nach etwa 5sek. kommt der motor in den potatosound und stirbt ab.
es ist nicht meine absicht den schon so oft als schädlich beschrieben langsamleerlauf zu bekommen-dennoch ist es wohl nicht normal den motor im stand nicht auch auf 900rpm in langsamen schritten runterregeln zu können.
die ansaugstutzen wurden mit bremsenreiniger auf falschluft getestet und der voes auch auf funktion überprüft-er schaltet beim saugen am luftschlauch hörbar und auch der motorlauf ändert sich.
könnte es sein dass eine reinigung (vergaser)mit ultraschall abhilfe schafft?
wie verhält sich die zündung genau-beim schalten des voes?
werden beide zündkurven beim manuellen einstellen der zündung(unter zündungsdeckel)
vor/bzw nachgesellt oder beläuft sich das nur auf die"lastzündkurve"?
vielen dank im voraus :-)
enrico
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
ich vermute mal den voes - auch wenn der schaltet heisst das nicht , das er auch zum richtigen zeitpunkt schaltet
die zündung wird durch den voes auf eine andere zündkurve mit eher frühzündung geschaltet
mein voes schaltet mittlerweile auch zu spät, d.h. bei wirklich tiefen drehzahlen, wo man die zündungen fast mitzählen kann
bau ich von k&n lufi ab, und den original papierfilter wieder an - schaltet der voes wieder bei etwas höheren drehzahlen
also hats was mit verändertem unterdruck zu tun- ev noch undichter unterdruckschlauch zum voes
den voes kann man auch verstellen und auf seine speziellen verhältnisse abstimmen, das ist aber recht aufwendig und zeitraubend
der einzige unterschied zwischen den verschiedenen voes und dessen farbmakierungen ist eben der schaltpunkt bei unterdruck des voes
hier kannst noch mal meinen voes erguss nachlesen
merci nt-tom!
deinen beitrag habe ich schon die letzten tage immer wieder gelesen-ist übrigens super verständlich alles aufgeführt
-nur ist ja gerade das problem dass ich einen neuen schlauch am vergaser angebracht habe und daran gesaugt und bei dem klacken im voes was durch das saugen ausgelöst wird schaltet der voes und der motorlauf verändert sich merklich zugunsten leerlauf.
natürlich habe ich während des GANZEN prozedere des einstellens den schlauch mit vakuum versorgt-d.h. der voes blieb die ganze zeit auf früh(max. unterdruck) und hat nicht wieder zurückgeschaltet.
dennoch unmöglich ein vernünftiges leerlaufverhalten zu bekommen
evtl. hat der vorbesitzer die komplette zündung auf etwas mehr leistung gestellt-es wurden ja auch die bedüsung verändert in 165/50(original: 140/42 bei meinem baujahr wg asu).
was mich aber daran zweifeln lässt sind die vernietung auf dem zünddeckel-denke die sind noch original
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
ääähhmm
vielleicht machst du ( oder ich gerade ) da einen denkfehler
wenn der unterdruckschlauch zum voes abgefallen sein sollte - schaltet der voes immer die zündbox auf die normale kurve für die zündung
frühzündung bei normaler fahrt währe gar nicht gut
wenn du an einem verlängerten schlauch zum voes gesaugt hast - und der macht klick und der leerlauf wird niedriger
heisst das- das der voes die zündung auf frühzündung umgeschaltet hat- so wie es auch sein soll- bergab oder bei wenig last sowie im stand
- leider diese thematik und funktion des voes- und der zündungsumschaltung etwas verwirrend
( unterdruck und - mehr unterdruck - und voes schaltet und zündkurve und mehr frühzündung )
da kommt man schnell durcheinender - ich muss auch aufpassen was ich nix falsches schreibe- hab ich mich doch länger nicht mit dem voes beschäftigt
les also nochmal meinen technik thread - bevor ich jetzt selber durcheinenderkomme
ahh hier - auch ein voes standgas thread Unterdruckschalter und Standgas
evtl. hat der vorbesitzer die komplette zündung auf etwas mehr leistung gestellt-es wurden ja auch die bedüsung verändert in 165/50(original: 140/42 bei meinem baujahr wg asu).
was mich aber daran zweifeln lässt sind die vernietung auf dem zünddeckel-denke die sind noch original
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
hatte ja auch mal geschrieben, das einige den voes ganz stillgelegt oder rausgerissen haben
in dem fall fährste eben dauernd in der normalen zündungskurve , hast aber u.u bergrunter und im standgas einen etwas komischen motorlauf
---- gaaaaaanz wichtig ! - wenn du den voes schlauch vom vergaser hinten abgezogen hast - musst du die öffnung am vergaser verschließen !!
sonst zieht der dort falschluft , und das führt ev. zu den effekten, die du jetzt erst gerade hervorgerufen hast !
Zitat von NT-Tom
ääähhmm
vielleicht machst du ( oder ich gerade ) da einen denkfehler
wenn der unterdruckschlauch zum voes abgefallen sein sollte - schaltet der voes immer die zündboch auf die normale kurve für die zündung
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
ahh gut - vergaser anschluss ist also dicht verschlossen und voes funktion im standgas "simuliert " - so hatte ich das schon verstanden
na - ja - wenn du ein umschaten des voes erzwingen kannst ( bitte nur im standgas ausprobieren )
kann es immer noch sein, das der schaltpunkt des voes nicht mehr stimmt und der voes gar nicht mehr schaltet -
so war es bei meinem ersten voes - siehe meinen thread- die voes geht auch mal gerne kaputt, oder verstellt sich
beim umbedüsen des vergasers kann man auch vieles verschlimmbessern
wennsde beim voes und unterdruckschlauch nix findest - auch alle dichtungen zum vergaser auch keine falschluft saugen
kannst ja auch mal schauen, ob der vergaser nicht falsch bedüst oder schlecht eingestellt wurde
- wie du schon oben geschrieben hast - bei der gelegenheit währe ein ultraschallbad nicht das schlechteste
zu vergaser umbedüsen hab ich auch schon paar threads geschrieben-
unser @DeDe kennt sich da auber noch etwas besser aus- was anpassung aller düsen und nadeln angeht
mal sehen ob er was dazu schreibt
sonst les mal hier
Vergaserkunde, Einstellung, Schwimmerstand, etc.
und hier
Keihin CV-Vergaserkunde
Zitat von enrico
was mich aber daran zweifeln lässt sind die vernietung auf dem zünddeckel-denke die sind noch original![]()
Zitat von NT-Tom
Zitat von enrico
was mich aber daran zweifeln lässt sind die vernietung auf dem zünddeckel-denke die sind noch original![]()
da stellste nur den zündzeitpunkt ( für die normale kurve ) ein - der wird aber nicht verändert
die /etwas mehr( Frühzündung macht ja dann die zündbox mit einer zweiten kurve, wenn der voes schaltet und das signal gibt
mehr fällt mir für dein problem erstma nicht ein
nutze auch mal die "SUCHEN" funktion in diesem forum - da gibts ne menge -
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
oh - stimmt - is ja kein cv
hihihi
hab gerade mal in einem parallelforum gesucht
aber auch nicht viel über die bedüsung des keihin butterfly gefunden
scheinbar haben sogar viele auf einen gebrauchten CV aus dem ebay umgerüstet -
den butterfly zu den anderen in die kiste geschmissen
den cv dann sauber bedüst und eingestellt - und dann war alles gut
sollte das die lösung des übels sein...?
die frage stellt sich weil meine maschine nur 15000km runter hat(kundendienstheft belegt dies)
und wenn man einen gebrauchten cv kauft ja der nicht unbedingt "besser" sein muss....
oder ist eben genau dieser von mir erwähnte butterfly schon öfters unangenehm beim leerlauf aufgefallen?
übrigens - das bike springt auch bei den jetzigen temperaturen sofort an-quasi sobald ich den starter betätige-im selben moment läuft der bock
....alles seeeehr seltsam....
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
sollte das die lösung des übels sein...?
die frage stellt sich weil meine maschine nur 15000km runter hat(kundendienstheft belegt dies)
und wenn man einen gebrauchten cv kauft ja der nicht unbedingt "besser" sein muss....
oder ist eben genau dieser von mir erwähnte butterfly schon öfters unangenehm beim leerlauf aufgefallen?
übrigens - das bike springt auch bei den jetzigen temperaturen sofort an-quasi sobald ich den starter betätige-im selben moment läuft der bock![]()
....alles seeeehr seltsam....
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
nö - single fire ist zwar eleganter - dualfire macht dann schon auch mal fehlzündungen oder patschen im vergaser bei gaswegnahme
- dualfire ist aber harleytypischer und stört nicht - bei meiner 97 evo bekomme ich allerniedrigste standgas drehzahlen hin - mit dualfire
( natürlich nur kurzzeitig - wegen dieser öldruck diskussions panik )
Zitat von enrico
sollte das die lösung des übels sein...?
die frage stellt sich weil meine maschine nur 15000km runter hat(kundendienstheft belegt dies)
und wenn man einen gebrauchten cv kauft ja der nicht unbedingt "besser" sein muss....
oder ist eben genau dieser von mir erwähnte butterfly schon öfters unangenehm beim leerlauf aufgefallen?
....