Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Belt-Austausch an einer FLHTCU '90 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37250)
Belt-Austausch an einer FLHTCU '90
Anbei ein paar Fotos vom Belt-Austausch der FLHTCU '90.
Gibt schon einiges zu demontieren
Der Primär-Antrieb muss runter.
Kupplung und Starter müssen runter. Ausserdem muss die Auspuffanlage runter, sonst bekommt man den Starter nicht abgeschraubt.
Das innere Primär-Gehäuse muss runter.
Das Hinterradrad und die Schwinge muss runter.
Ziemlich viel Material ist ab
Geschafft
Der Alte
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Sieht doch noch gut aus...
__________________
Greetz
Franky
Nenee, da ist ein Stein durchgegangen in Nähe des Randes. Sieht man ncht auf dem Bild.
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
für mich der horror - riemenriss im urlaub
hast scheinbar gutes werkzeug und hebebühne, respekt -
wieviel km ?? - hatter sichtbare schäden ???
ahh stein -aber dann hatter doch eine beschädigung in laufrichtung- oder ??
isses sooo schlimm ?
haste den standart ersatz riemen gekauft, oder ein extra verstärkten
( glaube drag specialities o.ä. ) ???? pulleys werden auch getauscht ?
aus reinem interesse 70Tkm 1997 eheritage evo - bei 90Tkm Riemen wechseln ?
werd jetzt doch mal ADAC mitgliedschaft beantragen
Okay, dann hätte ich ihn wohl auch getauscht. Wenn keine beschäigungen oder verschleiss erkennbar sind, fahren bis es eben nicht mehr geht. Denn auch ein neuer Reimen kann mal reissen.
__________________
Greetz
Franky
Hallo Tom,
ein Riemenriss wünscht sich wohl keiner.
Ja, bin eigentlich gut eingerichtet. Kommt immer wieder mal was dazu
Der Zahnriemen hat am Rand eine sichtbare Beschädigung (kleines Loch). Wäre der Stein durch die Mitte gegangen, wär es nicht so schlimm und man könnte noch ohne grössere Bedenken fahren. Doch eine Beschädigung am Rand, naja, lässt einem keinen ruihen Schlaf
Hatte etwa 52000 km drauf. Werde wieder ein OEM- Teil draufmachen. Pulleys sind soweit ich das mit dem Auge beurteilen kann unbeschädigt. Der Stein muss also an der Riemenseite ziemlich spitz- und scharfkanntig gewesen sein.
Der Riemen ist nun runter und so kann ich auch gleich sämtliche Dchtungen ersetzen, unzugängliche bewegliche Teile schmieren und grad eine "Unterbden-Reinigung" durchführen. Man glaubt gar nicht was für en Dreck unter dem Bike ist, wo man bei normaler Reinigung nicht sieht, geschweige denn ungehindert rankommt.
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Servus,
sehr schöner Bericht und gute Arbeit!
Es gibt doch nichts gegen eine Kette!
Überlege mir echt, ob ich mir nicht lieber eine HD mit Kette anschaffe ...
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Auch die Ketten resp. Ritzel sind irgenwann durch
Wobei es gibt auch Modelle um den JG herum, welche die Antriebskette in einem geschlossenen Gehäuse (mit etwas Oel) haben Gibt aber auch recht aufwand zum Auswechseln.
Ein Nachteil der Kette ist, dass der Dreck/ die Steinchen an der klebrigen mit Oel/Fett versehen Kette kleben bleibt, auch ungesund für Ritzel und Kette.
Der gravierende Vorteil ist bei der Kette, dass man sie aufmachen und einfädeln kann.
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Eine Frage an die EVO-Big-Twin-Spezielisten
kann man das Getriebe-Oel im Getriebe belassen, wenn man Quad-Seal und Main-Shaft-Seal auswecheln will?
Oder muss man es ablassen?
(Der Messbereich am Oel-Pegel-Messstab liegt ja sehr weit unten und so könnte der Oel-Stand unterhalb der Bohrung vom Main-Shaft-Lager sein, wenn die Maschine aufrecht steht)
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni