Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- SitzPads - Erfahrungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3735)
Erfahrung mit SitzPads
Hat jemand Erfahrung mit Pads die man aufs schutzblech backt?
Sind die Zumutbar für die beifahrerin?
Schreibt bitte was dazu wenn ihr was wisst, weil ich auch gerne meinen solositz behalten würde wenn das gut geht.
gruß maik
RE: Erfahrung mit SitzPads
Zitat von maikrosoft2003
Sind die Zumutbar für die beifahrerin?
__________________
Gruesse aus dem Sueden,
Maga
Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch den Beweis anzutreten
Die Dinger sind nur eine Notlösung. Es gibt auf alle Fälle im Laufe der Zeit Macken im Lack. Je mehr Saugnäpfe drunter sind, desto fester sitzt das Teil. Ich hatte eins mit 6 und es rutschte. Der Sozius sitzt mehr schlecht als recht.........naja, wir sitzen ja vorn
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys
Servus,
grad erst gelesen.
Ich halt davon net viel ehrlich gesagt. Als wir nach HH gefahren sind, hatte ein Freund so eins dabei. Seine Freundin ist mit 'm Auto gefahren und das Pad wurde nur in HH selbst genutzt und für da ein wenig rum zu cruisen war es wohl OK. Meine Meinung: Lieber bei Bedarf kurz den echten Sozius Sitz angeschraubt, denn viel mehr arbeit kann das ja net sein und die Löcher kannst best. irgendwie verdecken.
Gruß
__________________
own the corners...
deine mitfahrerin wird dich für die anbringung eines sitzpads nicht mehr wirklich leiden können!!!
glaub mir!!!
habe im nachhinein lieber noch mal kohle investiert für ne richtige sitzbank und für den haussegen
hatte in pad mit 8 saugnäpfen das trotzdem jedesmal gerutscht ist wie verrückt!!
und jedesmal als meine beifahrerin abgestiegen ist fiel dieses verdammte pad gleich mit runter!!!
war aber auch wirklich nur eine notlösung und nicht mehr!!!
__________________
tach, dass pad von phantom macht keine kratzer
und wenn einer oder eine bequem moped fahren will soll der oder die selbst fahren. ich sitz prima.............der rest kann, muss aber nicht mitfahren.
p.s. hab den vierten sitz auf der fatboy und der sozius jammert immer
stefan
Ok, danke für eure Beiträge
Die Sitzbrötchen sind wohl nur eine Notlösung für die old lady.
Aber halten tun sie eigentlich schon.
Allerdings gibt es wirklich Abdrücke im Lack was nicht besonders prickelnd ist.
Ich würde Dir wen dann ein big Mama Sitzpad empfehlen das hat wenigstens ein bißchen Comfort.
Hallo,
meinereiner kann nur GUTES berichten - hab für meine Süße das ergo. Sitzpad von Zodiac mit 6 SN - hält bombemfest wie am ersten Tag.
Denke aber mal das hängt trotzallem von der Sitzhaltung der Sozi ab und der Streckenlänge.
PS: Also irgend so ne Zensi (ohne jemand näher treten zu wollen wird da keine Freunde drauf haben.....
Greetz
HAKKE
Hab eigentlich super Erfahrungen mit den Pads gemacht:
Versuchs mal da:
Phantom Pads
Ciao
KD
__________________
in dem aktuellen Katalog von Harrys Biker Store gibt es auf S166 ein Photo mit nem Bike drauf, welches aussieht als hätte es nen kompletten lederbezug..bisher habe ich so ein TankPad noch nicht gefunden..keine ahnung ob das airbrush ist aber da rutscht dann wohl nichts mehr
Habe mit der Haftung des Sitzpad kein Problem.
Nur beim Abnehmen des solchen.
Muss halt jeden "Napf" einzeln vom Vakuum trennen.
Hält bombich fest!
Was die Sitzposition angeht, na ja.... liegt aber eher an der "Höhe" des Heckfenders....
Bei 180 cm körpergröße...reden wir nicht drüber. Noch lieben wir uns.
Trage mich mit dem Gedanken ein Pad anfertigen zu lassen. Gibt so was mit Federn etc. Muss nochn paar Infos sammeln. Oder weiss jemand näheres zu "körpergerechten" Pads??
Gru doc
__________________
lebe heute so als ob du morgen stirbst