Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motogadget anschliessen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37415)


Geschrieben von Nightster2012 am 15.12.2012 um 20:23:

Motogadget anschliessen

Hallo Leute habe mir das Motogadget mini mit passender LED Lenkerklemme gekauft und wollte mal hören ob jemand sowas schonmal an ein neues canbus model angeschlossen hat und vielleicht Tipps was man beachten sollte.

Ich habe eine Nightster Bj 2012

gruß Björn


Geschrieben von Pacho am 15.02.2013 um 13:52:

Scheinbar noch nicht... Würde mich aber auch interessieren! Augen rollen

EDIT: Hab noch weitergesucht.... Vergesst meinen Beitrags hier! Baby

__________________
Gruß
Pacho

Meine Nightster


Geschrieben von guzziman am 15.02.2013 um 17:05:

.....hat denn die Nightster canbus verwirrt . Wohl eher weniger!
Einfach den passenden m-can Anschluß von Motogadget kaufen und staunen, wie alles funktioniert! Mußt nicht löten und sparst ne Menge Nerven.

Gruß Lutz


Geschrieben von Orange883 am 15.02.2013 um 17:07:

richtig
und wasserdicht wegpacken

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von screwlord am 15.02.2013 um 18:30:

genau so siehts aus

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Nightster2012 am 16.02.2013 um 10:48:

Hallo leute habe es nun angeschlossen . den tacho habe ich wie guzziman bereits erwähnte mit dem m-can angeschlossen und die led´s von der lenkerklemme an den orginalen kabelbaum gelötet.

gruß Björn


Geschrieben von Max-MO am 16.02.2013 um 12:30:

@nightster2012
bau mir auch gerade den motogadget dran.
was hast du mit dem Schalter für die Bedienung des tachos gemacht?

Gruß Max


Geschrieben von Nightster2012 am 16.02.2013 um 14:18:

@Max-MO
den habe ich links unter dem Tank in die Kabelabdeckung gebaut sieht man nicht direkt aber man kommt gut dran

gruß Björn


Geschrieben von Sahnetörtchen am 17.02.2013 um 15:44:

Hallo, für alle die, die überlegen einen motogadget Tacho an ihre sportster zu machen. Dies schrieben sie mir auf meine Mail:


Zum m-Lock:
ich nehme an, dass Ihr Fahrzeug schon mit einer Wegfahrsperre
ausgestattet ist. Wenn Sie diese nicht deaktivieren lassen möchten,
würden Sie zum Einschalten der Zündung immer ZWEI Schlüssel benötigen
(Originalschlüssel UND Schlüssel für m-Lock)!
Das stelle ich mir sehr unpraktisch vor.

Ebenfalls schaltet man bei H-D meist noch Licht o.ä. mit dem
Zündschloss. Das geht mit dem m-Lock auch nicht.
Wenn Sie nicht grössere Umbauten/Einschränkungen in Kauf nehmen möchten,
würde ich das m-Lock bei Ihrem Modell nicht unbedingt empfehlen.

Zum motoscope mini:
Sie brauchen bei Ihrem Modell in jedem Fall einen Adapter wegen des
digitalen Bus.

Wenn Sie nur das motoscope mini verwenden möchten und Ihre
Kontrollleuchteneinheit behalten möchten (was ist mit den
Kontrollleuchten im Tacho?), benötigen Sie lediglich den m-CAN OBD:

http://motogadget.com/de/elektrik/h-d-signal-adapter-m-can-1/m-can-signalkonverter-fur-hd.html

Wenn Sie eine kombinierte Lösung für den Anschluss der Kontrollleuchten
suchen, benötigen Sie den m-CAN J1850:

http://motogadget.com/de/elektrik/h-d-signal-adapter-m-can/m-can-j1850.html

Bei Ihrem Modell kann der Tacho noch gewechselt werden. Das geht nur
noch nicht bei Modellen mit HD-LAN (neues Bus-System) Das haben bisher
nur Softtail und Dyna-Modelle.


Gruß aus Hessen.