Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Oel-Pumpen-Revision anner FLHTCU '90 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37455)
Oel-Pumpen-Revision anner FLHTCU '90
Hallo EVO-Big-Twin Spezies
wenn ich die Oel-Pumpe revidieren möchte (Dichtungen etc...), muss ich ja das Getriebe abmontieren und etwas auf die gegenüberliegende Seite schieben um da ranzukommen.
Muss ich A den Motor etwas unterlegen oder halten da die Halterungen oben und vorne das Gewicht?
Und B, beim Wiederzusammenbau, wie schraubt man das Getriebe an den Motor am Besten an, damit das Ritzel an der Kupplung mit dem Antriebsritzel am Motor in der Linie ist, ohne einen anderen Spacer zu verwenden?
Zum Schluss muss ich dann noch, wenn Motor und Getriebe zusammenmontiert sind, diese in der Linie mit dem Rad-Pulley justieren, damit der Zahnriemen mittig läuft.
Gibt's da Tips & Tricks, wie man diese Punkte am geringsten ausführt, ohne Spezial-Werkzeug und Mess-Lehren zu kaufen?
Weiter hab ich gesehen, dass das grosse Oel-Sieb im Nockenwellengehäuse (sieht für mich eher aus wie ein Oel-Verteiler) welches mitdreht, aus schwarzem Kunststoff ist (sogar das Zahnrad, welches auf die eisernen Zahnräder greift und am Timer-Cover mit einer Nylonscheibe geführt ist).
Klar, das "Sieb" steht ja nicht unter Belastung (das es ein Mitläufer ist und das Oel aus der Oel-Pumpe im Nockenwellengehäuse verteilt), doch wäre es evtl. ein Vorteil, wenn dieses Verteiler-Sieb auch aus Metall ist? Oder hält dieses Teil ewig?
Besten Dank schon mal für wertvolle Antworten
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
So, die Oel-Pumpe ist nun ab und zerlegt.
Bekommt nun neue Dichtungen, O-Ringe und neue Federn.
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Hallo Leute,
ich greife den alten Beitrag mal auf, weil ich auch in absehbarer Zeit an meiner Ölpumpe zu schaffen machen will.
Im Handbuch steht, dass man die Ölpumpe mit eingebauten Motor und Getriebe abbauen kann.
Ich sehe aber auch, dass das ziemlich eng ist.
Hat das schon mal jemand beim Evo-Tourer (in meinem Fall: FLHTC, Baujahr 1990) gemacht und kann seine Erfahrung beisteuern?
Danke und Gruß
Martin
Hoi Martin,
Wenn die Welle drin bleiben kann, was normalerweise der Fall ist, geht das ohne weitere Teile abzubauen.
Besorg Dir eine kleine Knipex Seegeringzange abgewinkelt für den kleinen Sprengring.
Ist bissell Frickelei ohne den Nose Cone zu demontieren die Welle zu halten aber machbar.
Ist die Welle eingelaufen und muss raus, brauchst Du Platz.
Die m.M.günstigste Variante wäre dann Getriebe raus, aber nicht komplett so dern nur das Getriebe rechts raus.
Primär muss dazu auch auf gemacht werden.
Also Ölablassen, Auspuffanlage abbauen, Primär auf und runter,
Hauptwellenmutter in der Kupplung lösen "LINKSGEWINDE "!!!
Dann oben den verchromten Deckel abnehmen,
Dann andere Seite Kupplungsdeckel ab u d Schaltwalze ausbauen.
Jetzt die Schaltwelle rausziehen und due 3 Schaltgabeln entnehmen.
Dann Schrauben an der Trappdoor entfernen, Getriebe komplett mit Trappdoor entnehmen.
Etwas mit Kunststoffhammer auf die Trappdoor klopfen, NICHT mit Schraubendreher raushebeln.
Neue Dichtungen nicht vergessen zu beschaffen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Na das ist doch mal eine fundierte Antwort.
Die Zange sollte ich schon im Fundus haben.
Besten Dank!
Dann werde ich es so probieren.
Aloha,
Hab noch vergessen zu erwähnen, dass das Getriebe nur einfach so zu ziehen geht, wenn schon das Primärlager gegen ein normales getauscht wurde.
Beim originalen Lager muss noch der innere Laufring von der Hauptwelle abgezogen wetden.
Der sitzt normalerweise fest und es braucht den speziellen Abzieher.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ich wollt nur noch einmal kurz bestätigen, dass der Ausbau der Ölpumpe beim Evo-Tourer tatsächlich ohne Ausbau von Getriebe oder Motor machbar ist.
Ein wenig Fummelei ist es sicherlich, aber grundsätzlich kein Problem.
Meine Pumpe ist inzwischen mit einem Überholsatz bestückt, schön poliert, komplett wieder montiert.
Der Test steht noch aus, aber da bin ich ganz optimistisch.
Danke für die Hilfe.