Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Rake (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37625)
Rake
Servus zusammen und schöne Weihnachten.
Ich möchte unter umständen mein bike umbauen. 26 Zoll Vorderrad.
Kann mir jemand sagen wo der Unterschied liegt zwischen einen Rake aus dem ebay.com für 695.-Dollar und dem von Thunderbike. Ausser das dieses TÜV hat und 2500 € kostet.
Würd mich mal brennend interessieren.
Danke und Gruss
Die Erstellung von div.Gutachten kostet in Germany nen Haufen Kohle,um das Teil auf den Markt bringen zu können.
Und Thunderbike war sowieso noch nie billig.
Gruss
Tomm
__________________
FUCK BALANCER!
Dafür liefert TB aber auch Top Ware, die passt und keine Nacharbeit erfordert.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Das TÜV Gutachten teuer sind ist klar. Aber kann mann das Rake aus USA mit dem von thunderbike vergleichen ?
Ein Bekannter meinte dass diese sich bei 100 km/h aufschaukeln sollen und das von Thunderbike nicht.
Kann das sein, gibts da´ bauarbedingt doch so grosse Unterschiede ???
Hat da jemand Erfahrung ?
welches baujahr hast du
__________________
,
bj. 2008
die Brücken von TB passen erst ab 2009 also neuer Rahmen und nicht davor.
Habe länger mit TB gesprochen, no Chance,.
Weder gibt es TÜV noch passt die Brücke, weil der alte Rahmen, also vor 2009 eine Schweissnaht hat, welche den Einbau sehr erschwert.
TB sagte: wir überlegen auch für < 2009 Brücken herzustellen.
Ausserdem könnte es schwer werden für Modell bis 2009 überhaupt Räder zu finden welche eintragungfähig wären.
Die Räder und Tüv könnten das größte Problem werden.
Brücken aus USA- Pickard etc.gibts genug,halt ohne Tüv, aber das würde ich noch riskieren.
__________________
,
Wie siehts denn hiermit aus...
http://www.davincie.de/shop/product_info.php?info=p151_rahmenreckung-8--einschraubbar.html&XTCsid=02f3ddb132c2394a6e6e89929d881a1a
http://www.davincie.de/shop/product_info.php?info=p156_gereckte-gabelbruecke-bis-zu-10-.html
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke für eure Antworten.
Soviel ich weiss hat Davincie nur Rakes für Softail und nicht für Street Glide.
Gruss und danke nochmal
Kodlin ist doch da ein guter Ansprechpartner .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Kodlin ist doch da ein guter Ansprechpartner .
__________________
,
Kodlin hat auch eigene Rahmen und ist seit 1998 auch Fahrzeughersteller.
http://www.kodlin.com/frameset.htm
Aber preislich wird sich das zu TB nichts geben.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hallo erst mal.
die US Gabelbrücken haben meist um die 5 Grad. Sie sind der orginal Trikegabelbrücke nachempfunden.
Wie schon erwähnt pendeln manche Bikes mit dieser Gradzahl. Zusätzlich beeinflußt von Faktoren wie Reifenprofil, Reifengröße, Anbauteilen usw.
TB Gabelbrücke hat um die 19 Grad, was mittels eines Klotzes ( frühere Softailfahrer kennen das von der alten Müller Gabelbrücke noch) erreicht wird.
Durch die Verwendung des Klotzes wird der Nachlauf des Bikes fast nicht verändert.
Bin nicht bei TB Angestellt oder so. Versuch macht kluch.
Gruß Peter
hi
das mit davinci ist richtig
leider nur softail und keine tourer
habe selber mal nachgefragt
__________________
gruß
harley1962
Danke für eure Antworten.
Jetzt bleib ich bei meinen 21 Zoll Räder.
Gruss und schöne Restwoche.