Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anschluß für Nebenverbraucher (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37684)


Geschrieben von Andi_HP am 27.12.2012 um 20:25:

Fragezeichen Anschluß für Nebenverbraucher

Nabend zusammen,

habe heute mal meinen Navihalter an den Lenker montiert.
Mangels Licht musste die Verstromung erstmal warten.

Gibt es eigentlich irgendwo hinter der Verkleidung, oder am ACC Schalter direkt einen abgreifbaren Stromanschluß?

Danke
Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von NT-Tom am 27.12.2012 um 20:46:

ja - das thema hatten wir schon öfters

da gibts auch estra ne freie sicherung für

ich such dir grad mal den thread in der SUCHEN funktion Augen rollen

ahhh ,

hier Sicherung Nr 11 P&A und anderes

hier Ladesteckdose für Navi

hier Gibt es einen freien ACC-Stromkreis ?


Geschrieben von Andi_HP am 27.12.2012 um 20:47:

Ich hatte schon gesucht, aber nur Hinweise zu diversen Softail Modellen gefunden, aber vielleicht habe ich auch was übersehen.

Ergänzung: Ja, genau diese Threads habe ich auch gefunden, aber bei mir existiert ja bereits ein Schalter für ACC, da hate ich gehofft das bereits irgendwo ein Kabel, oder ein Kontakt zum abgreifen existiert.

Danke
Gruß

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von Adi66 am 27.12.2012 um 21:42:

Du hast bei den Touringmodellen unter dem Sitz eine vier-polige Deutschbuchse, die über den Accessories-Switch geschaltet wird. Eine weiterer Anschluss müsste in der Fairing liegen. Für diese Anschlüsse kannst Du Dir einen entsprechenden Deutsch-Stecker für Dein Navi anfertigen (Teile kosten ca. 12€). Wenn Du niemanden zum Crimpen hast, gib mir Bescheid. Ich habe eine Deutsch-Crimpzange für Rundkontakte, und Benheim ist gerade um die Ecke (von Weinheim).

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Andi_HP am 27.12.2012 um 21:53:

Hi Adi,

super, das habe ich gesucht.
Wenn ich soweit bin und die Hänge brauche, melde ich mich.

Grüße
Andi

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von Adi66 am 27.12.2012 um 22:04:

Servus Andi,

kein Thema. Schick einfach 'ne PN wenn Du Hilfe brauchst (ich bekomme es ansonsten nicht mit. Augenzwinkern ).

Es gibt übrigens beim Freundlichen auch Y-Adapter, die in den vorhandenen Anschluss gesteckt werden und diesen duplizieren. Einen solchen Adapter kannst Du Dir dann auch mit ganz normalen Kabelschuhen/Steckverbindern modifizieren, wenn Du nicht mit dem Deutsch-System arbeiten willst. Der Y-Adapter für den ACC-Anschluss kostet ca. 20€.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von v-rodkai am 02.01.2013 um 21:37:

Hallo Andy,

geh doch einfach an den Zigarettenanzünder in der Fairing und fertig ist die Laube (die Spannung wird mit der Zündung ein- bzw ausgeschaltet).

Gruß Kai


Geschrieben von AlexHB am 02.01.2013 um 22:02:

Zitat von Adi66
Du hast bei den Touringmodellen unter dem Sitz eine vier-polige Deutschbuchse, die über den Accessories-Switch geschaltet wird.

Sitzt (hinter dem Bock stehend) links von der Batterie, hat mir für den Anschluss der Sitzheizung auch geholfen. Musst nur drauf achten, dass Du das geschaltete Plus erwischst, da liegt auch an einem Kontakt Dauerplus an.


Geschrieben von Andi_HP am 03.01.2013 um 11:51:

Hi,
@vrodkai
Das geht natürlich, ist aber nur schön Wetter tauglich und für eine recht dauerhafte Installation wie einem Navi, will ich es auch ordentlich haben. Freude

@AlexHB
Danke für die Zusatzinfo
Ich habe mir jetzt einen Deutschstecker bestellt und werde alle Anschlüsse ausführen, damit ich bei Bedarf flexibel darauf zugreifen kann. Habe mir auch das Manual aus dem Internet geordert in dem auch der E-Plan drin ist.

Gruß
andi

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von opaaladin am 03.01.2013 um 13:04:

Zitat von Andi_HP
Hi,
@vrodkai
Das geht natürlich, ist aber nur schön Wetter tauglich und für eine recht dauerhafte Installation wie einem Navi, will ich es auch ordentlich haben. Freude

...

Gruß
andi

Ich denke mal er meinte an den Zigarettenanzünder "hinter" der Faring, so habe ich es auch
gemacht. Kurze Kabelwege, du brauchst keinen Deutschstecker und/oder Zange, wird über
Zündung geschaltet und du hast den Anzünder immernoch frei.
Ich würde an deiner Stelle da mal einen Blick darauf werfen Augenzwinkern


Geschrieben von Andi_HP am 03.01.2013 um 13:25:

Da ist natürlich was dran, da ich die Faring eh die Tage aufschraube, um das Luftthermometer gegen ein Ölthermometer auszutauschen, ist das eine gute Idee.

btw. wo muss man alles Schrauben, um die Faring zu öffnen?

Danke
Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von opaaladin am 03.01.2013 um 14:11:

3 Schrauben am Schild von vorne und dann sind es 4 Schrauben an der Fairing von der
Fahrerseite aus (jeweils 2 links/rechts), 1 oben, oberhalb der 3 Schrauben für den
Windabweiser, die andere unten, innen neben dem Gabelholm.


Geschrieben von Andi_HP am 03.01.2013 um 14:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von opaaladin
3 Schrauben am Schild von vorne und dann sind es 4 Schrauben an der Fairing von der
Fahrerseite aus (jeweils 2 links/rechts), 1 oben, oberhalb der 3 Schrauben für den
Windabweiser, die andere unten, innen neben dem Gabelholm.

Danke

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von opaaladin am 03.01.2013 um 15:10:

Du mußt auch die Zusatzscheinwerfer abbauen (4 Schrauben) sonst bekommst du die
Fairing nicht weg. Und nicht vergesssen, was auf den Fender legen Augenzwinkern (Decke z.b. wegen Kratzer)


Geschrieben von Andi_HP am 03.01.2013 um 15:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von opaaladin
Du mußt auch die Zusatzscheinwerfer abbauen (4 Schrauben) sonst bekommst du die
Fairing nicht weg. Und nicht vergesssen, was auf den Fender legen Augenzwinkern (Decke z.b. wegen Kratzer)

Den kompletten Halter von der Gabel abschrauben?
Ist wahrscheinlich am einfachsten, oder?

Danke

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz