Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Chrom anschleifen - Matteffekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37986)
Chrom anschleifen - Matteffekt
Hallo Leute,
mein Bike soll etwas düsterer wirken...trotzdem möchte ich nicht alles schwarz pulvern oder lacken lassen, um noch etwas Kontrast am Bike zu haben. Jetzt kam mir die Idee den Chrom einiger Teile anzuschleifen. Bekommt man das einigermaßen ebenmäßig hin? Erst grobes dann feineres Schleifpapier? Ich denke mal nicht, dass die Teile eher rosten wenn man nur die Oberfläche anrauht, oder? Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Welche Körnung sollte man benutzen? Oder lieber machen lassen?
Gruß
Wabs
Klar geht das, aber nimm kein Schleifpapier, das macht zu grobe Schrammen. Am Besten nimmst Du Schleifvlies, das gibt es in verschiedenen Stufen von fein bis grob. Ist so ähnlich wie das Vlies, das Klempner nehmen um Kupferrohr vorm Löten zu säubern.
Kriegste sicher bei Ebay und die Oberfläche sieht danach aus wie matt gebürstet.
Lutz
... und immer schön gleichmäßig in eine Richtung,
sonst sieht es Scheiße aus.
Vor allen Dingen erst mal an einem alten Teil probieren wie das aussieht und ob's klappt...
Danke...Ich werde es mal probieren...
Und probier es kurz vor 'ner Regenfahrt dann siehst du schnell, ob du nicht eher den Rostlook hervorgerufen hast.
Im Ernst: Je nachdem wie gut oder schlecht die Chromschicht ist, bist du da ratzfatz durch und es fängt an sich zu verfärben.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ich hab früher mal meine Topfe mit Schleifvlies gemacht (siehe guzziman).
Kein Rost. Hat dann so eine seidenmatte Optik. Wichtig ist, immer schön gerade schleifen.
Sobald du einmal zuckst, ist die Schleifrichtung unterbrochen (siehe Riddick).
Am besten geht`s mit abmontierten Töpfen.
Ich würde "Strahlen mit Wallnuss Schalen" empfehlen!
Das hat den Vorteil, das kein Crohm abgetragen wird, und nur microfeine Vertiefung in der Oberfläche, eine Satin Oberfläche erzeugen!
Ich habe damit jedoch keine Erfahrung gemacht, aber unter Oldtimer Freaks ist es eine häufige Anwendung, um Fabrik neue Teile mit einer adäquaten Optik zuversehen!
Milchglas wird auch so behandelt!
__________________
Gruss Frank!
oder mit eis stahlen lassen......
also wer mehrer grössere ohne absetzen absolut gleichmässig sowas mit hand macht, der kann sich aber von schreiben, wird wohl nur mit ganz viel glück von erfolg gekrönt werden.......
wenn dus machst stell hinterher mal fotos ein
gifty....wobei ich will meinen chrom ja nicht loswerden
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Chrom anschleifen - Matteffekt
Die Amis machen das mit Qick und Brite oder so, das macht einen Mattchromeffekt. Musst Du mal im XL Forum schaun. Ist wohl auch kostengünstiger als das irgendwo machen zu lassen ...
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Chrom anschleifen - Matteffekt
http://i141.photobucket.com/albums/r72/ryderbiker/bike7.jpg
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Chrom anschleifen - Matteffekt
Scotch Brite heisst das Zeugs, scheint zu gehn ...
http://i116.photobucket.com/albums/o11/paul-s/untitled-5.png
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
oder mattchrom machen lassen beim Verchromer
__________________
,
Chrom schleifen? - "kannich", sieht aber anders aus.
wenn du dich davon nicht abbringen läßt, wäre es doch vielleicht das einfachste, wenn du die Teile gegen unverchromte Alu´s tauschst. Da findet sich bestimmt jemand.
__________________
Du willst ein "Unikat"? Meine Gravurarbeiten - "Germany´s best Engravings" - gibt es in meinem Händlerforum zu sehen. Schau mal rein in´s Wunderland: "Bike Tattoos Custombike Gravuren"!