Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- xr1200 oder xr1200x (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37995)
xr1200 oder xr1200x
guten abend alle zusammen,
es hat ne weile gedauert bis ich rausgefunden habe, wie man nen neuen thread eröffnet. bin ein wenig oldschool und mit der virtuellen kameradschaft noch nicht so recht erfahren.
lange rede, kurzer sinn! ich bin der pyritpirat und will mir ne xr zulegen (definitiv).
nun würde ich gern wissen, was eure erfahrungen mit dem 'x' oder ohne sind.
lohnt es sich die drei euro mehr für ne x auszugeben oder rüstet man das gemächlich nach ein paar km nach. die möglichkeiten bestehen ja, wenn man keine 2 linken hände hat.
für eure antworten bin ich euch jetzt schon dankbar.
ein gesundes neues!
__________________
You never know - unless you go!
Hallo pyritpirat,
die einfache XR ist fahrwerkstechnisch völlig ausreichend. Die X hat eigentlich nur den Vorteil, dass ich hier vorne und hinten alles nach den jeweiligen persönlichen Fahrstil einstellen kann. Das einfache Fahrwerk bei der xr1200 ermöglicht nur hinten die Federvorspannung ein zustellen und das war es. Ich hatte auch immer mal überlegt mir mein Fahrwerk "aufzurüsten", aber es ist so wie ist völlig ausreichend. Habe hinten nur die Federspannung um einen Klick erhöht und ich finde es passt für alle Einsätze (Hausstrecke ballern geht auch, den Rennstreckeneinsatz mal ausgelassen).
Das "X" Fahrwerk ist natürlich als das höherwertige anzusehen, aber nur deshalb evtl. mehr Geld in die Hand zu nehmen muss jeder selbst für sich entscheiden.
Das einzige was mir bei der "X" wirklich besser gefällt ist der "schwarz "eingefärbte" Motor".
__________________
Gruß
Jürgen
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich"
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit "
Alleine da du schon Zweifel hast ob die "normale" ausreichend ist, rate ich dir die X zu nehmen. Höherwertige Fahrwerkskomponenten sind auch für ein späteres Wiederverkaufen ein nicht zu unterschätzendes Verkaufsargument.
Das Nachrüsten ist meiner Meinung nach humbug, und zwar deshalb, weil es finanziell meist in keinem Verhältnis steht.
Hab das gleiche ebenfalls durchgemacht, nur halt bei einer anderen Marke. Für das Mehrgeld hätte ich mir damals gleich eine Street Triple R holen können. Nur dachte ich zunächst auch, dass die "einfache" für mich ausreichend sei. Tja, aus Fehlern lernt man.
Hallo pyritpirat,
ich kann bestätigen, was v2 gesagt hat. Ich bin beide gefahren und m.E. hat die x das deutlich bessere Fahrwerk. Nicht nur wegen der Vestellmöglichkeiten, die Gabel arbeitet in Bezug auf Ansprechverhalten und Dämpfung deutlich besser (ist glaub ich eine Showa "big piston fork" im Gegensatz zur "normalen" XR), ebenso die Federbeine, wobei mir da der Unterschied nicht so krass aufgefallen ist als bei der Gabel. Nachträgliches Umbauen wird ausserdem nicht billig werden.
Grüße,
Kelly
Und wie HarleyXR62 schon sagte, den Black Denim Style gibt es nur bei der X.
Ich würde wohl die neuwertigste XR kaufen die ich finden kann wenn die Finanzen
dies erlauben. Sind ja genug auf dem Markt.
Gruß
XR Rider
Hi,
ich würde mir die kaufen, die mir besser gefällt.
Ich habe mir die "normale XR" gekauft, gerade weil mir die Sandgußoptik gefällt.
Soll ja an die Rennharleys erinnern. Verstellmöglichkeiten brauchst Du nur, wenn Du Dich im
Extrembereich befindest, also Rennstrecke, Du sehr leicht, oder schwer bist.
Habe die X meines Freundes 280km weit gefahren und konnte keinen Unterschied
feststellen. Habe bei mir, um es wirklich herauszufinden (und wegen der Optik),
Ohlings und die schwimmenden Bremsscheiben nachgerüstet. Das Feeling ist
minimal besser...
Auf dem einen Bild siehst Du den "Angststreifen", noch mit den Originalfederbeinen,
reicht doch, oder?
Gruß Harleywolf
hallo,
ich würde auch die optik als wichtigstes kriterium ansehen. für normale,durchaus sportliche fahrt reicht das fahrwerk sicher - ich habe allerdings meine X noch überarbeiten lassen - das kann man an den einfachen federbeinen nicht - da müssen dann wilbers o.ä. rein.
link :
XR 1200x bei Franz Racing Suspension
das war billiger als neue federbeine und ich habe die einstellung die mir passt. ansonsten hat mein freund (s.o.) alles wesentliche gesagt .
gruss
kalli
"ich würde mir die kaufen, die mir besser gefällt.
Ich habe mir die "normale XR" gekauft, gerade weil mir die Sandgußoptik gefällt."
So habe ich es auch getan. Aber das ist ja Geschmackssache.
Die Technik ist am "ohne X"- Modell verbesserungswürdig, aber machbar. Und wer das Heck höher haben will kommt an anderen Dämpfern eh nicht vorbei.
Aber: Ich habe den Eindruck, die X-Modelle drehen deutlich flotter raus bis in den Begrenzer.
Nicht das es mich stören würde, aber das mapping scheint stark verändert/verbessert worden zu sein. Verbessert mich, wenn ich mich täusche....
Grüße
Oh,
ich glaube jetzt steht die nächste Grundsatzdiskussion an.....
Ich habe keinen Unterschied zwischen beiden Varianten bemerkt.
Allerdings, wer dreht einen Motor der so schön von unten raus zieht, in den Begrenzer!?
Ich nicht, höchstens mal im 5. Gang....
Aber mein Händler hat bei uns (drei XR) die Elektronik so eingestellt, dass die Klappe
in der Einspritzung nie ganz geschlossen ist. (Ja, das kann ein Vertragshändler, wenn er will
und sein Diagnosegerät beherrscht).
Wenn sie immer ganz offen ist (kann man auch einstellen), oder gar ausgebaut ist,
dreht sie tatsächlich etwas schneller hoch. Allerdings verliert sie dadurch etwas an Drehmoment.
Kommt halt auf die persönlichen Vorlieben an.....
Hi,
ich bin auch die X gefahren, und habe mich danach für die ohne zusätzliches X entschieden!
Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen, und mir war es in dem Fall die 2000€ mehr nicht wert...
Ich habe dann lieber in eine Remus Anlage investiert, der Unterschied ist nämlich mehr als deutlich
zum zitierten Beitrag Zitat von Kelly
Hallo pyritpirat,
ich kann bestätigen, was v2 gesagt hat. Ich bin beide gefahren und m.E. hat die x das deutlich bessere Fahrwerk. Nicht nur wegen der Vestellmöglichkeiten, die Gabel arbeitet in Bezug auf Ansprechverhalten und Dämpfung deutlich besser (ist glaub ich eine Showa "big piston fork" im Gegensatz zur "normalen" XR), ebenso die Federbeine, wobei mir da der Unterschied nicht so krass aufgefallen ist als bei der Gabel. Nachträgliches Umbauen wird ausserdem nicht billig werden.
Grüße,
Kelly
__________________
Gruß
Jürgen
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich"
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit "
ui, ui, ui
vielen dank für eure antworten.
zwei fronten haben sich ja nun gebildet:
A
die x-federung macht das moped zahmer.
lieber ein wenig mehr ausgeben, als sich später zu ärgern.
die x-federung ist ja nun nicht unbedingt das nonplusultra. ne showa ist keine marzocchi usw.
also wollen wir mal nicht übertreiben. denn...(jetzt kommt punkt B)
B
ne harley hat mehr charakter als ein moped von der stange und möchte dementsprechend gefahren werden! zornig das teil in die kurve legen ist eh nicht, weil wir nicht alleine auf der straße sind und der bauer uns nicht unbedingt in seinem maisfeld haben möchte.
also muss ich steph@n recht geben und lieber ein wenig geld zurückhalten, um mit der freundin auf der neuen karre zur eisdiele zu fahren.
die farbe des motors hat für mich persönlich erstmal keine besondere rolle gespielt, da die xr ja sowieso sehr heiss aussieht und jeder immer fragt: ach harley baut auch sowas?
ja aber leider nur bis jetzt und deswegen heißt es sich ranhalten und sich noch eine sichern bevor die geschichte sind.
nocheinmal vielen dank für euer reges interesse!
__________________
You never know - unless you go!
die normale war in Ö bis zu 3000 günstiger als die X, so war der kauf klar.
normale gekauft und für nicht mal die hälfte das X fahrwerk nachgerüstet.
das normale ist mir zu wenig, hoffe das neue kann zumindest etwas mehr, dann reicht das schon für die harley.
btw, die X ist mir auch zu schwarz, da gibt es null kontrast und der motor geht kompl. unter
sigi
ps. bei mir gibts nur rechts vorne kleine chickenstripes (angststreifen), weil die auspuffblende und der untere der beiden remus slip ons vorher aufsetzt.
was ich damit sagen will ist, wenn man sie nicht ganz ausquetschen möchte, reicht auch das normale fahrwerk.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Dann wollen wir aber auch sehen was es am Ende geworden ist.
Die Zeit zum Kauf ist ja eigentlich ideal.
Es ist soweit! Ich habe mich für eine schlichte, schwarze XR 1200 entschieden.
2009 Model mit 7500 km auf der Uhr. Sie macht optisch einen guten Eindruck und nun warte ich sehnlichst auf besseres Wetter, um das Moped mal anzutesten.
Vielen Dank noch einmal für eure Meinungen.
Grüße
Tim
p.s. so dann werde ich mich mal in die xr-liste eintragen!
__________________
You never know - unless you go!