Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Spanngurt / Zurrschlaufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38156)


Geschrieben von HarleysJan am 15.01.2013 um 10:50:

Spanngurt / Zurrschlaufen

Hallo

ich bin nicht sicher ob gut bei Louis ???

Zurrschlaufen
Louis > Nr 100001712 kostet 7,99 ,- Euro ( unbekannt ) > Zurrkraft: 450 daN
http://www.louis.de/_30c3ba0ad174795f51118465c78bfa1dd7/index.php?topic=search&searchterm=10001712&cmd.x=0&cmd.y=0

W+W > Nr 94205 kostet 9,70 ,- Euro ( Firma Ancra )> Zurrkraft: kein Info !!!
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!30725

Spanngurt
Louis > Nr 10002015 > kostet 17,99 ,- Euro ( 1 Stück )> 180 cm ( Firma UNITEC ) > Zurrkraft: 200 daN (im direkten Zug)
Kauftipp : Dream Machines
Louis > Nr 10002016 > kostet 22,95 ,- Euro ( 1 Stück )> 300 cm ( Firma UNITEC ) > Zurrkraft: 200 daN (im direkten Zug)
Kauftipp : Dream Machines
http://www.louis.de/_30c3ba0ad174795f51118465c78bfa1dd7/index.php?topic=search&searchterm=+10002015&cmd.x=0&cmd.y=0

W+W > Nr 94212 kostet 46,60,- Euro ( 2 Stück )> 167 cm ( Firma Ancra ) > Zurrkraft: kein Info !!!
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW35114

Harleygruss Jan


Geschrieben von Maiky66 am 15.01.2013 um 12:12:

Ich hab die Schlaufen vom Louis kann nix schlechtes sagen erfüllen ihren Zweck

Ich bin aber mittlerweile hingegangen und habe zweigeteilte Gurte wobei ich dann ca 35 cm unter den harken eine Schlaufe eingeknotet habe damit erspare ich mir die Schlaufen

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von Maiky66 am 15.01.2013 um 12:12:

Mach nachher mal ein Bild

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von Maiky66 am 15.01.2013 um 13:24:

soo war grad mal in der Garage vorbei




__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von Maiky66 am 15.01.2013 um 13:26:

dass hat so nicht geklappt leider


bild

Bild 2

hoffendlich geht es jetzt

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von v2 am 15.01.2013 um 13:41:

ich weiß nicht, was du spannen möchtest. Aber 200 dAN sind für ein Moped definitv zu wenig.

Überlege was für Kräfte bei einem Aufffahrunfall wirken. Da wird Dein Moped zu einem Geschoss. Ich habe diese hier genommen
http://www.amazon.de/Braun-1000-1-600-Spanngurt-einteilig-Bandbreite/dp/B002AKJJAK/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1358249813&sr=8-4

Sind nach DIN EN 12195-2 und mit GS Prüfsiegel. Natürlich spannst Du mit denen auch nicht mehr vor, wie bei Deinen Favoriten, nur wie bereits geschrieben, hast Du im Falle eines Unfalls eine deutlich höhere Sicherheit.


Geschrieben von Sticki1 am 15.01.2013 um 15:15:

in der zeitung motorrad war ein großer bericht über transportfahrzeuge und zurrgurte.
angeblich benutzen die jungs für ihre ständigen tranportfahrten keine gurte mit ratschen,sondern normale zum klemmen,da diese ausreichend sind und die mit ratschen meist falsch gehandhabt werden


Geschrieben von Defcon am 15.01.2013 um 15:21:

Ich hab mir welche bis 5 Tonnen gekauft somit kann ich auch mal andere Sachen sichern , die dünnen von Louise halten nicht besonders lange ( war bei mir jedenfalls so )


In der Bucht gibts welche mit Herstellungsdatum und sind nicht teuer

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von HarleysJan am 15.01.2013 um 15:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2
ich weiß nicht, was du spannen möchtest. Aber 200 dAN sind für ein Moped definitv zu wenig.

Überlege was für Kräfte bei einem Aufffahrunfall wirken. Da wird Dein Moped zu einem Geschoss. Ich habe diese hier genommen
http://www.amazon.de/Braun-1000-1-600-Spanngurt-einteilig-Bandbreite/dp/B002AKJJAK/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1358249813&sr=8-4

Sind nach DIN EN 12195-2 und mit GS Prüfsiegel. Natürlich spannst Du mit denen auch nicht mehr vor, wie bei Deinen Favoriten, nur wie bereits geschrieben, hast Du im Falle eines Unfalls eine deutlich höhere Sicherheit.

Hi

Danke !
Hast du recht wegen DIN EN 12195-2 ist wichtig !

Was ist besser ?
25 mm oder 35 mm

25 mm , 6 Meter , LC = 1000 daN in der Umreifung
Also , 500 kg !

Harleygruss Jan


Geschrieben von Andi_HP am 15.01.2013 um 16:05:

Ich nutze auch welche mit 1000daN
So in dieser Art Gurte

Mit denen habe ich meine Dicke aus Hannover geholt.
Habe dazu noch Rundschlingen

Klappt sehr gut.

Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von v2 am 15.01.2013 um 16:07:

Keine Ahnung welche jetzt besser sind. Ich habe die von Amazon mit 35 mm breite und kann bisher nichts negatives über die Gurte berichten. Die Ratschen funktionieren und lassen sich auch problemlos wieder lösen/entspannen, also klemmen nicht. Ich hatte auch schon andere Gurte da ließen sich die Ratschen nicht so problemlos bedienen, also es waren schon große Handkräfte (Gewalt) nötig um sie wieder zu lösen. Vlt. hatte ich die auch zu lange in Gebrauch. Die Umwelteinflüsse also Dreck, Staub, Regen usw. haben schon direkten Einfluss auf die Gängigkeit.


Geschrieben von Andi_HP am 15.01.2013 um 16:11:

Wenn bei Spanngurte mal die Ratschen nicht mehr richtig fluppen, einfach mal ein bischen Teflonspray, oder Silikonspray dran. Wenn Gurte nass geworden sind, dann auch am besten irgendwo zum trockenen aufhängen.

Viele Grüße
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von HarleysJan am 15.01.2013 um 16:49:

Zitat von v2
ich weiß nicht, was du spannen möchtest. Aber 200 dAN sind für ein Moped definitv zu wenig.

Ja , Stimmt !!!

z.b. Nr 10001106 > Zurrkfrat: 350 dAN (Umreifung) geschockt
http://www.louis.de/_10abc0bd6ed119af6e8e47ae32b812eaaa/index.php?topic=search&searchterm=10001106&cmd.x=0&cmd.y=0

Louis meint , ich soll bei Firma Telle kaufen.

Harleygruss Jan


Geschrieben von HarleysJan am 15.01.2013 um 16:51:

25 mm , 6 Meter , LC = 1000 daN in der Umreifung , DIN EN 12195-2
Also , 500 kg !







Harleygruss Jan


Geschrieben von HarleysJan am 15.01.2013 um 16:56:

Firma Telle erklärt mir ,
1000 daN in der Umreifung reicht völlig aus > 500 kg !!

W+W > auch 0,5 T


Harleygruss Jan