Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gepulverte Federbeine (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38337)
Gepulverte Federbeine
Hab mal ne Frage unter den Lackern hier im Forum,
habe mir bei E-bay Federbeine (schwarz gepulvert) einer Street Bob ersteigert.
Heute sind sie eingetroffen nur sahen sie auf dem Bild schöner aus (ohne Kratzer ect.).
Da ich mein Bike in schwarz hüllen möchte und die Federbeine mit den Kratzern nicht so schön aus sehen nun meine Frage, kann man gepulverte Dinge nochmals über lackieren aufarbeiten oder müssten sie nochmal gepulvert werden
Oder hat jemand eine andere Idee das sie wieder gut aussehen
Kommt auf die Kratzer an.... Wen die richtig tief sind, dann muss man das ordentlich verschleifen und neu machen.... Geh mal zu nem Lack-/Pulverexperten...
Tief nicht der Glanz ist eher stellenweise matt
Gepulverte Sachen haben nicht unbedingt das "Glanzfinish" wie Sachen die mit Nasslack lackiert worden sind. Pulvern ist aber robuster, wird daher meist für Rahmen und Felgen genommen.
Haste du jetzt Kratzer oder nur matte Stellen
Hy,
Wollte meine pulvern lassen.....
Der Beschichter hat es nicht gemacht...Dichtungen halten die Hitze nicht aus..beim Einbrennen.
Hab mir progressives gekauft.
__________________
FTW
Es sind keine Kratzer, eher diese typischen gebrauchsspuren.
Also wegen der Dichtungen, der Vorbesitzer hatte sie eine Sommer drauf und außer den Gebrauchsspuren sieht man auch nichts.
Ich denke mal das sie beim Einbrennen auseinander genommen waren.
Hier mal ein Bild der Dämpfer, wie gesagt auf dem Bild erkennt man die Gebrauchsspuren nicht
Also den ganzen Scheiß auseinanderbauen, vom Pulver befreien und wieder zusammenstecken lohnt aus meiner Sicht nicht, nur um ein wenig mehr Glanz zu haben. Komplett pulvern kannste aus meiner Sicht vergessen, die Dämpfereinheiten machen das nicht mit.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Laß sie doch überlackieren dann haste sie in Glanz den du wilst.
Normalerweise poliert man matte Stellen einfach auf. Nur bei gepulverten Sachen ist das nicht ganz so einfach, da das Pulver wesentlich härter ist als Lackfarbe. Hatte das gleich Problem bei meinen ebenfalls gepulverten Krümmerhitzeschildern, die auch an paar Stellen etwas matt wurden. Mit Schleifpolitur allein ging da nichts. Habe mir dann die Soft-Pads von Micro Mesh gekauft und damit mit 4000 angefangen und der Reihe nach bis 12000 nass geschliffen und dann erst poliert mit normaler Politur. Die Teile sehen aus wie neu. Die Pad sind doppelseitig verwendbar und ziemlich robust.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Also komplette Federbeine pulvern geht natürlich nicht. Du musst die Teile auseinanderbauen, dann mit der oberen und unteren Kappe und der Feder zum deinem Pulvermann gehen. Auf eine vorhandene Pulverbeschichtung wenn sie i.O. ist, sollte der das noch mal Pulvern können. Kann sein, dass er das vorher noch mal per Sandstrahlung etwas aufrauhen muss.
Aber wie hier auch schon erwähnt wurde, eine glänzende Pulverbeschichtung hat nicht die Farbbrillanz von Lack.
__________________
Gruß, zena
Wenn ich mir die Arbeit für`s Zerlegen vorstelle +die investierte Zeit + die kaputten Nerven + die Kosten für`s pulvern, dann würde ich mir lieber Neue kaufen!
Dämpfer auseinanderbauen ist auch nicht jedermann`s Sache......
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Also den ganzen Scheiß auseinanderbauen, vom Pulver befreien und wieder zusammenstecken lohnt aus meiner Sicht nicht, nur um ein wenig mehr Glanz zu haben. Komplett pulvern kannste aus meiner Sicht vergessen, die Dämpfereinheiten machen das nicht mit.
__________________
Gruß
mcinger
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt!!!!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Amarillo
Wenn ich mir die Arbeit für`s Zerlegen vorstelle +die investierte Zeit + die kaputten Nerven + die Kosten für`s pulvern, dann würde ich mir lieber Neue kaufen!
Dämpfer auseinanderbauen ist auch nicht jedermann`s Sache......
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Viel Spaß wünsch` ich bei den verpressten Federschalen.......(beim Öffnen und wieder Zusammensetzen)