Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- mit 66 die Route 66 ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38957)


Geschrieben von TheBankerman am 20.02.2013 um 09:36:

mit 66 die Route 66 ...

viel Spaß bei der sicher nicht Pulitzer-verdächtigen, aber vielleicht doch unterhaltsamen Lektüre:

hier geht's lang


Geschrieben von JeepCJ am 20.02.2013 um 09:56:

Irgendwann in unserem Leben möchten wir das auch machen,

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von Road King 60 am 20.02.2013 um 10:06:

Bin zwar noch keine 66, aber im Mai auf der 66. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Ich lebe First-Class, sonst machen es die Erben. fröhlich Freude


Geschrieben von viczena am 20.02.2013 um 10:23:

Am interessantesten ist die R66 abseits der Touristenströme. Und weg vom Highway. Oftmals gibt es unberührte Nebenstrecken/Parallelstrecken mit alten Schlaglöchern und Eisenbrücken, die viel authentischer sind als das jetzige R66 Strassenstück.

Und wenn man da wirklich mal ein offenes Cafee findet, dann sicher keines, dass mit Route66 Nippes und Andenken vollgestopft ist.


Geschrieben von Road King 60 am 20.02.2013 um 10:33:

Highway wollen wir gar nicht. Wir versuchen so viel wie möglich auf der alten Strecke zu bleiben und natürlich schöne sidetripps machen.

__________________
Ich lebe First-Class, sonst machen es die Erben. fröhlich Freude


Geschrieben von Sturm am 20.02.2013 um 10:49:

Würde ich auch gerne fahren Freude . Aber ab 5960 Euro ?! Der Preis ist heiß .

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von Zündstoff am 20.02.2013 um 11:03:

Zitat von JeepCJ
Irgendwann ...

Falscher Ansatz !!! Augenzwinkern


Geschrieben von GatoV am 20.02.2013 um 11:06:

Sehr schöner Bericht! Danke dafür...
Die Route66 würde ich auch gerne mal abfahren!


Geschrieben von El_Capitan am 20.02.2013 um 12:10:

Die 66 kann ich jedem nur empfehlen.
Wenn man die zu 100% fahren will kann es schon mal schwierig sein sie zu finden.
Leider ist hier und da damals die Interstate drüber geschüttet worden, womit das feeling sichtlich leidet.
Aber sobald man dann ein altes Stück erwischt, dass mit einer alten Brücke oder teils heftigen Schlaglöchern versehen ist, blüht das Herz wieder auf.
Auch schön zu sehen, sind die "Dead End" Schilder am Ende eines alten Teilstücks, wenn hinter diesen Schildern der Asphalt der Natur überlassen wird.

Leider hab ich damals die Strecke mitm Auto gemacht, allerdings nicht zu letzt dadurch auch Blut geleckt den Lappen fürs Motorrad zu machen.
Die Zeit wird kommen, in der ich dann mit ner Harley über die 66 fahre. Wann weiß ich noch nicht, ist aber fest eingeplant.


Geschrieben von JeepCJ am 20.02.2013 um 12:38:

Zitat von Zündstoff
Zitat von JeepCJ
Irgendwann ...

Falscher Ansatz !!! Augenzwinkern

Da hast Du recht, so war es auch nicht gemeint, in den nächsten 2 Jahren klappt es noch nicht, aber die Planung läuft jetzt schon Freude
Wir möchten dann ein Wohnmobil überführen, und dann für ein oder zwei Wochen ein Bike mieten.
Nur mit 3 Wochen Urlaub ist uns das zu wenig.
In Florida haben uns 2 Wochen gereicht, aber für den Westen sollte es doch etwas mehr sein.

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von Rolliglider am 20.02.2013 um 13:20:

Man(n) kann auch seinen 60. Geburtstag auf der R66 feiern.....

Bin die Strecke leider kürzer (4 Tkm) gefahren aber sie ist einfach unglaublich. Sollte wirklich jeder mal gemacht haben. Ein Grund, sich aufs Rentnerdasein zu freuen.....

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von Ironbutt am 20.02.2013 um 13:48:

unbedingt machen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
und wenn immer es geht sich nicht in eine Gruppe zwängen, das wird dann leider nur abklappern von Reiseattraktionen....und das wäre etwas schade traurig traurig
Mein Tipp sich auf dem ersten Teil von Chikago bis Texas unbedingt Zeit nehmen auch wenn die Stecke noch soooo zieht, denn da gehts durch das normale Amerika..middle of nowhere...und da kann man mit Route 66 Enthusiasten stundenlang Benzingespräche führen und hinter jeder Ecke lauern verborgene Schätze Freude Freude Freude Freude
Und unbedingt Früchte des Zorns vorher lesen dann kriegt man gerade auf den alten Teilen der 66 einen totalen flash und kann auf einmal fühlen wie das war zur Zeiten der Depression.
Und wenn es geht den July und August vermeiden, wir hatten schon in Oklahoma über 40° ....obwohl das eine gute Vorbereitung für die Mojave Wüste war cool cool cool

Allen die fahren viel Spaß...es ist ein Erlebnis fürs Leben
Allen die noch verschieben denkt dran....wer früher stirbt ist länger tod

__________________
IRONBUTT
Der Weg ist das Ziel cool
Fucking Faak Crew Jack Daniels drinking school


Geschrieben von Nurmi am 20.02.2013 um 13:53:

Ironbutt triffts aber sowas von genau!

__________________
The sky is the limit...................


Geschrieben von Dragon am 20.02.2013 um 14:01:

Den Trip werde ich mir auch noch gönnen.


Geschrieben von speedbeer am 20.02.2013 um 14:08:

Die Behauptung, das man "auf der Route 66 von Chicago nach L.A. gefahren ist" ist damit vergleichbar, dass ein Amerikaner in seiner Bar davon schwaermt in Deutschland mit einer Dampflok den gesamten Limes abgefahren zu sein und dabei die Sieben Zwerge und Hans Albers auf Neuschwanstein getroffen zu haben.