Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Speichenfelgen reinigen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38969)


Geschrieben von PälzerBu am 20.02.2013 um 14:30:

Speichenfelgen reinigen

Hallo Leute....
Ich hab in der Suchfunktion mal nichts passendes gefunden also hab ich mal was neues eröffnet!!!

Hier mal meine Frage:
Wie bzw. mit welchen Mittelchen reinigt Ihr Eure Speichenfelgen und haltet sie Sauber???
Ich muss hierzu zugeben das ich eher putzfaul bin und lieber fahre großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Deswegen wäre ich für Tips und Tricks sehr dankbar Freude Freude Freude

Danke schon mal im Voraus und allzeit gute fahrt!!!! Augen rollen

__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

Mark Twain
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Tux am 20.02.2013 um 15:37:

Ich puste mein Mopped und die Speichen mit diesem Zeugs von Louis
mit so nem Druckpumpzerstäuber ein. Lass den Kram kurz einwirken und spüls mit Wasser ab.
Fertisch großes Grinsen
Tux

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von 30Micha900 am 20.02.2013 um 15:58:

Luster Lace. Geht einfach und ist effektiv.

__________________
Ich freue mich dass es regnet, freue ich mich nicht regnet es trotzdem........


Geschrieben von Grocho am 20.02.2013 um 16:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von 30Micha900
Luster Lace. Geht einfach und ist effektiv.

Jepp

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von Chrisk am 20.02.2013 um 16:10:

Speichen lassen sich, bei Bedarf, mit einem WD40 getränkten Lappen sehr einfach reinigen. WD40 ist sowieso ein Top Reiniger, zu sonst kann man es ja auch nicht wirklich benutzen, außer zur Konservierung im Werkzeugbau.
Dann noch 1x im Jahr einen Lappen mit Autosol Chrompolitur um die Oberfläche glatt zu machen.
Ein Speichenputzer, bzw. Mopedputzer bin ich auch nicht wirklich, aber auf die Art ist es halt am einfachsten für mich.


Geschrieben von viczena am 20.02.2013 um 16:13:

Wenn die Speichen ganz dreckig sind, dann Backofenspray auf den lappen, kurz auftragen, ziehen lassen, dann abwischen und mit Wasser abspülen..


Geschrieben von Defcon am 20.02.2013 um 16:32:

Ich lasse waschen

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Tux am 20.02.2013 um 17:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Ich lasse waschen

Herrlich so eine Speichenwaschanlage großes Grinsen

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von Marcello am 20.02.2013 um 17:39:

falls flugrost 3000 schleifpapier...ansonsten meguiars metall polish
@Viczena... ich frage mich bei deinem Bild immer wieder, ob du dich selbst abgelichtet hast....smile

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Tommi69 am 20.02.2013 um 18:49:

Das Speichenräder geputze ging mir echt auf die nerven vorallem am Hinterrad!
Vorn kommt mann ja noch ganz gut ran, aber hinten, auf dem seitenständer mit Bremsscheibe und pullyrad........... geschockt

Ich hab jetzt hinten ein Scheibenrad! Einsprühen, abkärchen, fertsch! Das leben kann so einfach sein..... Freude

LG Tommi


Geschrieben von bestes-ht am 20.02.2013 um 19:02:

Also bei mir gehts hinten ganz gut, Edelstahl, mit S100 und Kärcher, anschliessend mit dem Leder trocknen, ratz fatz fertig.... Augenzwinkern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Dragon am 20.02.2013 um 19:16:

Habe gottseidank keine speichen mehr.


Geschrieben von PälzerBu am 20.02.2013 um 19:42:

Das sind ja schon einige Tips großes Grinsen
Ich hab meine Speichen jetzt ca. ein gutes Jahr nicht mehr geputz Augen rollen (Asche über mein Haupt )
Dementsprechend sind die etwas schmutzig Baby
Bin auch am überlegen ob es irgendwann mal Scheibenräder werden...
wobei mir die Speichen einfach richtig gut gefallen....
Scheiss Dilemma fröhlich fröhlich
das mit dem S100 hört sich nicht schlecht an
Ich probier einfach mal die verschiedenen Sachen aus!!!!! Augenzwinkern

__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

Mark Twain
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Tobi B. am 09.02.2022 um 11:44:

Hallo, ich hole mal dieses Thema wieder hoch. 

Ich habe nun das erste Mal Chrom-Speichenfelgen und die Vordere ist total mit schwarzen Verkrustungen versehen. Da die Verkrustung vor Allem auf der Speichenseite in Laufrichtung und in Höhe der Bremszange ist, vermute ich festgebackenen Bremsstaub. Diese schwarzen Placken lassen sich nicht lösen.

Die Suchfunktion bringt mir eigentlich nur dieses Thema hier, welches das Thema behandelt. 

Ich habe Neverdull, Elsterglanz und Fitz probiert. Das sind  aber eher Polituren und hatten kaum Wirkung. 

Wd40 werde ich mal probieren, aber ist halt auch ned soo ideal bei Bremse und Reifen in der Nähe. (Klar kann man Reifen und Bremse wieder vom Öl reinigen)

Eventuell gibt es ja mittlerweile ein Mittel was sich als Gel oder Schaum auftragen lässt und gut löst, ohne Chrom anzugreifen. 

Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen.


Geschrieben von HD501 am 09.02.2022 um 13:17:

Hab mir auch Luster Lace gekauft. Stinkt furchtbar und ist eine scheiß Arbeit. 
Dann kam meine Frau damit an. Das allerbeste was ich je probiert habe. Hatte eine alte Fege die sicher Kahre nicht geputzt wurde. Flugrost bis auf fast nicht sichtbare Sachen weg und die Speichen auch sauber. Definitiv für mich das beste und einfachste Mitte. 
Dachte, die verkratzen das Chrom. Soll anscheinend solche ind solche geben. Bei diesen ist mir nix verkratzt trotz heftigem Schrubben des Fegenbettes. 
Teotz allem mal vorher an einer Stelle ausprobieren kann nicht schaden😊

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht