Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Korrosionschutz S100 sinnvoll (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39047)


Geschrieben von Erti V8 am 23.02.2013 um 17:19:

Korrosionschutz S100 sinnvoll

An alle Kältefesten,
kommende Woche soll ja das Wetter etwas besser werden und ich wollte nun endlich mal wieder eine Runde drehen. Da das Mopped noch ziemlich neu ist hab ich etwas Bedenken wg. dem Steusalz. Ich wollte das Mopped mit S100 Korrosionsschutz eindieseln (S100 = Dr.Wax)
hat da jemand Erfahrung mit oder ist das gar nicht notwendig?

Rene


Geschrieben von viczena am 23.02.2013 um 17:33:

Ich finds super. Habe immer mein Gespann damit eingesprüht, wenns im Winter in das Salz geht. Hält prima, ist aber sehr klebrig. Wo es drauf ist, rostet nix.


Geschrieben von Erti V8 am 23.02.2013 um 17:38:

...und wenn`s Wetter wieder richtig schick wird, wie geht dann die Pampe wieder ab?


Geschrieben von bestes-ht am 23.02.2013 um 17:40:

Mein Tip, mit so einem neuen Mopped würde ich erst einmal eine richtige Regenperiode, die das Salz wegwäscht, abwarten.
Der aufgespühte Korrosionsschutz, kommt bei weitem nicht dorthin, wohin sich das Salzwasser seinen Weg sucht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Erti V8 am 23.02.2013 um 17:44:

ich könnt jetzt heulen...da ich sowieso nicht abwarten kann, werde ich sie wohl ordenlich mit dem Zeug behandeln und nach der Ausfahrt gibs ne Intensivdusche mit dem Gartenschlauch...irgendwie is das Ding ja auch zum fahren da...


Geschrieben von viczena am 23.02.2013 um 17:45:

Ab geht die pampe nur mit einem Dampfstrhler...


Geschrieben von Erti V8 am 23.02.2013 um 17:47:

also ich werde dann doch warten...müssen


Geschrieben von Zündstoff am 23.02.2013 um 18:05:

Für hartgesottene Winterdurchfahrer ist das wirklich klasse.

Meine olle XT500 habe ich vor'm alten Elefantentreffen immer damit behandelt.

Das Zeug klebt aber wie Pumascheiße großes Grinsen ... ist kaum wieder so richtig abzubekommen.

Nix für Leute, die dann ganz flott wieder ein gelecktes Mopped haben wollen.


Geschrieben von Erti V8 am 23.02.2013 um 18:07:

Ärger ist jetzt groß...werde wirklich noch warten (müssen) Danke für die infos


Geschrieben von Marco321 am 23.02.2013 um 19:05:

Oder das hier

http://www.brunox.com/website/produkteseiten/IX-100.htm "Seewasserbeständig"

habs mal von Oldtimerleuten empfohlen bekommen. Das Epoxy ist auch sehr gut nach der Rostentfernung

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Döppi am 23.02.2013 um 19:13:

Hatte mal sowas benutzt und mir danach in den Arsch gebissen , da ich es fast nicht mehr abbekommen habe. Musst anschließend die halbe Karre mit Waschbenzin einsprühen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Erti V8 am 23.02.2013 um 19:15:

ja ich werde es lassen oder irgendwer hat noch ne Putzprau übrig, Fahrzeupflege ja, wie bekloppt schrubben- NEIN -!!!!!!!!!!


Geschrieben von Mertes am 23.02.2013 um 21:11:

Fahr jetzt nicht. Selbst wenn du erst im frühjahr fährst und das noch im regen, werden alle reklamationen abgelehnt.
Antwort auf mein Schreiben an HD, weil meine Auspuffanlage Rostbrocken spuckte beim starten morgens in der Garage. und zum Zeitpunkt der ersten reklamation, ende oktober 11 lag hier weder Salz noch Schnee:

Die Auspuffanlage ist nach jeder Regenfahrt gründlich zu waschen, gut zu trocknen und einzuölen Baby
Als ich dem un smile dann sagte, er könne gerne öl in seinen Hummerauspuff kippen, aber mir ist noch nie zu Ohren gekommen, das man öl in die Dämpfer kippt, habe ich dann Hausverbot bekommen fröhlich


Geschrieben von harmit am 23.02.2013 um 21:42:

" Die Auspuffanlage ist nach jeder Regenfahrt gründlich zu waschen, gut zu trocknen und einzuölen "

Ja ne - is klar - und wenn das dannin die Dämmwolle eingezogen ist und die Karre abbrennt hats keiner gesagt... fröhlich

Ich würde das definitiv nicht machen - wenn lass doch gleich Öl durch den Vergaser ansaugen - dann ist der auch gut geschützt geschockt

Was das Brunox angeht - DON'T DO IT!

Ich habe lange Jahre Jahre Oldtimer restauriert - das Zeug ist geil und funktioniert wie doof - an Stellen wo Du es garantiert nicht wieder weg haben möchtest.. Augenzwinkern Ich vermute mal wenn Du den Bock damit komplett einsprühst kannst Du Ihn bedenkenlos ein halbes Jahr in die Elbe stellen..

Was das fahren jetzt angeht - wenn nichts weißes mehr auf der Straße zu sehen ist (also der Salzschleier und Belag) dann fahre ich auch - das mach ich seit Jahren und mir ist noch nie irgendwas unterm Arsch weggerostet..

War allerdings auch kein Ami Chrom oder Stahl..

cool

cu
harmit


Geschrieben von Mertes am 24.02.2013 um 11:40:

Sicher werde ich das mit dem Öl lassen. Da gabs noch ganz andere Aussagen von denen, die ich aber noch für mich behalte, da die Sache noch läuft.
Aktuell ist eh nichts mit fahren, da es hier seit Gestern Morgen Schneit. Also fahr ich höchstens mit der Schneeschüppe fröhlich