Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- PM Bremssattel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39310)


Geschrieben von Gezeichneter am 05.03.2013 um 11:47:

Fragezeichen PM Bremssattel

Hi Bro's, habt ihr erfahrungen mit den Bremssätteln von http://www.performancemachine.com/motorcycle-brake-systems-and-calipers.html bei der X Bones?

Umbauaufwand?
anfallenden zusätzlichen Kosten?
Wo am besten bestellen / kaufen, in good old Germany oder USA?

best regards
Gezeichneter

__________________
☠ "in dubio pro reo" ☠


Geschrieben von Bones am 05.03.2013 um 18:55:

habe den 4 kolben sattel seid ca 1000 km an meiner bones. kann nur sagen, neues und sicheres bremsgefühl.
umbauaufwand? knappe halbe stunde. mein bike ist gerade zum tüv onkel. dort soll sie unter anderem in die papiere eingetragen werden. mal sehen was er sagt.

gruß bones

__________________
wer gut schmiert, der gut fährt Freude


Geschrieben von saberlot am 05.03.2013 um 21:51:

Hallo, damit machtst du nichts falsch. Ich hab den 6-Kolbenbremssattel plus schwimmende PM-Bremsscheibe, seit 20.000km, nur am Vorderrad, was allerdings ausreichend ist. Vor dem Umbau nur Hinten gebremst, jetzt reichts aus nur Vorne zu bremsen.... sehr geil.
Der Umbau ist schnell erledigt, zu den Kosten kann ich im Moment nichts sagen, ist schon länger her und ich bin zu faul zum googlen.

__________________
"Home is, where the street is!"


Geschrieben von Bones am 05.03.2013 um 22:18:

@saberlot, der feine unterschied ist aber, dass die fatboy keine springergabel hat

__________________
wer gut schmiert, der gut fährt Freude


Geschrieben von saberlot am 05.03.2013 um 23:57:

Ich denk mir aber dass man auch bei einer Springergabel einfach nur den Alten abschrauben und den Neuen montieren kann.
Und vom Bremsen her denk ich dass es den 300kg egal sein wird was vorne zwischen Bremssattel und Rahmen montiert ist......kannst mich aber gerne korrigieren, da ich keine Erfahrung mit Springergabeln habe.

__________________
"Home is, where the street is!"


Geschrieben von voni am 06.03.2013 um 07:25:

Hallo saberlot,

es ist nicht die Montage oder die Bremsleistung (welche unbestreitbar besser ist als die orig. Bremse), sondern vielmehr der optische Grund. An eine Springergabel gehört was filigranes und in der Bauart was feines dran und nicht ein Mehrkolbenbremsklotz, der den optischen Eindruck völlig verhunzt. Sah an einer Messe auch schon an einer Springergabel ein Mehrkolbenbremssattel, sah für mich jedenfalls wirklich nicht gut aus.
Das wäre wie wenn Du an ein Old-School-Bike Xenon-Lampen oder LED-Scheinwerfer einbauen würdest, geben sicher mehr Licht etc..., aber passen optisch überhaupt nicht.
Aber klar, schlussendlich alles eine Frage des Geschmacks Augenzwinkern

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von sigi74 am 06.03.2013 um 08:16:

mit original bremse verdreht sich die gabel schon ganz ordentlich wenns mal ernst wird, wie ist das mit einer richtigen bremse?

kann man die maximale bremsleistung überhaupt vernünftig nutzen? ich meine wenn man richtig in die eisen gehen muss (sonst reicht eh die originale mit hi-rad unterstützung)
ich fahre sehr viel auf kleinen steilen weinstrassen und da ist hartes anbremsen an der tagesordnung.

ist vielleicht ein wenig zu drastisch formuliert, aber wenn ich eine "top bremse" nicht vernünftig einsetzen kann, bringt sie auch nicht den 100% benefit.

HD hätte auch ohne großen aufwand einen etwas größeren bremssattel verbauen können, ob sie es aus optik gründen oder wegen der gabelgeometrie gemacht haben werden wir vermutlich nie erfahren Augenzwinkern

eure erfahrung (wörtlich zu nehmen) wäre von interesse!

danke
lg
sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von voni am 06.03.2013 um 08:38:

Also wenn Du die orig. Bremse durch eine Mehrkolben-Bremse ersetzt (und wenn sie noch so gut zieht), bist Du das Problem mit dem Verdrehen der Gabel (wie Du schreibst) nicht los. Da hilft nur noch eine zweite Scheibe auf der anderen Seite (aber wer will das schon bei einem Old-School-Bike traurig
Bremse immer mit Unterstützung der Hinterradbremse, dann ist's gut.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von sigi74 am 06.03.2013 um 08:43:

die frage ist eigentlich auf einen nenner gebracht, ist eine 4/6 kolben bremse überdimensioniert?

stichwort mit kanonen auf spatzen schießen Augen rollen

doppelscheibe erscheint mir auf einer springer optisch total unpassend. da hat man dann das falsche bike.

s.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von voni am 06.03.2013 um 08:48:

Wenn Du eine bessere Bremsleistung brauchst / willst, dann bist Du mit einer Mehrkolben-Zange sicher besser dran. Vor allem wie Du schreibst, wenn Du auf steilen Strassen fährst, wenn's runter geht, sind die Mehrkolben-Bremsen temperaturtechnisch gesehen effizienter, klar.
Aber wenn Du mit der orig. Bremse richtig ziehst, kann das Vorderrad genauso blockieren.
Ein anderer Ansatz wäre vielleicht, die orig. Bremsleitung für das Vorderrad auszutauschen durch eine Stahlflexleitung in Schwarz.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von sigi74 am 06.03.2013 um 09:08:

wenn ich es eilig habe, nehm ich die XR ;-) da gibt es auch kein thema mit der bremse !

s.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von voni am 06.03.2013 um 09:14:

Dann lass die X-Bones wie sie ist, und hab Freude dran Freude

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von saberlot am 06.03.2013 um 09:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von voni
Hallo saberlot,

es ist nicht die Montage oder die Bremsleistung (welche unbestreitbar besser ist als die orig. Bremse), sondern vielmehr der optische Grund. An eine Springergabel gehört was filigranes und in der Bauart was feines dran und nicht ein Mehrkolbenbremsklotz, der den optischen Eindruck völlig verhunzt. Sah an einer Messe auch schon an einer Springergabel ein Mehrkolbenbremssattel, sah für mich jedenfalls wirklich nicht gut aus.
Das wäre wie wenn Du an ein Old-School-Bike Xenon-Lampen oder LED-Scheinwerfer einbauen würdest, geben sicher mehr Licht etc..., aber passen optisch überhaupt nicht.
Aber klar, schlussendlich alles eine Frage des Geschmacks Augenzwinkern

Das war mir nicht klar dass die Springer so viel filigraner ist, aber was willst du sonst machen wennst eine höhere Bremsleistung haben willst. Da musst du ja mehr Kolben verwenden oder gibts auch noch kleine Bremszangen mit gleichwertiger Leistung.

Alternativ könntest ja nur hinten die Bremse aufrüsten, bringt auch a bissal was.

__________________
"Home is, where the street is!"


Geschrieben von voni am 06.03.2013 um 11:40:

Ein alternativer Ansatz wäre vielleicht, die orig. Bremsleitung für das Vorderrad auszutauschen durch eine Stahlflexleitung in Schwarz.
Evtl. gibt's ja bei irgendeinem Drittanbieter kleine Zwei-Kolben-Zangen.
Die originale Bremszange hat zwar nur einen Kolben, dafür ist dieser gross und die Mehrkolben-Zangen haben kleinere.
Aber wie schon geschrieben, temperaturtechnisch ist eine Mehrkolben-Zange besser.

Die Springergabel ist halt optisch, auch wenn sie zwei Holme je Seite hat, filigraner gebaut, als die fetten Holme einer Telegabel.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Bones am 06.03.2013 um 11:49:

Morjen,

der sinn der sache war bei mir anders gedacht. ich bremse eigentlich wie immer und zwar normal ohne blockieren oder später zu bremsen als sonst. mir ging es darum, in einer "gefahrensituation" eine reserve zu haben .Also quasie noch etwas mehr bremsleistung zu erhalten. denn wenn ich irgendwo drauf knalle ist die gabel mit oder ohne verdrehung hinüber. aber vieleicht hilft es mir ja, meine körperteile zu behalten! ;-)

__________________
wer gut schmiert, der gut fährt Freude