Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XR 1200 - LED-Blinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39462)


Geschrieben von Julian303 am 09.03.2013 um 14:31:

XR 1200 - LED-Blinker

Hi, habe eine Frage. Und zwar will ich meine XR auf LED-Blinker von Kellermann umrüsten (erst mal nur hinten). Die Blinker habe ich schon besorgt. Jetzt die Frage zum Einbau. Einfach so kann ich die ja nicht dran bauen, da muss ja entweder pro Blinker ein Leistungswiderstand dazwischen geklemmt werden oder ein neues Blinkrelais eingesetzt werden. Was von beidem würde mehr Sinn machen bzw. ist besser?

Würde es mit einem Blinkrelais funktionieren wenn ich nur hinten die Blinker wechseln werde und vorne ganz normal lasse oder würde das Komplikationen geben?

Viele Grüße & schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Julian


Geschrieben von Grenzland_Uli am 09.03.2013 um 15:33:

XR 1200 - LED-Blinker

Hi Julian,

also ich hab noch kein spezielles Relais für die XR gesehen. Ich hab deshalb einfach Widerstände verbaut. Da gibt es schöne und kleine Lösungen. Guck mal bei Polo.

Hinten ist auch unter der Sitzbank bzw. der Abdeckung genug Platz!

Gruß

Uli


Geschrieben von Julian303 am 09.03.2013 um 17:37:

Hi Uli,

ja an solche Leistungswiderstände habe ich auch schon gedacht. Die könnten ja theoretisch gut unter den Soziussitz passen.

Muss ich mir mal genauer anschauen, danke smile

Was für Blinker hast du dir denn an die XR dran gebaut?

Viele Grüße
Julian


Geschrieben von Grenzland_Uli am 09.03.2013 um 19:02:

XR 1200 - LED-Blinker

Hi Julian,

ich hab die Kellermann DF verbaut. Hab wohl ein neues Heck verbaut. Ich packe mal ein Bild dazu. Da sind die Blinker gerade noch zu sehen.

Unter dem Soziuskissen wird es wohl eng. Wenn Du die Verkleidung abmachst, hast Du Platz satt. Sind nur ein paar Schrauben. Ich glaube 5 Stück.

Gruß

Uli


Geschrieben von pokei am 09.03.2013 um 19:06:

Hi,
ich hab zwar keine XR sondern eine XL, aber habe auch nur hinten auf LED umgerüstet und brauchte weder mein Relais tauschen noch Widerstände verwenden.
Da vorne noch herkömmliche 21W -Birnen verwendet werden, reicht die verbleibende Last (42 W + LED) damit das Relais noch sauber durchschaltet.
Probier es doch erst einmal ohne.
Gruss Andreas


Geschrieben von Julian303 am 10.03.2013 um 11:39:

@Uli
Sieht gut aus deine Maschine Augenzwinkern Ja das muss ich mir mal genau anschauen, wo ich sie eventuell verstauen könnte. Wird sich dann bestimmt ein geeignetes Plätzchen finden.

Aber wenn es wie der Andreas sagt, auch ohne die Widerstände funktioniert, werde ich es erst mal so probieren, vielleicht hab ich ja Glück und es geht, dann hab ich mir die Arbeit gespart. smile

Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen. Werde dann wenn ich alles fertig habe hier mal kurz berichten wie es letztendlich verlaufen ist. Mit Bild. Augenzwinkern

Gruß Julian

EDIT:
So, habe es so verbauen können, wie Andreas es geschrieben hatte, und zwar ohne die Leistungswiderstände. Ich hörte von einem Bekannten, dass es bei den meisten neueren Harleys ohne Leistungswiderstände einwandfrei funktioniert, da die dort verbauten Relais in der Lage sind, das alles selbstständig umzusetzen.

Und hier noch wie versprochen ein Bild davon smile


Geschrieben von crisab am 10.08.2014 um 12:10:

Hallo in die Runde!
Ich möchte an meiner XR 1200 die originalen Blinker (21Watt) durch 4x Kellermann micro 1000 (a2 Watt) ersetzen. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es ausreichen könnte nur hinten 2 Widerstände a 7,5 Ohm einzusetzen. Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt und mir einen Tip geben. Louis empfiehlt für jeden der 4 Blinker einen Widerstand a 7,5 Ohm zu setzten.
Gruß Christian