Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wie lange bleibt Salz auf der Straße aktiv? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39824)
Wie lange bleibt Salz auf der Straße aktiv?
Moin,
in Anbetracht der aktuellen Wetterlage mal die Frage, wie lange das Streusalz noch auf den Straßen "aktiv" ist.
Hier in Hamburg wurde fleissig gestreut, langsam ist der Schnee weg, die Straßen sind komplett frei, aber kein Regen in Sicht. So wie es aussieht, bleibt es bis Ostern trocken.
Muß ich dann immer noch um die Chromfelgen fürchten?
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Besser wäre es wenn es 2-3 Mal richtig regnet. Du kannst es aber auch deutlich sehen, wenn auf der trockenen Straße noch dieser weiße Staub liegt.
..und der weiße Staub ruiniert sämtliche Chromteile
Gruß
Snipe
__________________
Wenn alle Tankstellen geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
yup, bleib mit dem Bock davon weg, da kannst nicht gegenanputzen ...
__________________
Grüße aus dem hohen Norden
Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Laß es erst mal richtig Regnen dann bist du auf der sicheren seite,es ist zwar verlockend auf den trocknen Straßen aber das salz ist doch recht agresiv.
jetzt mal meine Frage........................................
wenn es trocken ist und Salz liegt auf der Strasse...........wirbelt es auf?..oder wie soll es an die Felge kommen ? Vielleicht bin ich jetzt auch etwas naiv .
Heribert
__________________
Heribert
nette Grüße aus der Lausitz
zum zitierten Beitrag Zitat von Heribert
jetzt mal meine Frage........................................
wenn es trocken ist und Salz liegt auf der Strasse...........wirbelt es auf?..oder wie soll es an die Felge kommen ? Vielleicht bin ich jetzt auch etwas naiv .
Heribert
AW: Wie lange bleibt Salz auf der Straße aktiv?
Deine Frage finde ich ein bischen mehr als Naiv
zum zitierten Beitrag Zitat von Heribert
jetzt mal meine Frage........................................
wenn es trocken ist und Salz liegt auf der Strasse...........wirbelt es auf?..oder wie soll es an die Felge kommen ? Vielleicht bin ich jetzt auch etwas naiv .
Heribert
__________________
Die Hand zum Gruß
Frank
...ich bin unheimlich schüchtern - ich kann's halt nur nicht so zeigen
sorry..................war wohl doch sehr naiv.
Man(n) lernt eben nie aus aber dafür bin ich ja hier im Forum genau richtig.
__________________
Heribert
nette Grüße aus der Lausitz
Ich fahr schon immer auch im Winter auch wenn noch trockenes Salz rum liegt und hatte noch nie probs.
Zwischen November und April wird sie dann auch nie gewaschen.
Gefährlich ist nur die nasse Salzbrühe.
Ich seh es wie Sticki,
ich fahre bei jeder sich bietenden Gelegenheit & hab seit 5 Jahren keine ernsthaften Probleme mit dem Chrom & Sonstigem .....
Stitch
__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?
One of these days, I change my evil ways....
So schnell klärt sich der Unterschied zwischen Naivität und Erfahrung!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Seid 30 Jahren fahre ich im Winter durch, denn Beiträgen hier nach, müssten meine Mopeds jede Menge Rost annsetzen oder der Chrom wegfallen, ich konnte mich bisher nicht beklagen.
Jetzt könnte es natürlich sein, daß hier Beiträge von Menschen kommen die noch nie einen Meter gefahren sind wenn Schnee liegt und daher keine Ahnung haben, oder das dass Salz im Wilden Süden nicht so aggresiv ist wie im Rest von Deutschland, oder es hat halt wie überall Schwätzer dabei.
Im Winter fahren hat etwas ganz besonderes, und man trifft keine Schönwetterfahrer, das ist wohl das schönste dabei.
Man sollte danach das Moped ein wenig pflegen, und schon ist das Geschwätz der Winterfahrspezialisten die von Rost und Chrom ruinieren schreiben haltlos.
Moin Älbler
Respekt den Winterfahrern, aber dein "Nachsatz" ist doch das Entscheidende.
Natürlich kann ich im Winter fahren, wenn ich mein Moped etwas entsprechend präpariere und anschließend pflege.
Ich bezweifel jedoch, dass die Mehrzahl deine Möglichkeiten haben ihr Moped anschließend umfangreich in einer Waschhalle abzuspühlen, was das Thema Salz und Korrossion doch sehr entschärft.
Meine Nachbarschaft würde mir wohl den Nervenarzt schicken, wenn sie sehen wie ich nach ner Ausfahrt abends gegen 17 Uhr auf meinem Hof bei minus 5-10 Grad das Moped wasche und anschließend versuche auf der zwischenzeitlich vereisten Hoffläche den Bock sturzfrei in die Garage zu bekommen.
Glückwunsch zu deinem "Einzelschicksal", das leider wohl nicht alle trifft die gerne im Winter fahren.