Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 96 cui vs. 103 cui (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39874)


Geschrieben von el rubio am 23.03.2013 um 19:09:

96 cui vs. 103 cui

Bin am Grübeln ob sich ein Upgrade (neue Bob) auf die 103 cui Variante lohnt, klar was lohnt sich schon...

Welches ist der bessere Motor in Sachen Thermik, Drehmoment, Lebensdauer...

Danke schon mal für fundierte Antworten zum Thema!


Geschrieben von Gerd am 23.03.2013 um 19:24:

Lebensdauer kannst du getrost vernachlässigen.
Die anderen Kriterien sind wohl mehr Bauchgefühl, 5 Schnapsgläser Hubraumunterschied sind nicht gerade der Burner wenn man bedenkt, dass die daraus 2 PS und ca. 10NM mehr raus geholt wurden.
Wenn du "Pech" bei der Serienstreuung hast läuft dein gut gehender 96er besser als ein schlechter 103er,

Ich würde nur wechseln wenn mein Bock andere Verarbeitungsschwächen zeigt. Das wäre für mich dann der eigentliche Grund über einen Wechsel nachzudenken und dann würde ich den 103er mitnehmen.


Geschrieben von Klockenmann am 23.03.2013 um 21:13:

Dann lieber gleich richtig machen.Wenn du wirklich richtig Bums haben willst.


Geschrieben von moonlight am 24.03.2013 um 00:47:

hey rubio

wir hatten das thema schon mal und da wurde auch schon festgestellt, dass der hauptvorzug des 103 in der dreistelligen zahl auf dem luffi deckel liegt.
die ami käufer machens seit dem 106 vidtory nicht mehr unter 100 cubicinch - also liefert das die company.

und von der persönlichen seite angegangen würde ich sagen: wenn deine 96 bob dir zu lahm ist, wird es die 103 definitv auch sein - die mehrleistung liegt im bereich der serienstreuung - wenn du bumms wirllst - kauf ne victory oder ne vrod oder spare ein wenig und nimm ne 110 cvo, ne v-max oder ne rocket

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von nogard am 24.03.2013 um 01:19:

Genau, wenn dann richtig - 110 oder gar 120 cui SE Motor rein. Alles andere ist Käse! Ich kann nur sagen, dass ein 96er ohne "B", also Dyna, besser geht als ein 103er mit "B".


Geschrieben von Void am 24.03.2013 um 10:27:

und wenn du es billig willst und nur gefühlt mehr Leistung brauchst... wie wärs erstmal mit nem anderen Pulley? smile


Geschrieben von Bubbu am 24.03.2013 um 10:51:

Der Unterschied von 96 auf 103 ist meiner Meinung nach so gering, dass sich der ganze Aufwand nicht lohnt.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von silent grey am 24.03.2013 um 11:29:

Hi,

wenn Du soweit rundum zufrieden mit Deiner Mopette bist, warum willst Du unnötig Geld verbrennen mit dem Wechsel auf ein neues, kaum jüngeres Modell, dass ausser einem grösseren Motor und ein bischen Kosmetik nichts zu bieten hat verwirrt unglücklich ?!.

Lass Dir einen Satz wirkungsvoller Nockenwellen einbauen, und schon geht der 96er mindestens so gut, wie ein 103er.

Solltest Du Dich zu einem solchen Schritt entscheiden, und dabei nicht die Stössel kappen (und notwendigerweise gegen einstellbare tauschen wollen), sondern von "oben" arbeiten (lassen), kann in diesem Zusammenhang auch die Überlegung angestellt werden, dem 96er im gleichem Atemzug eine BigBore Aufrüstung auf 103 cui zu gönnen. Mit dem entsprechenden Stage Kit (Nocken + Hubraumerweiterung) bekommst Du dann mehr Dampf, als Dir ein serienmässiger 103er bereitstellen kann.

Interessant wäre es sicherlich, einmal auszuloten, wie sich der eigentlich ins Auge gefasste Fahrzeugwechsel gegenüber dem in welchem Umfang auch immer umzusetzenden, mechanischen Update finanziell unterscheidet.

Gruß, silent


Geschrieben von saberlot am 24.03.2013 um 12:48:

Ich würd die Tausender die nötig sind um die 103er zu kaufen dazu verwenden um meinen "alten" Bock zu tunen, aufbohren, Nockenwelle, Luffi ect....
Dann hätt ich glaub ich mehr Hubraum und Leistung als mit der Serien 103er.

__________________
"Home is, where the street is!"


Geschrieben von nogard am 24.03.2013 um 12:57:

Andererseits, gibt's mMn einen viel wichtigeren Grund, ne neue Bob zu holen, als marginale Hubraumsteigerung - nämlich das ABS!


Geschrieben von Klockenmann am 24.03.2013 um 12:59:

Dann frag doch da mal nach.
http://www.melzer-motors.com/harley-tuning.html


Geschrieben von el rubio am 24.03.2013 um 13:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,

wenn Du soweit rundum zufrieden mit Deiner Mopette bist, warum willst Du unnötig Geld verbrennen mit dem Wechsel auf ein neues, kaum jüngeres Modell, dass ausser einem grösseren Motor und ein bischen Kosmetik nichts zu bieten hat verwirrt unglücklich ?!.

Lass Dir einen Satz wirkungsvoller Nockenwellen einbauen, und schon geht der 96er mindestens so gut, wie ein 103er.

Solltest Du Dich zu einem solchen Schritt entscheiden, und dabei nicht die Stössel kappen (und notwendigerweise gegen einstellbare tauschen wollen), sondern von "oben" arbeiten (lassen), kann in diesem Zusammenhang auch die Überlegung angestellt werden, dem 96er im gleichem Atemzug eine BigBore Aufrüstung auf 103 cui zu gönnen. Mit dem entsprechenden Stage Kit (Nocken + Hubraumerweiterung) bekommst Du dann mehr Dampf, als Dir ein serienmässiger 103er bereitstellen kann.

Interessant wäre es sicherlich, einmal auszuloten, wie sich der eigentlich ins Auge gefasste Fahrzeugwechsel gegenüber dem in welchem Umfang auch immer umzusetzenden, mechanischen Update finanziell unterscheidet.

Gruß, silent

Danke Euch für Eure Einschätzung, ja, ich denke mit der Gage die ich für die 103 er abdrücken müßte läßt sich mit meinem "Oldtimer" einiges bewerkstelligen...


Geschrieben von silent grey am 24.03.2013 um 13:21:

Hi,

bei "...glaub ich mehr Hubraum..." ist dann aber schon das BiggerBore Kit ( HD Nr 27505-10A, ~ 2300 Euro) notwendig, was ein Zerlegen des Kurbelgehäuses für das Aufspindeln der Laufbuchsenaufnahme erforderlich macht. Kostet nochmal zusätzliches Geld für Arbeitsstunden etc. .

Die bewährte Standardprozedur ist das TwinCam 96 to 103 Stage II Conversion Kit (HD Nr 27545-08, ~ 1200 Euro) mit Kolben, Zylindern, Nockenwellen sowie SE Luftfilter und allem erforderlichen Einbaugedöns.

Wer richtig Druck und auch oben heraus noch Leistung spüren will, nimmt das TwinCam 96 to 103 Stage IV Conversion BasisKit (HD Nr 92500011, ~ 2300 Euro). Basis Kit aus dem Grund, weil hier "nur" spezielle, höher verdichtende Kolbenkits, durchflussoptimierte Hochleistungszylinderköpfe und, darauf abgestimmt, zum ausreichend einatmen zu können ein grosses Drosselklappengehäuse. Leistungssteigernde Nocken und in ihrer Länge auf deren Grundkreis abgestimmte Stösselstangen (leichter als vergleichbare einstellbare Stösselstangen).
Zylinder müssen entweder dazugekauft werden, oder die vorhandenen werden entsprechend aufgebohrt und gehont. Auch die notwendigen Dekompressionsventile sind hierbei nicht enthalten.
Stage IV ist somit unterm Strich die kostenintensivste Variante, bringt aber noch einmal bemerkenswerte Leistungserhöhung deutlich oberhalb der Leistungsdaten vom 110 cui Bigger Bore Kit.

Unglücklich ist es nur, einen solchen Ansatz zu Saisonbeginn anzugehen, wi sich die werkstätten automatisch füllen.
In der Winterzeit zeigen sich die Händler deutlich bemühter, für derartige Spielereien ein gutes Angebot zu unterbreiten.

Gruß, silent


Geschrieben von smith am 24.03.2013 um 17:05:

...und übrigends hat die neue Bob keinen 103 cui Motor. unglücklich


Geschrieben von Jürgen1308 am 24.03.2013 um 17:25:

....@smith.... Hast recht...nur das Sondermodel mit limitierter Auflage 500 Stück hat den 103 er drin.

Börjes hat nur eine davon bekommen und der Käufer kann sich sicher sein, hier im Norden der

einzige zu sein ! Freude