Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
--- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
------ Tourberichte, Unterkünfte und sehenswerte Ziele (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=85)
------- Tourberichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=44)
-------- Schottland Mai 2013 (inkl. Kartenmaterial) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39999)


Geschrieben von ZZ59 am 28.03.2013 um 17:54:

Schottland Mai 2013 (inkl. Kartenmaterial)

Nachdem unsere Saisoneröffnungstour in den Lake District und den Yorkshire Dales National Park (Nordengland) über die Ostertage wegen der riesen Schneemenge dort ausgefallen ist, liegt nun unsere Aufmerksamkeit auf unserer nächsten Tour im Mai nach Schottland.

Für alle, die sich auch mit der Planung befassen, habe ich im Folgenden einmal unsere Fahrstrecke eingestellt. Auf der linken Seite findet ihr dann jeweils den Start- und Ziel-, sowie die Zwischenzielpunkte.

Dieses Jahr haben wir Freunde an Bord und so habe ich eine komplette Rundreise (mit An- und Abfahrt ca. 3.950 km) mit dem Besten aus unseren letzten sechs Touren zusammengestellt. Dauer der Tour 14 Tage.

Vielleicht dient es dem ein oder anderen Eisentreiber als Anregung. Fragen sind natürlich herzlich willkommen.

Euch allen ein schönes Osterfest !

Gruss Achim


Geschrieben von ZZ59 am 28.03.2013 um 17:55:

Teil 2 der Karten ...


Geschrieben von ZZ59 am 28.03.2013 um 17:55:

Teil 3 der Karten ...


Geschrieben von MartinSporti am 05.05.2013 um 17:01:

Schottland Mai 2013 (inkl. Kartenmaterial)

Wie schaut es auf der Route mit Tankstellen aus ?

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Back(Bone69) am 05.05.2013 um 18:40:

Sehr schöne Tour die ihr da vorhabt, und gut durchdacht, viel Spaß.

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von ZZ59 am 07.05.2013 um 16:52:

Danke, werden wir haben. Nächsten Montag geht's dann endlich für weitere zwei Wochen los.

Tankstellen sind in Schottland kein Problem ! Die gibt es reichlich.

Habe aus den vergangenen 6 Aufenthalten meine Reiseaufzeichnungen mal im letzten Winter aufgearbeitet. Draus geworden ist ein unterhaltsames und informatives Buch über Land und Leute, die schottische Küche, das Wetter und unsere erlebten Geschichten mit den Locals.

Das Ganze gespickt mit Bildern kommt im Winter als Hardcover auf den Markt.

Gruss Achim


Geschrieben von Back(Bone69) am 07.05.2013 um 18:04:

Wie sieht es mit den ausgewählten Hotels aus, muss man da buchen, oder kann man spontan vorbeifahren?

Sprechen Schotten eigentlich auch ein bissle deutsch?

Wann ist da eigentlich die beste Jahreszeit?

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von ZZ59 am 07.05.2013 um 22:09:

Mit der deutschen Sprache ist es in Schottland ein wenig kompliziert. Habe bisher sehr wenige Schotten getroffen, die deutsch gesprochen haben. Meist sind es dann Angehörige der Rheinarmee, die in Deutschland stationiert waren.

Die Schotten sind aber extrem freundlich und helfen jedem sofort weiter, wenn er nur ein bißchen englisch spricht.

Eine beste Reisezeit zu nennen ist schwierig. Wir sind mit den Harleys bereits in den Monaten März, April, Mai, Juni, August, September und Oktober dort gewesen.

Wir hatten schon gutes Wetter bei 15 Grad im März und auch schon 5 Grad und Regen im Juni.

Ich würde Schottland nur in den Monaten Juli und August nicht bereisen, weil dann dort Hochsaison ist. Zwar nicht vergleichbar mit der hiesigen Hochsaison in den Alpen, aber immerhin noch genug Besucher, damit man überall auf Touristen in Bussen trifft.

Klassische Hotels fahren wir nicht an, sondern meist Inns (Landgasthöfe), weil man dort in den Kneipen Abends meist auf die Locals trifft. Das macht riesen Spass und man lernt wirklich Land und Leute besser kennen.

Vorbuchen ist ein Frage des persönlichen Sicherheitsbedürfnisses. Die kommende Tour sind wir zu Dritt unterwegs und da ist es sicherer in den bevorzugten Inns unterzukommen, wenn man vorbucht.. Ansonsten sind wir zu zweit unterwegs. Da buchen wir meist vor Ort und entscheiden im Laufe des Tages, wo wir Abends nächtigen.

Ein Tip am Rande. Gib mal in Amazon ein "Good Pub Guide". Damit hast Du einen Überblick über die lohnenswerten Übernachtungsmöglichkeiten.

Gruss Achim


Geschrieben von Back(Bone69) am 08.05.2013 um 15:51:

Danke für die Tipps, Schottland ist bestimmt eine reise wert, und bestimmt vom Wetter her nicht so unberechenbar wie Norwegen, da stand ich Anfang August total im Regen.

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von ZZ59 am 08.05.2013 um 20:13:

Hallo Bernd, haben wir vor zwei Jahren auch erlebt in Norwegen. Trotzdem geht's am 30.06. für drei Wochen nach Norwegen mit den Harleys und im September noch ein Regenland, dann geht's für zwei Wochen nach Irland. Wir lieben die Ruhe und das garantieren die drei Länder.

Gruss

Achim