Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fragen zu Lichtmaschine und Regler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40185)


Geschrieben von enrico am 03.04.2013 um 21:15:

fragen zu lichtmaschine

hallo leute,

ich frage mich was es für auswirkungen hat wenn die lichtmaschine nicht genug/schlecht lädt?
ich habe heute bei 4 grad mit einer vollen,neuen(frisch geladen und neu) batterie aufs erste drücken des startknopfes sofort den bock(4monate standzeit) zum laufen gebracht.
dann nach einer laufzeit von etwa 5 min ohne beleuchtung oder andere verbraucher machte ich den motor aus und beim versuch zu neu starten scheiterte ich.
der anlasser drehte zwar-aber man merkte dass nach etwa 6-7maligen startversuchen(mit pausen)
die batterie zu schwächeln begann aber sobald ich vom auto starthilfe gegeben habe startete der bock wieder tadellos!
was ist da genau bei einer schlechten lichtmaschine zu beobachten-könnte dies ein indiez sein dafür?
die lichtmaschine ist die erste-also 25 jahre alt.

fxstc bj 88

vielen dank im voraus

enrico

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von harmit am 03.04.2013 um 21:23:

Genau das hatte ich auch - es war aber der Regler, nicht die Lima selbst. Du solltest mal an der Batterie messen was Du da anstehen hast wenn die Lima arbeiten sollte.

Es solten um die 14 - 14,5 v sein - bei mir waren es bei laufendem Motor 12,5. Zu wenig um die Kiste wieder zu starten wenn man gefahren ist aber zu viel um sie beim fahren ausgehen zu lassen weil ja noch leicht geladen wurde..

Das Resultat war bei mir auch das ich Startprobleme hatte.. Limaregler neu und schwups stehen an der Batt auch die Spannungen so an das geladen wird.. blödes Spiel..

cu harmit


Geschrieben von NT-Tom am 03.04.2013 um 21:41:

genauso ist es - wenn der regler futsch ist - fährst du zwar noch ne weile - deine ganze elektrik wird aber nur von der batterie gespeist - bis die leer ist - und dann bleibste liegen

die batterie wird nur durch eine spannung geladen - die grösser ist als die batteriespannung im stand

also messe mal die spannung an den batteriepolen , wie hamit geschrieben hat - batteriespannung im stand bei motor aus und zündung aus

und dann zündung an und motor laufen lassen im stand und leerlauf und standgas

und dann muss die spannung hinter dem regler-an den batteriepolen schon höher sein als die zuvor gemessene batteriespannung

ist die spannung dann gar niedriger als vorer ( licht , zündung an ) ist wohlmöglich dein regler futsch - die batterie wird dann überhauptnicht geladen


Geschrieben von DéDé am 04.04.2013 um 06:08:

Als nächstes LiMa durchmessen !
Etwa 40 V Wechselstrom müssen bei ca. 2800U/min an den beiden Kontakten anliegen. Ist das so, ist vermutlich der Regler hinüber. Denn kannste auch messen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von mirco am 04.04.2013 um 07:44:

Bei mir ist es damals auch der Regler gewesen.
Pack mal ein Voltmeter an die Batterie, genau wie schon beschrieben ...
Wenn Du dann auch mal kurz am Gas drehst, sollte die Spannung deutlich sichtbar ansteigen Freude


Geschrieben von viczena am 04.04.2013 um 10:18:

gelöscht


Geschrieben von mirco am 04.04.2013 um 11:40:

Zitat von viczena
... dann nicht die Chromausführung. Sondern die schwarz lackierte.

Auf die Erklärung bin ich jetzt aber mal gespannt verwirrt


Geschrieben von take.it.easy am 04.04.2013 um 12:20:

Zitat von viczena
Und vor allen Dingen sollte die Spannung auch bei rund 14V Enden. Wenns zuviel ist, ist dr Regler gleichfalls kaputt...

Und wenn ein neuer Regler fällig ist, dann nicht die Chromausführung. Sondern die schwarz lackierte.

warum soll man keinen verchromten regler kaufen, wo soll das problem liegen ?,
gruß


Geschrieben von viczena am 04.04.2013 um 12:25:

gelöscht


Geschrieben von enrico am 04.04.2013 um 12:41:

nachtrag:

ich habe einen neuen regler drin-keine 20km gefahren....in schwarz großes Grinsen
dazu kommt dass beim lichtanschalten das standgas mächtig sinkt.... verwirrt
werde heute mal messen cool

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von viczena am 04.04.2013 um 12:47:

gelöscht


Geschrieben von NT-Tom am 04.04.2013 um 12:54:

na ja - von irgendwoher muss die leistung ( spannung , strom ) für die beleuchtung ja kommen

anders gesagt - je mehr verbraucher zugeschaltet werden desto mehr muss die lichtmaschine strom erzeugen - und belastet eben um so mehr die benzinmotorkraft

isn ganz normaler elektrotechnischer vorgang - bei einem vergaser mopped - das die drehzahl nicht wie ein einspritzer mopped nachregelt -

merkt man das natürlich eim einbrechen der standgasdrehzahl, wegen eben der belastung durch die lichtmaschine


Geschrieben von mirco am 04.04.2013 um 13:32:

Zitat von viczena
Weil eine schwarze Oberfläche deutlich mehr Wärme abstrahlt.

Du willst uns hier doch auf den Arm nehmen, nicht wahr fröhlich

Der Regler entwickelt Wärme, die er dann an das Gehäuse abgibt, welches wiederum diese Wärme via Kühlrippen, die im Fahrtwind stehen, an die Umgebung "abgibt".
Du willst uns hier jetzt wirklich weis machen, dass die Wärmeabgabe dieser kleinen Oberfläche von der Oberflächenbehandlung abhängig ist ...? fröhlich
Sorry, da fehlen mir jetzt die Worte. Deine Schilderung stammt vielleicht aus einem Physikforum, wo etliche Quadratmeter miteinander verglichen werden ... Augen rollen
Bei der Reglerwahl spielt die Oberflächenfarbe mit Sicherheit keine ausschlaggebene Rolle.
unglücklich


Geschrieben von viczena am 04.04.2013 um 13:34:

gelöscht


Geschrieben von mirco am 04.04.2013 um 13:43:

Also doch ein Zitat fröhlich
Aber mal Spass beiseite:
Bei unserem Regler wird die Wärme aktiv durch den Fahrtwind abgeleitet und nicht passiv von der Oberfläche abgestrahlt.
Also glaub gerne weiter daran, aber unter den von mir beschriebenen Umständen (so wie wir uns alle mit den Mopeten auf der Strasse bewegen) hat dies mit Sicherheit keinen Einfluss.