Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fettmangel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40398)
Fettmangel
heute hatte ich die tolle idee bei km stand ca.7500 mal fett ins lenkerkopflager zu pressen. ich mir 400g kartusche fett grün geholt und reingepresst was das zeug hält. bei ca 200g reingepressten fett kam oben unten das fett in der GLEICHEN farbe raus wie ich es reingepresst habe. ich bin entäuscht!! nicht mal ansatzweise sind spuren von altem schwarz, braun oder rostigem fett zu sehen. das lässt den schluss zu, dass die lager pfortz trocken eingebaut wurden. lt.checkliste wäre auch erst bei 16000 km abgeschmiert wurden. 5€ fett gegen einen eventuellen lagerschaden der erheblich teurer kommt.
zur sache schmierung habe ich auch noch eine frage. der achsschwingenbolzen ist der wartungs frei? oder gibt es da auch irgendwo einen schmiernippel? ich finde jedendfalls auf dem ersten blick keinen.
gruß bones
__________________
wer gut schmiert, der gut fährt
Ich befürchte du meinst die Frage ernst oder?
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Ich befürchte du meinst die Frage ernst oder?![]()
__________________
wer gut schmiert, der gut fährt
das erinnert mich daran das ich schon immer mal meine 97er evo abschmieren wollte
extra fetpresse und hochleistungsfett besorgt - die evo hat mehrere schmiernippel, lenkkopf , bremspedal usw
Zitat von Bones
zur sache schmierung habe ich auch noch eine frage. der achsschwingenbolzen ist der wartungs frei? oder gibt es da auch irgendwo einen schmiernippel? ich finde jedendfalls auf dem ersten blick keinen.
Zitat von viczena
Du kannst dann ja gerade mal nachsehen, ob die Evo noch Schmiernippel an der Schwingachsaufnahme hatte. Ich erinnere mich nicht mehr, ist schon zu lange her...
Die Hinterachse an meiner 2010 WG war auch furztrocken, hatte echte Probs die da raus zu ziehen. Nachher wieder mit Graphitfett eingesteckt und gut is.
__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....
Das reglmäßige Schmieren der Lenkkopflager bei den Modellen mit Springergabeln ist äußerst wichtig, weil das Untere der beiden Lager vermutlich das Erste sein wird was an der Mühle kaputt geht.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von NT-Tom
kollege hat beim bund mal die trommelbrensen am ollen kübelwagen abgeschmiert - an den bremsentlüftungsnippeln
heisst man kann auch fehler machen
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Man lernt nie aus. Dachte echt das gab`s nur im Mittelalter.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Laut Wartungsplan braucht die Gabel bzw. das Lenkkopflager der Bones alle 4000 km eine Schmierung und Kontrolle der Einstellung.
Bones, du hast schon recht, lieber einmal mehr drauf schauen als zu wenig.
Ich werde meine CB in den Wartungsplan meines Bulldogs aufnehmen, die kriegt spezielles Fett vom Fendt....
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Denke nicht dass das LKL trocken eingebaut wurde, sonst wäre es def. schon defekt. HD fettet halt das Lager selbst beim Einbau aber der Hohlraum zwischen Joch und Lenkkopfrohr wird nicht gefüllt. Das darf/sollte dann der erledigen, der die KD macht. Aber da wird dann auch gerne gespart.
Habe letzten Winter ne neue Gabel samt Lager verbaut, da hat schon ganz wacker Fett Platz, bis es rausgedrückt wird. Ist sicher kein Fehler mal ne Fettpresse anzusetzen und das Teil zu füllen wenn nötig.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
ahmmm
heute hatte ich die tolle idee bei km stand ca.7500 mal fett ins lenkerkopflager zu pressen. ich mir 400g kartusche fett grün geholt und reingepresst was das zeug hält. bei ca 200g reingepressten fett kam oben unten das fett in der GLEICHEN farbe raus wie ich es reingepresst habe. ich bin entäuscht!
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
wie schon in der einleitung geschrieben. " es war nicht die spur von alten fett zusehen" so grün wie rein, so kam es auch raus. da hätte erstmal irgendwelcher modder rausquellen müssen. es ging mir nicht um die einfüllmenge!
gruß bones
__________________
wer gut schmiert, der gut fährt
zum zitierten Beitrag Zitat von Bones
wie schon in der einleitung geschrieben. " es war nicht die spur von alten fett zusehen" so grün wie rein, so kam es auch raus. da hätte erstmal irgendwelcher modder rausquellen müssen. es ging mir nicht um die einfüllmenge!
gruß bones
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.