Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tank aufbewahrung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40874)
Tank aufbewahrung
Servus!
Hab mir letzte Woche nen 12,5er Tank auf meine 48er draufgemacht.
Da ich mir noch nen 100% sicher bin ob das so bleibt, hebe ich den anderen Tank noch bisschen auf.
Glaubt ihr da kanns probleme mit Rost o.ä. geben wenn ich den nur so rumligen hab?
Gruß
Pete
Schon in meiner Zündapp-Anleitung stand: Leere Tanks mit etwas warmen (dünnen) Motoröl spülen...
Mach Ihn voll, die 9 liter reissen kein Loch ins Portemonaie
__________________
ja da müsst ich ihn irgendwie erst abdichten, weil die Benzinpumpe ist natürlich
in meinem neuen Tank drin, und somit ist der Tank unten offen
Sorry bin ja noch HD Newbie. Hatte jetzt gedacht Bezinhahn...tinnef, ist ja ne Einspritzer.
Und wenn du Ihn schön in Tücher einwickelst und dann quasi umgedreht weg legst? Dann brauchste nur mit Isoband abdichten das nichts verdunstet. Wär jetzt so meine Idee auf die Schnelle
__________________
@Letto
Das wird nix!!!!!
Ist der nicht von Haus aus versiegelt dann mit Ballistol von innen schön einsprühen und in einem trockenem Raum lagern. Dann passiert nichts.
zum zitierten Beitrag Zitat von Stef65
@Letto
Das wird nix!!!!!
Ist der nicht von Haus aus versiegelt dann mit Ballistol von innen schön einsprühen und in einem trockenem Raum lagern. Dann passiert nichts.
Ballistol ist ursprünglich Waffenöl gewesen mittlerweile wird es für vieles verwendet.....kannst für dein tank nehmen
Motoröl oder Ballistol... jepp mit WD oder Caramba... ???
Ballistol find auch besser als meinen ersten Tip Motoröl..
Kann man essen, Wunden reiningen, Pfoten glätten... Handschweiss wegmachen...
Du wirst dich wundern wieviel rost da schon drin ist.
Habe mich selber erschrocken als ich meinen 7 Monate alten tank zum lackieren abgebaut habe.
Ich würde ihn nach dem abbauen mit Ca 1 kg Edelstahl schrauben füllen Öffnungen mit klebeband verschließen und schütteln geht in die arme aber wird klasse.
Schrauben raus und ausblasen,wie neu.
Da Du ihn ja nicht versiegel willst sprüh ihn mit Caramba oder w40 ein und trocken lagern
Aber langsam schütteln, sonst gibt´s wohl häßliche macken. Früher hat man zum versiegeln Bleischrot genommen.Der Abrieb legt sich über das Blech und versiegelt es so mit, hält aber nicht ewig.....
Zitat von Stef65
@Letto
Das wird nix!!!!!
__________________
ja und des wd 40/ballistol/caramba(o.ä.) geht ja dann mit dem Benzin ab in den Motor,
schadet das nicht eventuell?
Ballistol in seiner Hauchfeinen Schicht... auf 10 Liter Sprit schadet sicher nicht , man kann es essen!
Außerdem kannste vorher einmal spülen mit nem Liter
Das ist völlig egal, es passiert überhaupt nichts!
Wie hdfrank schon schreibt, überlegt mal die Menge auf den Tankinhalt. Da ist ja das schon fast nicht mehr nachweisbar... Ist schon fast homöopathisch..