Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wasserstrahlschneiden - Raum BS / SZ / PE / GS ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41192)


Geschrieben von blackwilli am 09.05.2013 um 11:44:

Fragezeichen Wasserstrahlschneiden - Raum BS / SZ / PE / GS ???

Moin,

ich wollte den Stößelstangen meiner Street Bob, mittels eines SE Stage I, einen freien Blick auf die schöne Landschaft gönnen (und mir das Putzen derselben erleichtern) und bin bei der Suche im Netz auf eine schöne "Deckel-Idee" gestoßen, da ich diesen schwarzen Ring mit dem Schriftzug am originalen Deckel wirklich schön finde.

Einen gebrauchten Original-Deckel (die große Tropfenform), aus denen man dann das mittlere Teil mit dem Lögo komplett ausschneiden müsste, kann ich bekommen.

Nun zur Frage :

Kennt jemand einen Betrieb in meinem weiteren Umfeld (SZ), der so etwas z.B. mit einem Wasserstrahlschneider ausschneiden kann?
Das wäre die sauberste Lösung hinsichtlich Kanten und Chromschicht.

Oder kennt jemand einen Betrieb, der das auf eine andere Weise sauber lösen kann?


Geschrieben von olperer am 11.05.2013 um 11:36:

Mach es mit dem Dremel selbst , das Ergebnis könnte Dich mit Stolz über eine eigene Leistung erfüllen.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Moos am 11.05.2013 um 19:28:

Könnte großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Wümmy am 12.05.2013 um 09:47:

Google doch mal in der BS gegend nach Laserschneiden da haben wir in meiner alten Firma immer unsere Kopf und Fussplatten Lasern lassen , Laser Buden gibt es eigentlich schon häufiger als Wasserstrahler Buden großes Grinsen

Gruß Michi


Geschrieben von Wümmy am 12.05.2013 um 09:49:

http://decontec-metalltechnik.de/start/metalltechnik/leistungen/laserschneiden.html


http://www.achterkerke.de/pages/laserschneiden.htm

http://www.rg-blechbearbeitung.de/cnc-blechverarbeitung-lasern-celle.htm

einfach mal anfragen


Geschrieben von blackwilli am 12.05.2013 um 10:21:

Zitat von olperer
Mach es mit dem Dremel selbst , das Ergebnis könnte Dich mit Stolz über eine eigene Leistung erfüllen.

Wenn es nicht verchromt wäre, hätte ich es schon gemacht.
Ich möchte halt eine absolut saubere Kante, ohne Haarrisse in der Chrom/Alu-Verbindung.

Zitat von Wümmy
http://decontec-metalltechnik.de/start/metalltechnik/leistungen/laserschneiden.html

Warum findet man so etwas meistens nicht selbst? Baby

Liest sich gut und ist gleich bei HD-BS um die Ecke.
Werde ich morgen mal anrufen.


Geschrieben von Wümmy am 12.05.2013 um 10:34:

Warum findet man so etwas meistens nicht selbst? Baby

Liest sich gut und ist gleich bei HD-BS um die Ecke.
Werde ich morgen mal anrufen.[/quote]
Ist doch kein Beinbruch

Gruß Michi fröhlich fröhlich


Geschrieben von Döppi am 13.05.2013 um 10:33:

Poste bitte mal das Ergebnis. Sieht interessant aus. Allerdings bräuchtest dann auch eine Regenhaube für mieses Wetter.
Hatte an meiner Street Glide den Screaming Eagle Ventilator montiert und bin paar Stunden im Regen gefahren. Anfangs ging es, aber nach einiger Zeit wurde es dem Luffi anscheinend zu nass und die Maschine hat wie blöde das Spucken angefangen und nahm kein Gas mehr an.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von blackwilli am 13.05.2013 um 14:36:

@Döppi

Na klar, wenn es so weit ist, gibt es auch Bilder.

Im Moment dauert es aber noch etwas. Mein Händler klärt erst mal, wie ich am günstigsten an ein Stage I Kit mit schwarzer Grundplatte komme ( Einzelteile oder pulvern oder ... ) und dann muss ich erst mal mit dem großen Luftfilterdeckel zu der Firma, die das schneiden könnte, damit sie sagen können, ob das geht.

Regenhaube? Bin doch Schönwetterfahrer. fröhlich Ne, habe ich schon drüber nachgedacht. Stützstrumpf sieht irgendwie schei... aus. Werde mir wohl aus schwarzem Kunststoff eine passende, runde Abdeckung, also wie ein Clip, der eng an der oberen Häfte des Filterelements anliegt, basteln. Kann ich mir dann in die Satteltasche stecken, wenn ich mal in die Verlegenheit komme.

Und dann habe ich gerade noch eine andere, zeitintensive Baustelle. Baue gerade unser 70 Jahre altes Haus um, aber nur ein bisserl, ohne Stress, so pö a pö. Vor 20 Jahren habe ich mal einen Türdurchbruch mit Ytong zugemauert und ihn heute wieder geöffnet. Und was sehe ich da, der alte Betonsturz hat in der Mitte einen durchgehenden Haarriss. Ist natürlich eine tragende Wand im untersten Geschoß Baby Baby Baby Also Decken abstützen, alles rausreißen, gleich etwas breiter machen, Stahlträger ......... das volle Programm. Baby Musste ich mal loswerden .... wenigstens regnet es draussen. großes Grinsen


Geschrieben von Döppi am 13.05.2013 um 18:26:

Gibt doch schon passende Regenhauben für paar Dollar von Screaming Eagle für den Stage 1.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von blackwilli am 16.05.2013 um 17:42:

So, kurzer "Zwischenbericht" :

Das Stage I Kit konnte ich nur im Ganzen mit unbehandelter Grundplatte zu einem vernünftigen Kurs bekommen. Also habe ich die Platte überall sauber abgeklebt, selbst mit Thermolack lackiert und im Backofen bei 175° eingebrannt. Ist super geworden.

Ein passender, gebrauchter Deckel konnte leider im Moment nicht aufgetrieben werden, aus dem ich das Mittelteil ausschneiden könnte. Meinen kann ich nicht nehmen, da der Tropfenformdeckel unter dem Logo-Ring nach hinten etwas weg läuft. Nur der ovale Deckel ist um das Logo herum gleich hoch. Leider gab es nur noch welche mit silberfarbenen Ring. Aber ich bleibe da dran. Freude

Nun habe ich mich erst mal dazu "durchgerungen", einen Number One Deckel aus der Dark Custom Reihe zu nehmen. Und nach der Montage muss ich zugeben, dass der zu der Strret Bob super passt.
Sieht genial aus, meine ich.

Um allgemeinen Fragen zuvor zu kommen: Augenzwinkern

- Das TÜV-Kit von Bertls ist eingebaut und wird so eingetragen (und bleibt drin).
- Preis: Stage I + TÜV-Kit + Cover = 416 €
- Montage: Relativ leicht ( Anzugsmomente der 5 Hauptbefestigungen beachten)


Geschrieben von Döppi am 16.05.2013 um 22:25:

Sieht gut aus, aber stolzer Preis für dat kleene Ding. Augen rollen

Bei eightball gabs den Stage eins Kit bis März inkl. schwarzer Grundplatte für 129 Euro im Angebot. Mit Tüv Kit wären das dann 250 plus der Blende.

Mir würde ja der Heavy Breather gefallen. 380 Scheine. Will dann aber noch die Edge Cut Blende für den Filter. Macht nochmal 200 und dann noch der Tüv Kit. Wären 700 Öken flöten. geschockt

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von blackwilli am 17.05.2013 um 09:42:

Den Gesamtpreis hat der Deckel hochgetrieben.
Stolze 123 € ruft HD dafür auf, habe auch zig mal hin und her überlegt, aber hat sich gelohnt. Freude

Tja Döppi, stimmt schon, wenn man nicht weiß, wohin mit der ganzen Kohle,
kauft man sich einfach mal eine Harley und das Problem ist für alle Zeiten gelöst. fröhlich


Geschrieben von Herr Ganz am 21.11.2013 um 17:22:

Falls Du noch auf der Suche nach einem passenden Dienstleister bist, schau mal unter dem http://www.wasserstrahlschneiden-marktplatz.de oder dem http://www.laserschneiden-marktplatz.de/ nach. Hier kannst Du kostenlos und unverbindlich Vergleichsangebote einholen.