Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lenker selber umbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41540)


Geschrieben von Harley Neuling am 20.05.2013 um 13:33:

Lenker selber umbauen

Hallo zusammen,

ich bin der Meinung ich habe schon irgendwo in den Tiefen des Forums etwas darüber gelesen aber ich finde es nicht mehr... geschockt
Was muß ich beachten, wenn ich an meiner 48 den Lenker selber tauschen möchte?
Mir geht es eher darum, ob ich bei der Demontage und Montage auf etwas bestimmtes achten muß und nicht um evtl. Verlängerungen von Leitungen...

Gruß

Andreas


Geschrieben von Leto am 20.05.2013 um 13:40:

Ich habs auch die Tage vor und bin ebenfalls Harley Neuling. Denke aber es ist nichts anderes als an anderen Bikes. Da hab ich das schon öfter gemacht. Ich mein, da ist ja auch nichts anderes drin oder dran wie an ´ner Harley.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von dotom am 20.05.2013 um 13:46:

Hallo zusammen. Auf jeden Fall ein dickeres Stück Pappe o.ä. zwischen den gezogenen Bremshebel klemmen, sonst bricht der Bremslichtschalter ab. Schrauben für die Armaturen nicht zu fest anziehen. Darauf achten, dass Gasgriff leichtgängig ist beim festschrauben. Die Nippel von den Gaszügen vorsichtig einbauen, Klemmschraube vom Gasgriff im Auge behalten. Handtuch über den Tank legen, schützt vor Kratzern.... Am besten zu zweit arbeiten wenn ihr es noch nie gemacht habt....
Gruß
Tom


Geschrieben von Harley Neuling am 20.05.2013 um 13:49:

Bei anderen Bikes habe ich das auch noch nicht gemacht - von daher ist das für mich Neuland. Ich habe schon im Forum gelesen, dass einige "Neulinge" das auch hinbekommen haben, von daher bin ich optimistisch. Den jetztigen Lenker habe ich beim smile tauschen lassen.
Werkzeug ist vorhanden und auch gewissen Hintergrundwissen - habe schon viel an Autos geschraubt und so ein Lenker ist bestimmt kein "Hexenwerk" smile


Geschrieben von Sportyzilla am 20.05.2013 um 13:49:

Zitat von dotom
Hallo zusammen. Auf jeden Fall ein dickeres Stück Pappe o.ä. zwischen den gezogenen Bremshebel klemmen, sonst bricht der Bremslichtschalter ab.

Jau, ist mir auch passiert. Konnte ich reparieren mit einer zusätzlichen Schraube, aber am besten man achtet direkt darauf. Augen rollen


Geschrieben von Harley Neuling am 20.05.2013 um 13:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von dotom
Hallo zusammen. Auf jeden Fall ein dickeres Stück Pappe o.ä. zwischen den gezogenen Bremshebel klemmen, sonst bricht der Bremslichtschalter ab. Schrauben für die Armaturen nicht zu fest anziehen. Darauf achten, dass Gasgriff leichtgängig ist beim festschrauben. Die Nippel von den Gaszügen vorsichtig einbauen, Klemmschraube vom Gasgriff im Auge behalten. Handtuch über den Tank legen, schützt vor Kratzern.... Am besten zu zweit arbeiten wenn ihr es noch nie gemacht habt....
Gruß
Tom

Danke Tom aber das heißt im Gegenzug, dass ich die Nippel von den Gaszügen ausbauen muß verwirrt
Ich hatte gedacht, dass die "Griffeinheiten" einfach nur gelöst und vom Lenker abgezogen werden müssen....und dann bei dem neuen Lenker wieder heraufgeschoben.
War ich da zu optimistisch?


Geschrieben von Sportyzilla am 20.05.2013 um 13:55:

Zitat von Harley Neuling
Danke Tom aber das heißt im Gegenzug, dass ich die Nippel von den Gaszügen ausbauen muß verwirrt
Ich hatte gedacht, dass die "Griffeinheiten" einfach nur gelöst und vom Lenker abgezogen werden müssen....und dann bei dem neuen Lenker wieder heraufgeschoben.
War ich da zu optimistisch?

Das geht schon, wenn du den Lenker sowieso gelöst hast.

Zunächst die linke Armatur entfernen, dann den gelösten Lenker nach links führen, so dass ohne Ausbau der Züge die rechte Armatur samt Griff nach recht vom Lenker abgezogen werden kann. Wird halt begrenzt durch die Kabellänge, daher den ganzen Lenker nach links führen.

Da du aber eine neue Hülse für deine neuen Griffe brauchst, musst du trotzdem daran. Augen rollen
Der linke Griff ist ohnehin festgeklebt...


Geschrieben von George am 20.05.2013 um 14:02:

Was den Bremslichtschalter angeht, kannste auch mal in unsere FAQ rein schauen:
Anleitung: Wechsel des Bremshebels !VORSICHT! Bremslichtschalter!

Was die Nippel der Gaszüge angeht hat Sportyzilla ja schon geschrieben, dass es auf die Länger des Züge ankommt. Ist aber sonst auch keine Riesen Sache, musst nur schauen, dass dir die kleinen Klemmnippel nicht runterfallen, die lösen sich dann nämlich in Luft auf! großes Grinsen

Der Rest sollte kein großes Problem sein, mehr Kniffligkeiten kommen erst auf dich zu, wenn du auch noch die Kabel in den Lenker ziehen willst, was optisch natürlich die Krönung eines Lenkerumbaus darstellt. Ist aber auch hier im Forum ausführlich beschrieben und geht dank der heutigen Kabelstecker meist auch ohne Kappen und Löten (es sei denn du baust 'nen Riesenlenker drauf).

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von freewinder am 20.05.2013 um 14:06:

Der linke Griff ist verklebt. Beim Wechsel auf andere Griffe ging er mir kaputt. Also sehr vorsichtig sein, wenn du den Griff wiederverwenden willst.

Beim Gasgriff sind die Züge so kurz, dass er nur abzuziehen ist, wenn der Lenker demontiert ist (eine 2. Person muss ihn dann festhalten), oder wenn man die Nippel aushängt. Letzteres finde ich einfacher.


Geschrieben von Leto am 20.05.2013 um 14:34:

Zitat von dotom
Hallo zusammen. Auf jeden Fall ein dickeres Stück Pappe o.ä. zwischen den gezogenen Bremshebel klemmen, sonst bricht der Bremslichtschalter ab. Tom

Uhii, das hätte ich fast vergessen. Hatte ich hier im Forum schon von gelesen. Naja gut das du´s nochmal erwähnst, sonst hätte ich das bestimmt auch wieder vergessen. smile
Ich werds mit nem Kollegen zusammen machen, der ist aber genauso Harley-Frischling wie ich großes Grinsen Naja, wir werdens schon hinbekommen. Und wenn man immer alles machen lässt lernt man auch nichts dazu Augenzwinkern

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von dotom am 20.05.2013 um 14:44:

@ Leto. Oder sag Bescheid, ich wohn nicht weit weg;-)


Geschrieben von Leto am 20.05.2013 um 14:50:

Wie geil ist das denn, gar nicht gesehen smile
Womöglich kennt man sich noch fröhlich

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Harley Neuling am 20.05.2013 um 15:11:

Super, vielen Dank Euch...
Der linke Griff ist bei mir nicht mehr verklebt (denke ich), da ja nicht mehr der orginale Lenker verbaut ist.


Geschrieben von Blackwing78 am 21.05.2013 um 12:31:

Noch nen kleiner Tipp am Rande:
Deckt alles (Frontfeder, Tank und soweiter) was lackiert ist gut mit Tüchern oder Decken ab.
Die losmontierten Bremshebel und Kupplungshebel an den Leitungen sind schwer und baumeln gerne irgendwo gegegen... großes Grinsen

__________________
"you can take my Money, you can take my Soul, but you can't take my Rock n' Roll!"


Geschrieben von SchrauberAzubi am 23.05.2013 um 21:41:

Achte evltl. drauf das nirgend Bremsflüssigkeit auf die Lackteile kommt. Der Bremsflüssigkeitsbehälter is nämlich nicht 100% dicht da läuft gerne mal die suppe raus wenn der schief irgendwo häng. Und bei DOT 4 auf nem lackierten Teil haste maximal ne halbe Stunde danach wars das dann mit dem Lack an der Stelle großes Grinsen