Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Komfortverbesserung Soziussitz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41670)
Komfortverbesserung Soziussitz
Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre sehr viel zu zweit mit meiner Frau. Gerne auch längere Etappen. Sie klagt seit einiger Zeit über schlechten Komfort und Rückenschmerzen auf dem Sozius, insbesondere bei den von uns so gerne gefahrenen kleinen holprigen Strassen, wie Sie z.B. im Thüringer Wald reichlich vorkommen. Am Gewicht liegt es mit deutlich unter 60 bei ihr sicher nicht.
Ich selbst habe mir schon folgende Lösungen überlegt:
- Luftfederung softer einstellen, habe das jetzt auf 25 PSI reduziert (vorher immer 50), das hilft ein wenig
- Reifendruck etwas runter
- hinteres Sitzkissen, z.B. das Zirkulationsteil aus dem Original Katalog
- bessere Sitzbank, in Frage kommen hier wohl die Hammock oder die Road Zeppelin, habt Ihr Erfahrungen damit? Welche ist besser?
- Austausch der Hinterradfederung gegen die Edelvariante aus dem Zubehör Katalog
Was haltet Ihr davon? Eventuell habt Ihr noch andere Ideen oder könnt zu den genannten Investitionsüberlegungen etwas sagen.
Ist eine 2009 FLHT mit Standardsitzbank und gr0ßem Koffer
Vielen Dank und beste Grüße
KoB
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
Du hast dir ja bereits selbst fast alle in Frage kommenden Möglichkeitein aufgezählt, die Reihenfolge es auszuprobieren stimmt auch bereits.
Evtl.mal so ein Luftpolsterkissen probieren, gibt es bei den üblichen Verdächtigen.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Hallo,
ich habe die Hammock ( beheizbar ) drauf und der Navigator ist zufrieden ( auch deutlich unter 60 kg).
Gruß Salvatore
50 PSI ( ca. 3,5 bar ) in den Dämpfern ist verdammt viel gewesen
Reifendruck würde ich auch nicht ablassen Reifen könnte sich zu stark erwärmen ( walken )
__________________
Trust The Universe
Hi,
als ich das mit dem Reifendruck-Ablassen laß, war ich entsetzt und muss Dir sofort schreiben, das definitiv NICHT zu tun. Die laut BDA angegebenen Luftdrücke v/h müssen unbedingt eingehalten werden, gemessen am kalten Reifen und häufig kontrolliert (Da das bei unserem "Schlachtschiff" nicht so trivial ist, gebe ich lieber noch etwas zu, damit ich auch nach Wochen noch beim Normdruck bin). Grund für den richtigen Luftdruck: Sicherheit! Niemals mit weniger fahren.
Wenn Deine jetzigen Stoßdämpfer hinten schon "alt" sind, würde ich sie durch die Premiumteile der MoCo ersetzten, der Preisunterschied zu den "normalen" ist tragbar, sie sollen jedoch VIEL besser sein.
Zur Luftfederung: Wenn ich mich recht erinnere, sind 45 PSi das Maximum, 50 waren zu viel. Jedoch sind die nun eingestellten 25 auch wieder viel zu wenig für den Solobetrieb.
Mein Rat ist also: Premiumdämpfer hinten (ich glaube, die lassen sich auch einfacher verstellen als bei den normalen mit der Luftpumpe.
Und pumpe bitte in Eurem Sicherheitsinteresse die Reifen wieder auf den empfohlenen Luftdruck auf und kontrolliere auch die Reifen mal auf Risse oder sonstige Beschädigungen.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
gelöscht
Also erstmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Das mit dem Reifendruck war nur so eine Idee, hatte ich noch nicht umgesetzt - aber schon dran gedacht. Danke für die Warnungen, ich bin hält kein Techniker . Am sinnvollsten ist dann wahrscheinlich die Kombi Dämpfer und Sitzbank , interessieren würde mich noch die Road Zeppelin mit den coolen Kompressoren, aber auch die Heizung der Hammock hat was..... (Hoffentlich schreien da jetzt nicht zu viele auf ;-).
Freu mich aufs WE, mit der TOuring geht das auch bei dem Wetter!
KoB
So, jetzt widme ich mich mal meiner Curry Wurst!
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
Led Zeppelin hätte ich gekannt das andere musste ich Googlen
__________________
Trust The Universe
Wahrscheinlich heißt die so, weil es eine Stufe in den Himmel damit geht
KoB
PS|: und wie findest Du sie? Gibt's ab für die FLHT ab 2009 leider nicht in Leder....
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
ich habe auch die hammock mit heizung (braucht kein mensch viel zu warm der motor strahlt genug ab) ist vom sozius sitz her ok sundowner soll top sein wobei der roadzeppelin mit kompressor bestimmt der hammer ist.
sollte dir das luftaufpumpen der stoßdämpfer auf den nerv gehen ich bekomme am 5.06. ein fahrwerkskit von g+r eingebaut und hätte ein satz stoßdämpfer von hyperpro passend für deine zuverkaufen sind absolut top bei intresse einfach eine pn schicken.
gruß falk
Die Probleme habe ich schon öfters gehabt. Wir haben hier einige male die Sitzbank aufgepolstert und mit Geleinlagen versehen. Ist allerdings auch wenn es nach wenig aussieht etwas zeitaufwendig. Danach waren die Kunden dann zufrieden. Ist aber immer eine persönliche Empfindung.
__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst -
harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com
Ich hab die Erfahrung gemacht , das die Originale Bank keinen Cent wert ist. Vielzu weich und Nachdem sie beim Sattler war, immer noch ein Wasserspeicher. Die angegebenen Alternativen kenne ich nicht, nur Corbin halt von der Wing. Die war härter und der Beifahrerbereich ne leichte Mulde. Da schlief meine Frau dann immer ein. Und von Rücken kann sie ein Lied singen mit 50cm Titan an der Wirbelsäule. Sie sitzt auf nem harten Sitz gerade bei längeren Touren eindeutig besser.
Wie das mit den anderen Marken ist, müsste man probieren. Ne Heizung ist bei unseren Wohnwänden teurer Müll.
Mit der Federung hatte ich komischerweise nur Anfangs Probleme mit durchschlagen. Die stehen jetzt auf vollem Niveau und ganz selten mal knallt es.
Ich habe mit meiner mehr Probleme mit Kurven. Während sie links gut geht, sträubt sie sich beharlich, in Rechtskurven zu gehen.
Nen Kreis auf normaler Straße geht nicht, da ab nem bestimmten Bereich der Lenker einfach einknickt.
http://www.corbin.de/frameset.html Zb
Ich werde den bertl mal fragen, ob er den Zeppelin und den Hammock zum Probesitzen da hat... .
Könnte es auch daran liegen, dass die Dämpfer nach 19tkm bei häufigem zweierbetrieb schon hinüber sind?
KoB
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
Hallo KoB,
ich bzw. meine Frau hatte das gleiche Problem auf einer Road King Classc.
Nachdem ich die Originalsitzbank gegen eine sundowner getauscht hatte, war alles gut.
Gruß
Ingo
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Danke für den Tip - die Sundowner schauen wir uns auch an mal an, wenn Ihr gute Erfahrungen damit habt (hatte auch Falk schon gemeint). Und Corbin klang ja auch interessant.
Vielen Dank auch noch mal an alle für die rege Unterstützung - und das an einem Tag - gerne aber auch noch weitere Ideen -
Schönen Freitag Abend noch!
KoB
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....