Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- TIP: GARMIN zumo Navi incl. Halter an der Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41681)


Geschrieben von maxwel75 am 24.05.2013 um 12:14:

TIP: GARMIN zumo Navi incl. Halter an der Sportster

Seit einiger Zeit bin ich zielsicher unterwegs mit dem GARMIN zumo 340LM . Da ich auch beim Motorrad nicht auf den Komfort eines Navis verzichten möchte habe ich mich ausführlich über die aktuell am Markt befindlichen Geräte informiert. Meine Wahl fiel letztendlich auf das speziell für Motorräder ausgelegte zumo von GARMIN welches sowohl technisch als auch optisch viel zu bieten hat. Insbesondere die mitgelieferte Halterung und das Anschlusskit für die Stromversorgung haben mich überzeugt. Das Navi ist auch bei Sonne gut ablesbar und lässt sich problemlos mit Handschuhen bedienen.

Besonders wichtig war mir auch die Vibrationsfreiheit während der Fahrt damit man auch wirklich alles gut ablesen kann. Dies wird durch die mitgelieferte Standard-Halterung von "RAM" voll erreicht.

Ich habe beim Auspacken und Installieren eine kleine Fotostrecke gemacht die ihr euch gerne hier ansehen könnt. Bei Fragen zum Gerät, Installation oder Bedienung bin ich gerne behilflich cool


Garmin zumo 340LM, Europa-Karten mit lebenslanger Aktualisierung über das Internet


Das Gerät ist quasi "wasserdicht" und hält auch Stürze aus normaler Höhe gut aus


Im Lieferumfang ist ein USB-Kabel, Anschlusskabel für die Board-Batterie sowie eine Lenker-Halterung


Die RAM-Mount Halterung federt über einen Hartgummi-Ball fast alle Vibrationen ab


Board-Netzteil mit Vorsicherung und ausreichend langen Kabeln zum Anschluss an die Batterie


Befestigung des Grundträgers am Lenker der Sportster Iron 883




Durch den Kugelkopf lässt sich die Halteplatte später flexibel positionieren


Montage des Navi-spezifischen Halters auf der Halteplatte


Fertig!


Auch bei Volleinschlag des Lenkers hat das Navi ausreichend Platz

__________________
A true outlaw finds the balance between the passion in his heart and the reason in his mind. The outcome is the balance of might and right. (SoA)

Mein Harley Sportster 883 Blog: http://www.harley883.de


Geschrieben von Bubbu am 24.05.2013 um 13:05:

Jetzt fehlt nur noch Fernsehempfang ... Augenzwinkern

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von stonman61 am 26.05.2013 um 00:03:

@ maxwel75

macht einen guten Eindruck das Garmin. Ich schwanke zwischen Garmin und TomTom. Hast Du eine Bordnetz-Steckdose ? wenn ja wo ? und nutzt Du ein ein Headset ?

Gruß, Uwe


Geschrieben von maxwel75 am 26.05.2013 um 00:32:

Das Garmin ist direkt mit dem Netzteil an der Batterie, also ohne Steckdose. Headset nutze ich nicht, denn die Hinweise sind optisch so gut, dass man keine benötigt. allerdings lässt sich die Lautstärke so laut einstellen, dass man es auch beim fahren hören würde.

__________________
A true outlaw finds the balance between the passion in his heart and the reason in his mind. The outcome is the balance of might and right. (SoA)

Mein Harley Sportster 883 Blog: http://www.harley883.de


Geschrieben von stonman61 am 26.05.2013 um 00:39:

Da muß ich jetzt noch mal ganz dumm fragen - wie oder besser gesagt wo lässt sich das Teil dann von der Stromversorgung trennen ?


Geschrieben von 30Micha900 am 26.05.2013 um 07:27:

Kleiner Tip am Rande: Mach' ein Stück aufgeschnittenen alten Fahrradschlauch zwischen Halter und Lenker, spart Kratzer.....

__________________
Ich freue mich dass es regnet, freue ich mich nicht regnet es trotzdem........


Geschrieben von trilex am 26.05.2013 um 08:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von stonman61
Da muß ich jetzt noch mal ganz dumm fragen - wie oder besser gesagt wo lässt sich das Teil dann von der Stromversorgung trennen ?

würde mich auch stören. Direkt an der Batterie gibt es nur zus. Klemmen für das Ladegerät. Verdrahtet ist mein Navi auf die geschaltete Accessory-Leitung, z.B. am Standlicht abgenommen.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von maxwel75 am 26.05.2013 um 17:25:

@ Stonman61: Sorry, ich hab´s falsch geschrieben... Ich habe das Teil natürlich ans Zündplus angeschlossen großes Grinsen Geht also mit der Zündung aus und wieder an. Das Navi erkennt das auch und schaltet sich bei ausgeschalteter Zündung innerhalb von 15 Sekunden aus.

@ 30Micha900: Ja, habe jetzt vor der Montage an den neuen 12" Ape etwas Schrumpfschlauch um die Metallklemme gemacht, gibt definitiv Kratzer bei der Demontage traurig

__________________
A true outlaw finds the balance between the passion in his heart and the reason in his mind. The outcome is the balance of might and right. (SoA)

Mein Harley Sportster 883 Blog: http://www.harley883.de


Geschrieben von HaDe48 am 26.05.2013 um 17:50:

unglücklich


Geschrieben von maxwel75 am 26.05.2013 um 17:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von HaDe48
unglücklich

Wenn der Smiley sich auf die Kratzer bezieht - lieber am alten Lenker als am neuen, oder? Das Problem entsteht auch nur daher, dass die Metall-Schelle bei der Montage etwas nach innen verbiegt und dann nicht mehr ganz ein Zoll durchpassen Baby

__________________
A true outlaw finds the balance between the passion in his heart and the reason in his mind. The outcome is the balance of might and right. (SoA)

Mein Harley Sportster 883 Blog: http://www.harley883.de