Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Erstinspektion V-Rod (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=418)


Geschrieben von Roy Munson am 21.06.2006 um 16:17:

Erstinspektion V-Rod

So, nun geht Sie morgen zur 1.Inspektion.

Ich möchte Euch bitten, mich auf Probleme usw. hinzuweisen, die ich evtl. noch nicht entdeckt habe.

Ihr könnt Euch ja auch mal zu meinen Problemen äußern, ob Ihr die so auch habt:

Lenkkopflager klackert

Bremsen quitschen

Kupplung rupft / kommt spät, dann aber sofort
dämliches rattern/klingeln bei Beschleunigung ab 3000 U/min (Beltschutz unten bereits demontiert)

beim Runterschalten (z.B. Stopp-Kreuzung) bleibt Sie manchmal im 2 oder 3 Gang stecken. Sofern ich die Kupplung zwischendurch kommen lassen, kein Problem. Sobald mehrere Gänge durchgeschaltet werden, hakt es.

Ganghebel wird nach jedem Gang von mir freigegeben

Wer weiß mehr ?

Was habt Ihr beim ersten Mal bezahlt ??

Danke

__________________
Roy Munson


Geschrieben von DerAlte am 21.06.2006 um 17:48:

Ich kann dir nur zu zwei Sachen etwas sagen.

1.: Das Bremsenquietschen- oder schleifen hängt meiner Meinung nach an den original Belägen . Ich hab jetzt nach 26.000 km andere drauf und es ist endlich Ruhe .

2.: Um das klappern wegzukriegen muß du den "oberen" Beltschutz entfernen !! Ist aber auch meine eigene Erfahrung. Wurde aber auch schon des öffteren hier Disskutiert .

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von RODeo am 21.06.2006 um 18:50:

Meine Erfahrung nach jetzt rund 2,400 km und durchgeführter 1. Inspektion:

1.Kupplung rupft beim langsamen Anfahren auch immer noch etwas. (nicht schlimm aber irgendwie unangenehm) War aber nach der ersten Inspektion noch immer nicht weg! Keine Ahnung, woran es liegen könnte.

2. Bremsen rubbeln zwar nur manchmal ganz leicht aber sie quietschen nach wir vor, obwohl ich auf behutsames Einfahren der neuen Bremsbeläge, besonders während der ersten ca. 300km, geachtet habe.

Ansonsten sehr zufrieden und bisher o.k.

Drück Dir die Daumen, dass Deine Profi-Schrauber das alles bei Dir hinbekommen und wünsche Dir Gute Fahrt!


Geschrieben von elcid am 21.06.2006 um 19:56:

Habe erst 6600 km gefahren.. die 8000er kommt noch.

Bremsenquietschen hat bei meiner jetzt erst angefangen. War schon beunruhigt. Bin auch der Anischt das es die Belege sein müssen.

Simmerring an einem Tauchrohe undicht... (ist es ein bekanntes Problem?)

Habe immernoch ein wenig Öl an meinem hinteren Zylinder (oben), kommt wahrscheinlich noch vom schlecht montierten Entlüftungsschlauch (hoffe es ;-))

Im amerikanischem Forum habe ich auch von einem undichten Kühlfülligkeitsbehälter gelesen (noch nicht aufgetreten).

Das Problem mit dem Benzinschlauch (wurde in einem Thread schon behandelt) habe ich auch ;-(, werde es demnächst beseitigen.
...Kosten der 8000er würde mich auch interessieren.

Gruß

EL CID

__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)


Geschrieben von Döppi am 21.06.2006 um 21:12:

@ elcid
Für die 8000 er Inspektion inkl. Screaming Eagle Syn Öl (von Harley empfohlen) hab ich 237 Euro gelöhnt , die 1600 er ist im Preis ca. die gleiche.

Das Lenkkopflagerklackern hab ich bei jeder Unebenheit mit stark zunehmender Tendenz , Km Stand 9 000 .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von rodfather am 21.06.2006 um 22:00:

zu 1 Lenkkopflager klackert, kenn ich nicht
zu 2 Bremsen quietschen - einfach Kupferpaste auf die Lagerbolzen und Ruhe ist ( HD wird etwas anderes erzählen)
zu 3 Kupplung rupft bei falscher Entlüftung oder defekt im System (zieht Nebenluft)
zu 4 siehe zu 3

Rodfather


Geschrieben von Falk am 23.06.2006 um 03:59:

Zu 1: ist ein bekanntes Problem, hatte ich auch, lässt sich binnen Minuten beheben - nur weiß ich nicht mehr genau, wie. Geht jedenfalls vollkommen schmerzfrei und habe ich seither nicht mehr.

Viele Grüße,

Falk


Geschrieben von jimmy1966 am 23.06.2006 um 11:48:

also nicht immer das Lenkkopflager kaputt.
hab das Problem nämlich auch. Frag mal bei meinem Händler nach.
jimmy