Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welcher Luftfilter steht nicht so weit ab? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41823)
Welcher Luftfilter steht nicht so weit ab?
Mahlzeit!
Habe derzeit den V Tech LuFi von Thunderbike angeschraubt.
http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Auspuff-Luftfilter-Tuning/Luftfilter/Powerfilter-Kit-V-Tech-Alu.html
Rein optisch n Klasse Teil, durch den Ring und den TÜV-Wisch ohne Probleme einzutragen. Was mich nur total ankotzt ist das er extrem weit absteht. Mein rechtes Bein macht schon fast ne Banane um auf die Rasten zu kommen.
Welche Alternativen mit TÜV könnt ihr empfehlen?
__________________
I salute you!
Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.
"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)
ich hab den SE I-Kit verbaut, dadurch dass das Plastikgedöns mit Klappe etc. wegfällt (wird ersetzt durch eine Alugussansaugplatte) baut der sogar schmaler als der originale Luffi. Und wenn du den Kit bei Bertls bestellst hat der sogar TÜV!
Grüsse, Dirk
__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....
Habe gerade mit Bertls telefoniert... Die wollen für den TÜV Kit 120,-. Sicher hat das Teil doch jemand hier im Forum der mir das für die Eintragung zur Verfügung stellen könnte. Für nen Obolus natürlich...
Firma Pistor bietet wohl auch ein TÜV Kit für 110,- an, jedoch auch für den Heavy Breather. Wie weit steht der Heavy Breather ab?
__________________
I salute you!
Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.
"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)
Zitat von Flegel
Sicher hat das Teil doch jemand hier im Forum der mir das für die Eintragung zur Verfügung stellen könnte. Für nen Obolus natürlich...
ich kann eins für den ovalen Luffi anbieten
__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....
Zitat von NT-Tom
Zitat von Flegel
Sicher hat das Teil doch jemand hier im Forum der mir das für die Eintragung zur Verfügung stellen könnte. Für nen Obolus natürlich...
hihih - das tüv kitt entwickelt sich gerade als meist gesuchtes ausleihteil - ich auch - ich auch![]()
![]()
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
dann fährt "Mann" zum nächsten TÜV - oder gleich zur Dekra ( oder auch Gtü Werkstatttüv )
ausserdem hört man das gleich - alledings nur mit geschlossenem klappenauspuff
dann leiht man sich den an bekannter Stelle wieder aus....
meiner hat gar nicht rein geschaut, ich habe ihm erklärt, dass das alles Zoll-Schrauben sind und diese mit Schraubensicherung befestigt werden müssen weil ich sonst alles verliere von wegen der Vibrationen und so!
__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....
zum zitierten Beitrag Zitat von Flegel
Habe gerade mit Bertls telefoniert... Die wollen für den TÜV Kit 120,-. Sicher hat das Teil doch jemand hier im Forum der mir das für die Eintragung zur Verfügung stellen könnte. Für nen Obolus natürlich...
Firma Pistor bietet wohl auch ein TÜV Kit für 110,- an, jedoch auch für den Heavy Breather. Wie weit steht der Heavy Breather ab?
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Bei dem SE 1 mit Tüv, brauch ich dann auch so'n Baypass-Stecker für die Klappensteuerung und ein Luftfilter-Cover. Da bin ich dann locker bei über 350,-!
@ Döppi:
Pistor sagte mir das der Heavybreather noch weniger absteht wie der normale SE, und man noch mehr Beinfreiheit hat weil er nach vorne abgeht.
@ smith:
350??? Das ist ja n Batzen fürnen Lufi. Da liegen die Thunderbike Teile ja bei nem drittel weniger. Wie kann man aber nur sowas konstruieren was im fahrbertrieb so störend ist...
__________________
I salute you!
Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.
"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)
Beim SE 1Kit kannst du doch alles Originale weiterverwenden. Kommt doch nur die Plastikplatte weg und dafür das TÜV Kit rein, wer es haben will. Die Brotdose kann man wieder nehmen.
__________________
So far,
Micha
Also, ich meinte den Screamin Eagle Stage I. Da brauchst du das: 173,- und 120,- und den Blindstecker ca.20,- und die orig. Dose will man ja eben nicht mehr.
der SE hat noch diese unschönen gummischnorchel kopfentlüftungen , das ist beim BS (chrom) wesentlich eleganter gelöst
Tüv Gebühren für eine einzelne eintragung und gebühr landratsamt nicht vergessen - binnich auch gerade drann mit nem BS auf evo
ach so - schöner runder deckel kost auch um die 80 euronen - aber hey - du fährst ne harley
dafür kannste an den 20 euro für den klappenstecker sparen - is nurn widerstand - gibts hier im forum ne anleitung zu
Was ist an der Dose verkehrt?
Die originale machst du weg und machst fast die gleiche wieder drauf, nur dass da dann Sreaming Eagle draufsteht und diese oval ist.
Natürlich gibt es auch andere, aber die sind alle auffälliger wie das Original.
Hier kommt es doch erstmal auf die Funktion an und die ist gegeben, nämlich das viel Luft durchströmt.
Ausserdem baut die Brotdose schön flach, was ja dem TE sein jetziges Hauptproblem ist.
__________________
So far,
Micha