Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kennzeichenhalter abmontieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41901)


Geschrieben von cam1980 am 31.05.2013 um 21:28:

Kennzeichenhalter abmontieren

Hab mir für meine heri einen laydown Kennzeichenhalter gekauft.

Frage an diejenigen die den originalen entfernt haben:

Wie zum Teufel habt ihr den runtergekriegt ohne das Hinterrad auszubauen? - dazu hab ich nämlich null lust Augenzwinkern

Danke im Voraus!


Geschrieben von JÜGE am 31.05.2013 um 22:18:

Hallo cam1980,

mit Nuß und Knarre kommst Du zwischen Reifen und Fender.
Hab ich auch gemacht bei der Heritage. Ist eng aber geht.

JÜGE


Geschrieben von Herzo_Klaus am 31.05.2013 um 22:51:

Servus !

Würdest Du, wenn Du das Dingens montiert hast, mal ein oder zwei Bilder davon einstellen ?

Danke !

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Sticki1 am 31.05.2013 um 23:40:

der ist doch von außen verschraubt durch gewinde im fender oder ist der rückseitig mit losen muttern gesichert verwirrt


Geschrieben von cam1980 am 01.06.2013 um 05:06:

nope der ist an der Innenseite des fenders mit losen Muttern gesichert unglücklich

O mann das wird ne Fummelei. Ich seh jetzt schon die nuss durch die Garage fliegen.
Bild stell ich rein sobald ich mir das angetan habe smile


Geschrieben von Döppi am 01.06.2013 um 12:20:

Hab ja von der Softail keine Ahnung aber kannst nicht einen Scheerenheber hinten unter den Rahmen setzen und das Bike aufbocken. Dann müßte doch das Hinterrad tiefer kommen und du mehr Platz haben oder geht das bei der Softail nicht ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von King Alrik am 01.06.2013 um 12:29:

Ich würde es zu 2 machen , einer legt sich am Boden mit einen Gabelschlüssel und fummelt da rein und der andere schraubt die Schrauben los ! Alleine ist das eine S...... fummelei böse

Glaube nicht das sich da viel tut Döppi unglücklich


Geschrieben von Döppi am 01.06.2013 um 12:33:

Alles klar. Wie gesagt hab da keine Ahnung von. Bei meiner mach ich einfach die unteren Schrauben der Stossdämpfer auf und lass die Schwinge nach unten. So ist aller Platz der Welt.
Hab ich schon wieder was gelernt, falls ich doch mal auf eine Weichgespülte umsteige. Freude

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von blauauge am 01.06.2013 um 13:24:

Aufbocken hilft ungemein,weil sich dadurch der Effekt einstellt,den Döppi beschreibt (Hinterrad kommt tiefer).

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von King Alrik am 01.06.2013 um 13:36:

Ja , aber er schraubt ja einfach die Dämpfer ab , ist ja bei uns nicht so einfach . Geht sich das bei der Softail aus das man da einfacher hinkommt ohne die Dämpfer zu demontieren ?


Geschrieben von Roadking57 am 01.06.2013 um 13:49:

Denke auch , dass sie durch aufbocken das Hinterrad etwas fallen läßt! Freude


Geschrieben von blauauge am 01.06.2013 um 14:53:

Ist den Aufwand auf jeden Fall wert in Bezug auf die Optik, hab` das Teil selbst auch dran (die Montage seinerzeit allerdings mit dem Radwechsel verbunden).

@Herzo_Klaus: Sieht dann so aus mit dem flacheren der beiden mitgelieferten Gummis (der andere stellt das Kennzeichen steiler) und funktioniert übrigens auch mit montierter Sissy:

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von Herzo_Klaus am 01.06.2013 um 15:31:

Servus !

Gefällt mir gut !

Ich möchte an meiner Heritage noch den an der Sissy befestigten Gepäckträger montieren.

Meinst Du, das passt dan n noch bei einem 18x20er Kennzeichen ?

Das Amt hat mir vor 1 Monat ganz klar gemacht, dass keine Chance auf ein kleineres Nummernschild wie das 18x20 besteht. Ausnahmegenehmigung gibt es nicht, nur wenn Baujahr vor 1964 oder so.

Damit ist das Thema Gepäckträger an der Sissybar aber nicht realisierbar.

Sie sagte mir aber auch, dass am Auto keine Chance auf einen Buchstaben und eine Zahl bestehe.

Stimmt aber nicht, denn ich kenne 2 Stadträte die an ihrem Auto (BMW 520) XXX - G 1 und der andere ( Mercedes CLK) XXX - G 8 haben.

Sie sagte dann, dass solche Ausnahmen nur der Landrat persönlich erteilt.

Wenn ich wieder in DL bin, werde ich mal beim Landrat vorsprechen.

Denn mit so einem Schild für Kleinkrafträder wäre ein Gepäckträger an der Sissybar kein Problem.

In einem Landkreis ca. 50 km entfernt ist es überhaupt keine Frage, will man ein kleines (Kleinkraftrad-) Schild haben, bekommt man es ohne großes Blabla...

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von reklover am 01.06.2013 um 16:03:

das ist ja ein sehr interessanter Bericht. Ich habe nämlich das gleiche Problem, würde gerne ein kleineres Kennzeichen haben, da ich dann auch den Gepäckträger meiner Sissybar montieren kann.
Wie schaut es eigentlich rechtlich mit den Lay-Down Kennzeichen aus, wenn das Kennzeichen auf dem Fender aufliegt ist es doch schwerer zu entziffern, ist das legal??? oder wird man/frau dann permanent angehalten???


Die Montage ist bis auf die Fummelarbeit mit Engländer ( wenn kein Zoll-Werkzeug vorhanden) und Kreuzschlitz recht einfach, da ausreichend Platz zwischen Hinterrad und Fender.

__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!


Geschrieben von mirco am 01.06.2013 um 16:06:

Das ist halb so wild solange Du nicht Hände wie Elefantenfüße hast großes Grinsen
Das klappt alles ohne Probleme auch ohne das Aufbocken.
Du kommst von hinten gut zwischen Fender und Rad zum Festhalten der Muttern und kannst dann ohne Weiteres die Schrauben lösen Freude

Ach, da war reklover schneller als ich rotes Gesicht