Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Forty Eight Zylinder und Motor reinigen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41974)


Geschrieben von MarkusMT am 02.06.2013 um 20:46:

Forty Eight Zylinder und Motor reinigen

Hallo ich habe einmal eine allgemeine Frage an euch. Also ich bin jetzt leider schon zum 2. mal mit meiner Forty Eight in starken regen gekommen und ich reinige meine Zylinder und den Motor immer folgendermaßen: WD40 aufsprühen und mit Lappen abwischen = fertig. Aber ich bekomme sie nie zu 100% sauber. Hat vielleicht einer von der erfahrenen Harley Fahrern einen sehr guten Tipp oder wie macht ihr es damit sie immer strahlt ?


Geschrieben von Döppi am 02.06.2013 um 20:56:

Guckst du:

Pflege schwarze Motorteile (z.B. Kühlrippen)

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von blackwilli am 03.06.2013 um 09:26:

Der Motor meiner Street Bob sah im März auch aus wie Sau, insgesamt ziemlich grau geworden und die Zylinderrippen gingen mehr ins Ocker, da der Matsch sich schön festgebrannt hatte.

Ich habe ihn dann mit HD Quick Wash eingesprüht und nach etwa 5 Minuten mit einem Wasserschlauch abgespritzt.
Der Dreck war tatsächlich aus den Rippen raus, aber grau und stumpf war er natürlich noch.

Dann das letzte Wasser mit Druckluft aus den Ecken blasen und richtig trocknen lassen.
Zum Schluß den ganzen Motor mit HD Engine Brightener eingesprüht und trocknen lassen.
Ich wurde jetzt schon öfter angesprochen, was ich denn mit Motor, Getriebe und Primär gemacht hätte, das sehe ja super aus.
(siehe Foto nach der Behandlung)

Der Wrinkle-Lack schimmert nach der Behandlung mit dem HD Engine Brightener seidenmatt und fühlt sich glatt an.
Dreck hat gar keine Chance, sich fest anzuheften, neue Dreckspritzer konnte ich einfach mit dem Finger wegwischen.
Der Nachteil von WD40, Silikonölen und Co ist der, dass es eben ölig bleibt und jeder Staub dran kleben bleibt.
Eine Dose HD Engine Brightener kostet zwar irre 21 €, aber ich gehe davon aus, dass eine Behandlung pro Jahr ausreicht.
Eine halbe Dose habe ich für den kompletten BigTwin gebraucht.
Und mit rund 10 € pro Jahr für einen optisch toppen Motor, kann ich leben.

( Und das Bild vom Motor zum dritten Mal Augenzwinkern )


Geschrieben von Döppi am 03.06.2013 um 11:28:

Das Zeuchs scheint echt gut zu sein. Nach meiner 500 km Tour durch Regen sah mein Motor auch aus wie Sau. Nach dem Waschen sahen alle Teile so milchig aus. Hab dann den ganzen Motor mit WD40 eingesprüht und abgewischt. Danach war er auch wieder top. Hat zwar bißchen gequalmt beim ersten Run.
Aber wenn das Harley Gebräu so gut ist, werde ich mir das auch schleunigst zulegen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Bluejean am 03.06.2013 um 15:33:

Kann man datt Zeuchs auch für nen grauen Motor nehmen?

Da klebt´s auch noch richtig in den Rippen und sieht nicht mehr soooo gut grau aus.

Ergo: Was machen die "Grauen" ? verwirrt

__________________
RIDE ON !

Member of H.D.G.


Geschrieben von Dragon am 03.06.2013 um 16:54:

Danke für den Tip werde ich mir wohl auch mal zulegen schaden kanns ja nicht.


Geschrieben von blackwilli am 03.06.2013 um 17:22:

Zitat von Dragon
....... schaden kanns ja nicht.

Dass das Zeug keinesfalls schaden wird, denke ich schon. Wenn HD sonst so etwas in den Staaten für die eigenen Moppeds anbieten würde ......... au weia.

Aus dem Grund habe ich es halt "gewagt", das Geld dafür auszugeben. Ich hatte auch vorher lange Zeit die Tipps der anderen User verfolgt, aber mit z.B. WD40 hätte ich so meine Bedenken, auch wenn andere sagen, dass sie es chon ein paar mal gemacht haben, da es hierbei überall unkontrolliert hin gelangt. WD40 kriecht z.B. wirklich überall rein, dringt in Papierdichtungen ein und unterwandert und verdrängt andere Öle und wandert teils selbst durch Schraubensicherungen.

Zum Engine Brightener :

- Der Motor muss kalt sein.
- Vorher richtig waschen und trocknen ( vor allem alte Öle wie WD40 runter Augen rollen )
- Die Dose lange und gut schütteln, das Zeug ist etwas dickflüssiger, als man erwartet.
- Alles satt einsprühen, so das es einen Film ergibt, aber nicht gleich runter läuft.
- Mopped stehen und das Zeug trocknen lassen (dauert nicht lange).
- Mit trockenem Tuch nachwischen, um eventuelle Überschüsse zu beseitigen.

Anleitungs-Video von Harley