Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- TC 103 B Motorcharakteristik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42233)
TC 103 B Motorcharakteristik
Hallo Leute,
ich möchte mal eure Hilfe in Anspruch nehmen, nachdem ich mit der Suchfunktion nichts über mein Problem gefunden habe.
Ich fahre seit ca. 3 Wochen eine neue Heritage Softail, Modell 2012 TC103 B mittlerweile 3500Km.
Gegen meine alte TC 88 B, die ich 5 Jahre gefahren habe, ist die Motorcharakteristik sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig!
Zunächst habe ich immer das Gefühl einen Einzylinder zu fahren, egal ob die Auspuffklappe offen oder geschlossen ist. Entweder Einzylinder leise, wenn geschlossen oder laut, wenn offen. Während der 1600 Km Inspektion hatte ich eine ziemlich neue (700 Km) Street Bob mit TC 96 Motor, also ohne Ausgleichswellen aber mit Remus Auspuff auch mit der original Klappe, die hörte sich normal an. Macht der Auspuff so viel aus?
Das nächste Phänomen taucht beim Beschleunigen auf. Ampel grün, 1ter, 2ter, 3ter Klappe zu, das Ding läuft wie zugeschnürt, 4ter irgendwo bei 70 -80 Km/h Klappe geht auf, Geräusch wird besser aber nicht gut ( immer noch wie ein lauter Einzylinder) aber immer noch wie zugeschnürt. Dann urplötzlich, ohne Veränderung am Gasgriff geht die Post ab!
Als hätte sich ein Turbolader zugeschaltet oder es würde Lachgas eingespritzt.
Kann es sein, dass sich die Ansaugklappe dann voll geöffnet hat?
Auch hier lief die Street Bob völlig normal.
Diese Leistungsexplosion stört mich natürlich weniger, aber die Phase davor mit niedriger Drehzahl nervt schon gewaltig.
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Was kann man machen? (legal) Die Klappe immer offen fahren bringt nichts, das habe ich schon versucht.
Grüße
Wenn es kein subjektives Gefühl ist, sondern wirklich so wie du sagst, dann stimmt irgendwas mit deiner Klappensteuerung nicht.
Nach Gesetzeslage wird die Geräuschmessung im Fahrbetrieb im 3. Gang bei 50-60km/h durchgeführt. In diesem entsprechnden Drehzahlbereich soll die Klappe dann zumachen um die Geräuschvorgaben einzuhalten.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass dein Bike erst richtig läuft, wenn du einen offenen Lufi und den Supertuner installierst. Wieviel der Auspuff dazu beiträgt weiss ich nicht, aber die Unterschiede zwischen vorher und nachher sind enorm.
Nach dem Eingriff fährst du alles einen Gang höher, oder mit 300 - 500 Upm niedrigeren Drehzahlen.
Jeder der eine Harley fährt, und den Motor nicht atmen lässt, verschwendet nur Zeit auf dem Bock, da er das Potential des Motors nicht im geringsten ausschöpft.
__________________
So far,
Micha
Zitat von JÜGE
...Gegen meine alte TC 88 B, die ich 5 Jahre gefahren habe, ist die Motorcharakteristik sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig!... Was kann man machen? (legal)...
Der Händler sagt, alles normal.
Aber warum läuft die Street Bob dann so gut? Der TC 96 ?
Der Remus Auspuff?
Hi,
mir fehlen zwar genaue und darüber hinaus gesicherte Erkenntnisse, aber ich vertrete die Ansicht, dass die MoCo -wenn überhaupt- Gummilagerungen bzw. Ausgleichswellen nur unzureichend den Konstruktionsmerkmalen (größerer Kurbelwellenhub & -nachfolgend- größerer Bohrungsdurchmesser ) der TC96/103 Motoren angepasst hat.
Darüber hinaus gibt es bei der MoCo eine ausufernde Serienstreuung, wie es sich kein anderer Hersteller leisten kann.
Bei den letzten Basisfahrzeugen für unsere individuellen Aufbauten, eine Nighttrain und eine Softail in 2006, durften (?!.) wir das trotz identischer Antriebe (leider) trefflich und beweisträchtig erfahren. Die eine lief selbst im Serientrimm absolut perfekt, die andere wie der sprichwörtliche Sack Nüsse. Erst nach Umrüstung auf der US Standard (Luftfilter und ESD) sowie einer modifizierenden Abstimmung via PowerCommander stellte sich ein zufriedenstellendes Laufverhalten ein.
Tatsache ist, das zumindest bei einigen, derart streuenden Motoren mehr oder weniger Geld in die Hand genommen werden muss, um eine zufriedenstellende Leistungsentfaltung/Arbeitweise zu erhalten. Aber ich denke, die 2000- 3000 Euro hat jeder HD Käufer irgendwo schon eingeplant, um von versierter und erfahrener Hand ein entsprechendes, zulassungsfähiges Update für Sound und Performance vornehmen zu lassen.
Die Alternative hatte ich ja schn genannt.
Gruß, silent
So,
ich komme gerade vom Händler zurück. Der Meister selbst hat eine Probefahrt gemacht -> alles normal!
Auf meine Frage zum Supertuner meinte er, hilft aber man sollte keine Wunder erwarten.
Ich hbe dann, selbst auf die Gefahr hin 650,- Euro in den Sand zu setzen das Ding aufspielen lassen, da mir das Moped so wie es war keinen Spass gemacht hat und ich dann ohnehin, mit viel Verlust, verkauft hätte.
Und siehe da, ich habe ein neues Motorrad!!!!
Die Verbrennung läuft gefühlt softer ab, Leistung ist von Anfang an da, ich kann wie Schuberth1 schon sagte, alles einen Gang höher fahren ohne ruckeln oder klingeln.
Darüber hinaus ist die gesamte Power schlicht beeindruckend. Ich hätte nie gedacht, dass sich der nominal nur 8PS Unterschied zur TC88 so heftig anfühlt. OK. die TC88 war 6 Jahre alt und hatte zum Schluß über 100 TKM.
Natürlich ist dieses leidige Klappe auf, Klappe zu immer noch da und ich werde auf Dauer nicht um einen gescheiten Auspuff herum kommen, aber zumindest kann man jetzt fahren und einen anderen Auspuff habe ich bei der TC88 auch gebraucht.
Vielen Dank an alle!
JÜGE
Hi,
dann ist ja nun fast alles gut .
War das bei den aktuellen Modellen nicht so, dass der Freundliche über sein Diagnosedings die Funktion der Klappe ausblenden kann? Einfach noch mal vorbeifahren, der erste, heutige Ansatz war schliesslich auch ein voller Erfolg.
Gruß, silent
Zitat von silent grey
Hi,
dann ist ja nun fast alles gut.
War das bei den aktuellen Modellen nicht so, dass der Freundliche über sein Diagnosedings die Funktion der Klappe ausblenden kann?
Gruß, silent
__________________
Falko - BRC "13"
IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW
- RIP JIMMY #5 -
Das Problem ist leider das nur beim Ausblenden die Klappe dauerhaft zu ist , bei den neueren Modellen !
Angeblich geht es bei der SE Software das man die Klappe auf dauerhaft auf stellen kann , oder man verwendet einen Trickstecker . Ich bekomme mal einen Trickstecker von meinem weil er mir das im Vorfeld versprochen hat das es bei meiner geht
also ich kan die Erfahrungen von JÜGE nicht bestätigen,
meine 2013er Heritage läuft pickopello,und zieht auch ordentlich und gleichmäßig durch.
aktueller zustand noch alles serie.
meine wideglide lief da mit serentöpfen nicht so homogen,obwohl die chrakteristik auch in ordnung war.aber die heritage ist trotzdem ne steigerung.bin gespannt wie sie dann mal läuft mit juh und software sowie lufi
......und die soziusqualität ist ja mal sehr gut ,hat meine frau heut bei ner tour festgestellt.auch der fahrer bekommt vom frauchen hintendrauf nix mit
Und hattet ihr wenigstens noch einen Platz bekommen ?
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Also , ich kann das Fahrgefühl von Sticki1 nur bestätigen allerdings ist bei mir seid 50km schon die J&H drauf
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Und hattet ihr wenigstens noch einen Platz bekommen ?
Also ich kann mir nicht helfen, aber mein kleiner TC96b läuft auch nicht soo prickelnd !
Eine 70er Zone ist mir ein grausen, im 5. Gang dreht sie zu hoch, im 6. Gang klötert und rumpelt es!
Nach einbau des Tricksteckers für die Auspuffklappe ist es aber schon merklich besser geworden, 80kmh im 6. Gang geht nun !
Originale HD-Tüten habe ich jedoch nicht, mein Händler hatte sie gegen AMC-Tüten ausgetauscht!
Klingen schön und haben eine exellente Optik!
Diese Saison werde ich aber so erstmal fahren, aber nächstes Jahr kommt mir auch so ein "Tuner-Apparat" und ein anderer Luffi ans Bike!!!
__________________
Gruss Frank!