Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kurbelwellenschaden Evo (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42401)


Geschrieben von eldiablo am 17.06.2013 um 21:25:

Kurbelwellenschaden Evo

Hallo Leute - bei meiner 97ger Heritage Evo soll die Kurbelwelle einen Schlag bekommen haben - muß repariert oder erneuert werden - - - kann mir jemand sagen was das ungefähr kosten könnte? Danke und Gruß


Geschrieben von George am 17.06.2013 um 21:29:

Schwer zu sagen, weil man nicht weiß, was man noch alles findet, was erneuert werden sollte, wenn man gerade dabei ist. Auf jeden Fall muss alles auseinander, das ist die meiste (und teuerste Arbeit). Welche Laufleistung hat das Ding?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von eldiablo am 17.06.2013 um 21:45:

das Ding ist ne Harley und hat 43000 km runter


Geschrieben von NT-Tom am 17.06.2013 um 21:56:

auweia - das is ja nich viel

von der factory gibts auch son remanufactoring angebot

der evo motor wird vom freundlichen komplett nach usa geschickt

dein motor wird dann komplett überholt und was nötig ausgetauscht

kriegst dann deinem motor komplett überholt zurück - ev ist da sogar günstiger-

sollten noch weitere schäden auftreten- dafür gibts meine ich auch nen festpreis


Geschrieben von DéDé am 17.06.2013 um 23:00:

KuWe Schlag ? Das kann alles Mögliche sein.Vorausgesetzt die KuWe-Flywheels sind noch i.O. und Du bauchst nur ein Set "connecting rods" = Pleuelsatz mit Lager und Käfig, bist Du schon mal mit knapp 400 Euro dabei mit Dichtungen und Kleinkram. Da ist noch keine Arbeitszeit eingerechnet.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Döppi am 18.06.2013 um 12:31:

Das hatte meine Kurbelwelle auch und das sogar ab Werk. Kostenvoranschlag lag glaub ich zwischen 2 und 3 tausend Euro. Da war allerdings schon mehr in Mitleidenschaft gezogen worden.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von eldiablo am 18.06.2013 um 21:22:

ja- ich war heute bei meinem Schrauber und der sagte auch, zwischen 2000 und 3200 Teuronen wird der Spaß kosten - naja ist halt so - Danke und Gruß


Geschrieben von rockerle69 am 18.06.2013 um 21:34:

Woher soll denn der Schlag so plötzlich kommen ?
Kolbenfresser mit Ventil aufgesetzt oder wie?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von olperer am 21.06.2013 um 13:31:

Die KW ist montiert. Wenn ein Presssitz nicht hält , kann sich die jeweilige Kurbelwange verdrehen. Bei den US-Toleranzen kommt das häufiger vor , das der Bolzen an der unteren und die Bohrung an der oberen Toleranzgrenze ist. In USA werden die KW häufiger , insbesondere bei Tuningmassnahmen geschweisst. Die Ölpumpe sitzt auf dem rechten KW-Stumpf und verschleisst dann vorzeitig. Fachbetriebe (Motorinstandsetzungen)können die KW dauerhaft instandsetzen , eine neue aus dem ET-Regal könnte den gleichen Fehler aufweisen. Wenn Dein Schrauber gut ist , wird er Dir den Hinweis geben , ansonsten eine Neue verkaufen. Wie gegründet Dein Schrauber die Preisspanne von 2000-3200 € ?

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von LastPirate am 02.07.2013 um 13:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
auweia - das is ja nich viel

von der factory gibts auch son remanufactoring angebot

der evo motor wird vom freundlichen komplett nach usa geschickt

dein motor wird dann komplett überholt und was nötig ausgetauscht

kriegst dann deinem motor komplett überholt zurück - ev ist da sogar günstiger-

sollten noch weitere schäden auftreten- dafür gibts meine ich auch nen festpreis

Tach Zusammen, hey Tom,

da hast Du vollkommen recht, das rentiert sich aber nur wenn ein neuer Motor die alternative ist und man auf seinen besteht ... ich hab ein Angebot inkl. Aus- und Einbau für ca. 4.5000€ von einem Freundlichen bekommen....

Was ich aber auch schon gehört habe ist, dass wohl der ein oder andere Motor unterwegs abhanden kommt ... Versicherung greift zwar aber wenn man am Herz vom Bock hängt nützt das recht wenig....war sie mal lange gestanden?

Was mich aber wirklich wundert, dass bei 43 tkm schon die KW nen Schlag haben soll..Diablo, hast Du was am Motor gemacht oder is alles Original? Hab jetzt über 100 tkm runter und noch nix und Deine EVO ist nun auch eine von den späteren ...
Frag mal bei http://www.gr-sohn.com, der hat auch sehr gute Gebrauchtteile da, da er auf Tuning spezialisiert hat und die Dinger recht neu ausbaut ....

Meines Erachtens sollte es sich zwischen 2.000 und 2.500 bewegen ... wobei ist schwer zu sagen .... kommt auch drauf an was er noch alles bei der Reparatur mit berücksichtigt hat ....


Ich drück die Daumen!

Greetz

__________________
Wer Blockhead fährt braucht kein E-Prüfzeichen ! cool


Geschrieben von rockerle69 am 02.07.2013 um 20:44:

Also mal im Ernst,
für 4500 Euro mach ich Dir den Auch komplett.
da hol ich aus der US Bucht 2 Motoren, einen zur Sicherheit, mit Zoll steuer usw. und bau Dir den Ein.

USWz.B Sowas

http://www.ebay.com/itm/1994-Harley-Davidson-1340cc-Evolution-Engine-80ci-EVO-Motor-HD-/310698992221?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item48571a625d&vxp=mtr

http://www.ebay.com/itm/1998-97-98-4884-Harley-Touring-Electra-Glide-Classic-EVO-1340cc-80ci-Engine-/281126325804?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item41746f4e2c&vxp=mtr

http://www.ebay.com/itm/1995-94-95-5210-Harley-Touring-Ultra-Classic-EVO-80ci-1340cc-Engine-Motor-Runs-/300926826028?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item4610a2f62c&
vxp=mtr


USWz.B Sowas

Oder gleich was RICHTIGES Nagel-NEW

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von fred am 02.07.2013 um 21:15:

In der Regel läuft es so ab: Motor wird zerlegt und dann vermessen. Dann bekommst Du die genauen Kosten mitgeteilt und kannst Dich entscheiden. Einen KV ohne den Motor aufzumachen wird kein seriöser Schrauber machen. Oder von vorn herein alles einkalkulieren - was wiederum nicht seriös ist.

Bei meinem Schrauber kostet das ca. 2500 EUR inkl. Ventile einschleifen und Dichtungen, also sozusagen eine Überholung des Motors wenn keine Ersatzteile benötigt werden. Wenn was kaputt ist wirds nochmal teurer.

Gruß, Fred