Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Freier Handel zwischen den USA und Europa (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42463)


Geschrieben von Hellblazer am 19.06.2013 um 18:10:

Freier Handel zwischen den USA und Europa

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/freihandelszonen/freier-handel-zwischen-usa-und-europa-bedeutung-fuer-deutschland-30884138.bild.html

vllt hat es ja schon einer von euch gelesen. was haltet ihr davon?


Geschrieben von reklover am 19.06.2013 um 18:50:

denke mal die HArleys werden Spottbillig, da die Zölle wegfallen. Da haben wir dann das nachsehen... Ansonsten, weiss nicht recht, ob das gut ist. Bisher war Europa wirtschaftlich besser gestellt als die USA. Ich könnte mir vorstellen, dass sie uns in Europa "einverleiben" wollen, quasi eine Heirat aus wirtschaftlichen Gründen und wir die USA dann auch durchfüttern können ...

__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!


Geschrieben von harley56 am 19.06.2013 um 19:23:

Man liest nur von Vorteilen, z.B würde es auch Zuwächse im Handel der USA mit Euro-Krisenstaaten wie Griechenland, Italien und Portugal bedeuten.
Die Verlierer werden die sein, die nicht zur EU gehören.
Logische Konsequenz:
Freihandel für ALLE Freude

__________________
bis dann
Hermann

 


Geschrieben von Barney am 19.06.2013 um 22:10:

Hört sich doch gut an cool

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de


Geschrieben von Hellblazer am 19.06.2013 um 22:19:

das erste was mir durch den kopf ging, wäre das man keinen zoll mehr bezahlen muss für die harley teile aus den staaten


Geschrieben von Planensattler-Herold am 19.06.2013 um 22:42:

Hier lesen :

http://www.nachdenkseiten.de/?p=16289

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von Defcon am 20.06.2013 um 06:55:

Die werden noch Jahre diskutieren

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von trilex am 20.06.2013 um 23:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Planensattler-Herold
Hier lesen :

http://www.nachdenkseiten.de/?p=16289

ja, besonders nett, daß unsere lieben Volksverter anscheinend versuchen die Themen um die es wirklich geht unter den Teppich zu kehren. Hier findet sich noch einText:
https://digitalegesellschaft.de/2013/03/geistiges-eigentum-in-tafta-ausklammern/

Und nein, Harley-Teile würden nicht billiger werden - teuer ist das Zeug hauptsächlich weil die Company ihren Daumen auf die US-Distributoren hält. Das wird sich wieder erledigt haben sobald deren Umsätze auch nur geringfügigst einbrechen.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von Dele am 21.06.2013 um 11:52:

Mir würde schon reichen, dass sie das Kaufverbot (Harley-Teile) für Europäer in den USA aufheben würden. Baby Baby Baby


Geschrieben von greenjacket am 22.06.2013 um 00:00:

... wenn irgendeiner Vorteile hat, dann hat auch irgendeiner Nachteile. Genauso wie Gewinne von irgendjemandem bezahlt werden müssen. Macht Euch da mal keine falschen Hoffnungen. Vorteile werden letztendlich nur die Großkonzerne haben.
GJ

__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando


Geschrieben von speedbeer am 22.06.2013 um 10:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Die werden noch Jahre diskutieren

genau so siehts aus - man hat sich JETZT nach Jahren der Verhandlungen EU-INTERN auf das geeinigt, worüber man mit dem NAFTA - Markt verhandeln will - und worüber nicht.
Bevor zw. EU-NAFTA "Weisser Rauch" aufsteigt, hat die jüngste luftgekühlte HD ein Oldi-Kennzeichen.


Geschrieben von Schuberth1 am 22.06.2013 um 10:31:

Hey Leute, es stehen Wahlen an. Versteht ihr Freude

__________________
So far,

Micha


Geschrieben von rockerle69 am 22.06.2013 um 10:49:

Hm,
ich sah in den USA immer nur den Schriftzug: Made in China
auf allen Artikeln, die ich dort in der Hand hatte.
Ok, paar HD-Klamotten kamen auch aus Bangladesh und Vietnam.
Zu 1% der Waren, die ich übrigens erst kürzlich drüben in der Hand hatte, stand "Made in Mexico".
Das gibt mir zu denken.
Selbst die Zulieferer der Autoindustrie kommen nicht mehr vom Amerikanischen Kontinent.
Also gehts da wohl eher drum, dass die Amis zollfrei einkaufen.
Achso, die Boschlambdasonden für meine Benze, bei MB in Europa gekauft, haben Tatsächlich den Aufdruck: Made in USA. geschockt
Aus meiner Sicht hat Ottonormalbürger da nichts davon.

Ein Abkommen würde den USA Zugang zu 500 Millionen Verbrauchern bringen
bedeutet wohl dass wir für die Waren mit Ursprungsland China einfach mehr bezahlen, weil die dann über die USA rein kommen und dort paar Leute was dran verdienen.
Übrigens werden hier in CH z.B. Hünchen die in Ungarn aufgezogen werden und hier in CH geschlachtet werden, als Schweizer Qualitätshuhn verkauft. Augen rollen

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Leto am 22.06.2013 um 12:04:

Mal angenommen so etwas würde tatsächlich kommen, wer glaubt denn das die Preise bei sowas stabil bleiben. Wenn irgendein Produkt in einem anderen Land nur die Hälfte kostet wie im eigenen, werden die Preise im eigenen Land wohl kaum drastisch fallen.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von olperer am 25.06.2013 um 16:43:

2012 hat die EU für 292 Mrd.€ in die USA geliefert. Aus den USA in die EU waren es für 205Mrd €.
Deutschland war mit rd.60 Mrd € (Autos 23,3 und Maschinen 18,3 Mrd € )in die USA beteiligt und hatte Lieferungen aus den USA für rd. 20 Mrd €. Insofern wäre der Freihandel für uns und die EU von Vorteil.Quelle : ZEIT , Nr. 25 vom 13.06.2013 .
Auch deutsche und EU Lieferungen enthalten hohe Anteile aus chines. oder Billiglohn Produktion.

__________________
Dives qui sapiens est