Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Weißrostflecken auf Scheibenräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4254)


Geschrieben von peppi am 17.04.2008 um 17:44:

verrückt Weißrostflecken auf Scheibenräder

Hallo Leute,

meine Scheibenräder weisen Weißrostflecken auf. böse
Trotz Pflege der Scheiben sind diese erschienen und verschwinden auch nach Reinigung und Unipol nicht.
Nein, ich möchte keine Pflegetipps erfragen.
Viel mehr interresiert es mich, ob einer von Euch Erfahrung mit Kulanzanfragen hat?
Lt. Aussage meines Händlers soll HD sich der Sache nicht annehmen, da bereits in der Betriebsanleitung steht, dass die Scheiben gut gepflegt werden müssen!
Unterstellung von HD: Der Kunde pflegt sein Bike nicht richtig!! Baby
Ebenfalls sollen die Scheiben KEINEN Korrosionsschutz haben??? Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder? geschockt
Wäre nett wenn ich mal ein paar Info's bekommen könnte.
Danke vorab für Eure Hilfe. Freude

peppi


Geschrieben von Bobber-Knight am 17.04.2008 um 19:32:

Sorry, das ich dir die Illusion auf Kulanz nehmen muss... aber HD ist leider kein japanischer,deutscher oder österreichischer Hersteller wo solche Bikes in der Qualität wie aus Milwaukee direkt wieder in den Schrott kämen..... großes Grinsen

Bei meiner ersten V-Rod schliffen die bremsen : Unwucht in den Scheiben : O-Ton Harley : Das muss so. Baby Wurde nach langem Hin-und Her getauscht.

Bei der Street Bob waren mehrere Stellen am Rahmen nicht lackiert - Rost war drunter und Klarlack drauf Baby Harley : Da kann man nichts machen , das kann passieren.

Bei der NRS hab ich mir an den vielen Schweißpickeln des Innenkotflügels die Finger aufgeschnitten.... Baby

Das JEDER Auspuff bei Auslieferung rostig ist, scheint wohl auch am Käufer zu liegen..... Augen rollen

Qualität ist echt was Anderes...ne Harley ist halt typisch Ami... großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Saarländer am 17.04.2008 um 19:46:

mh nurmasogefragt, ich kenne weißrost nur auf zink,

hat die vrod keine alufelgen ?


Geschrieben von peppi am 17.04.2008 um 19:46:

@ Bobber-Knight

Jetzt weiss ich auch, wo der Name " Eisenhaufen" herkommt. Augenzwinkern
Ich weiss, ich habe mich bewusst für eine Harley entschieden und stehe auch weiter dazu.. Freude

...aber den kompletten Korrosionsschutz weglassen....? Baby
Das ist doch nicht zu vertreten, oder gebe ich mich soeben irgendwelchen Ilusionen hin...?
Ich komme jobmäßig aus der Automobilbranche. Korrosionsschutz ist dort oberstes Gebot !!!

Hat man eine Chance, wenn man selber an HD schreibt oder kratzt die das gar nicht??


Geschrieben von Falko am 17.04.2008 um 19:57:

Hi Peppi,

da hilft nur Hochglanzpolieren oder Pulverbeschichten. Ist bei meiner VRSCB auch so, daher Schwarz Pulverbeschichten als nächstes.

Et is wie et is .... wie man in Kölle ....... cool cool

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -


Geschrieben von peppi am 17.04.2008 um 20:37:

@ saarländer
Hier mal ein kurzer Auszug eines Pulverbeschichters aus dem Netz..
Zitat: "Aluminium ist ein Metall, das sich durch Korrosion nicht zersetzt. Dennoch sieht man die Oxidation durch eine Vergrauung des Materials ( Weißrostbildung ). Weißrost ist ein schlechter Untergrund für die Pulverbeschichtung und muss deshalb entfernt werden...".
Ich kannte Weißrost vorher auch nur bei Zinkteilen. Wahrscheinlich ist das die angesprochene "Vergrauung" die ich an den Scheiben sehe...!
Aber ja, die Scheiben sind aus Alu......!

@falko
über das Pulvern der Scheiben habe ich ebenfalls schon nachgedacht. Angebot (mündlich) liegt vor: schwarz, hochglänzend, freigelassenes Felgenhorn in hochglanzpoliert (um eine visuelle Trennung zum Reifen zu erreichen): je Scheibe ca. 230 Euronen. Preis o.k. ????
Bei der Kulanzfrage geht es mir in der Hauptsache darum, die Einstellung von Harley nicht einfach zu akzeptieren...., eine Kostenbeteiligung an der Verschönerungsmaßnahme wäre ja auch nicht schlecht. cool


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 17.04.2008 um 21:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von peppi
@ saarländer
Hier mal ein kurzer Auszug eines Pulverbeschichters aus dem Netz..
Zitat: "Aluminium ist ein Metall, das sich durch Korrosion nicht zersetzt. Dennoch sieht man die Oxidation durch eine Vergrauung des Materials ( Weißrostbildung ). Weißrost ist ein schlechter Untergrund für die Pulverbeschichtung und muss deshalb entfernt werden...".
Ich kannte Weißrost vorher auch nur bei Zinkteilen. Wahrscheinlich ist das die angesprochene "Vergrauung" die ich an den Scheiben sehe...!
Aber ja, die Scheiben sind aus Alu......!

@falko
über das Pulvern der Scheiben habe ich ebenfalls schon nachgedacht. Angebot (mündlich) liegt vor: schwarz, hochglänzend, freigelassenes Felgenhorn in hochglanzpoliert (um eine visuelle Trennung zum Reifen zu erreichen): je Scheibe ca. 230 Euronen. Preis o.k. ????
Bei der Kulanzfrage geht es mir in der Hauptsache darum, die Einstellung von Harley nicht einfach zu akzeptieren...., eine Kostenbeteiligung an der Verschönerungsmaßnahme wäre ja auch nicht schlecht. cool

Hallo Peppi hast PN, bimmel mal durch rotes Gesicht
Habe meine Felgen auch gepulvert in glanz Schwarz großes Grinsen

Gruß der Zonk

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von Gizmo am 17.04.2008 um 21:52:

Der Korissionsschutz besteht bei den Felgen in erster Linie darin, dass es sich hierbei um eloxiertes und anschließend heißverdichtetes Aluminium handelt.

Das ist allerdings kein Korrisionsschutz im herkömlichen Sinne, sondern nur ein galvanischer Vorgang um der Oberfläche des Aluminiums die hohe Reaktionsfreudigkeit zu nehmen.

Gruß
Heiko

__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...


Geschrieben von Teppo am 18.04.2008 um 10:28:

"Bei meiner ersten V-Rod schliffen die bremsen : Unwucht in den Scheiben : O-Ton Harley : Das muss so. Wurde nach langem Hin-und Her getauscht."

Interessant. Ich habe auch einen leichten Schlag bei einer (oder beiden) vorderen Bremsscheiben der VRSCX. HD Hamburg Nord darauf angesprochen, lehnt eine Kulanz komplett ab. Begründung: Bremsscheiben sind Verschleißteile. Man würde mir die Bremsscheiben bestellen, dann müsste ich sie aber bezahlen. Einen anderen Weg sehen sie nicht.

Was für Wi..ser!

Teppo


Geschrieben von Döppi am 18.04.2008 um 10:45:

Hatte ich bei der Street Rod auch . Ich hoff das ich das Prob bei der NRS nicht habe .
Kommt halt immer auf den Händler an . Der schreibt den Garantie oder Kulanzantrag . Mir wurde damals angeboten die Scheiben auf Garantie zu tauschen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von peppi am 18.04.2008 um 12:15:

@ big bore

Mir wurde angeboten, sich an den ggf. anstehenden Beschichtungskosten zu beteiligen. Die Höhe wurde mir allerdings nicht verraten. Baby
Nach Meinung von Dr. hc. Zonk sei der Beschichtungspreis allerdings zu hoch. Jetzt muss man natürlich berücksichtigen, dass ich gerne das Felgenhorn in hochglanzpoliert hätte (wie beschrieben ein kleines optisches feature). Freude
Nach Rücksprache mit Frau Rindt, von Rindt-Felgen, ist diese von der Idee allerdings nicht begeistert. Sie würde dann für die Beschichtung keine Haftung übernehmen. Unterwanderungsmöglichkeit an der entstehenden Kante. Ist wahrscheinlich auch ziemlich problematisch aufgrund der Radiengestaltung am Felgenhorn.
Wenn jemand hierzu noch eine Idee hat, für input bin ich sehr dankbar. cool


Geschrieben von Blaubär am 20.04.2008 um 14:10:

Korrosionsschutz haben die Alu-Scheibenräder keinen, das stimmt. Die Urversion in mit den Aluteilen (Lufi-Abdeckung und Fender) war auch da nackisches Alu und ist entsprechend pflegeaufwendig.

Das Abwimmeln von Kulanz- oder Garantieanträgen hat bei allen Fahrzeugherstellern eine lange Tradition, da steht Harley nicht alleine. Ich könnte alleine aus meinen eigenen Akten Vorgänge von VW, BMW, Renault, Opel und Harley zitieren... Der Erfolg hängt u.A. vom Ehrgeiz des Händlers und von der Intensität des Schriftverkehrs ab, diese wiederum von der persönlichen Lust zum Engagement....

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Captain Spaulding am 20.04.2008 um 16:34:

Zitat von Teppo


Interessant. Ich habe auch einen leichten Schlag bei einer (oder beiden) vorderen Bremsscheiben der VRSCX. HD Hamburg Nord darauf angesprochen, lehnt eine Kulanz komplett ab. Begründung: Bremsscheiben sind Verschleißteile. Man würde mir die Bremsscheiben bestellen, dann müsste ich sie aber bezahlen. Einen anderen Weg sehen sie nicht.

Was für Wi..ser!

Teppo

@Teppo : Solltest du noch in der Garantiezeit sein, lass dich blos nicht mit irgendwelchen Ausreden abspeisen wie " Bremsen sind Verschleißteile ". Hatte bei meiner damaligen Buell auch einen Schlag in der Bremsscheibe. Wurde nach etwas hin u. her voll auf Kulanz ersetzt. Und da war die XB schon 14 Monate alt und hatte 10600 km runter. Da kam extra einer aus Möhrfelden zu meinem Dealer um es sich anzuschauen und letztendlich bekam ich noch kostenlos eine Ersatzharley für die Dauer des Werkstattaufenthaltes Freude