Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ölmessstab (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42978)


Geschrieben von fasteddy am 08.07.2013 um 07:55:

Fragezeichen Ölmessstab

hallo,

habe in den verschiedenen Trades einiges über Ölkontrolle gelesen.
Was ich nicht gefunden habe ist , wie viel Öl muss ich zwischen unterer und oberer Markierung nachfüllen?

in diesem Sinne

Gruß, Edmar


Geschrieben von Döppi am 08.07.2013 um 08:05:

Der Füllstand soll ja zwischen oberer und unterer Markierung liegen, wenn optimal. Jedenfalls war das bei meinen Dynas so. Da ging ungefähr ein Fläschchen Öl rein, wenn Minimum erreicht war. Ob das allerdings bei den Softail auch so ist ???

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Marcello am 08.07.2013 um 08:10:

Ölmessstab

Doofe frage ... Aber ich werde nicht schlau daraus und weiß nicht wie man es abließt ... Beispielsweise die bremsflussigkeit am Lenker ( wie liest man dieses gottverdammte 'Auge' ab) ...
Auch primär ? Da ist keine Markierung oder so ... Voll peinlich, aber ich traue mich einfach mal zu fragen (dyna )

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Dragon am 08.07.2013 um 08:11:

Zwischen einem halben Liter bis einem Liter Öl reicht.


Geschrieben von Döppi am 08.07.2013 um 08:27:

Zitat von Marcello
Doofe frage ... Aber ich werde nicht schlau daraus und weiß nicht wie man es abließt ... Beispielsweise die bremsflussigkeit am Lenker ( wie liest man dieses gottverdammte 'Auge' ab) ...
Auch primär ? Da ist keine Markierung oder so ... Voll peinlich, aber ich traue mich einfach mal zu fragen (dyna )

Beim Primär musst den runden Deckel öffnen zum Kontrollieren. Wo das Öl stehen soll entnimmst deinem Handbuch. Augenzwinkern
Wenn du beim Ausgleichbehälter der Bremse im Auge Bremsflüssigkeit siehst ist ja alles ok. Ist wie ne Wasserwaage.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Marcello am 08.07.2013 um 10:18:

Ölmessstab

Du meinst den Kasten öffnen ?! Das Auge kann man ja nicht öffnen Augenzwinkern ... Behälter sitzt direkt am Auspuff... Dyna ...

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Döppi am 08.07.2013 um 11:57:

Ach du meinst den hinteren. Ist der nicht durchsichtig ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von moonlight am 08.07.2013 um 12:29:

hey marcello

also die bremsflüssigkeitsbehältern wirst du schon aufschrauben müssen, weil meist sieht mensch nach einiger zeit nix mehr da von aussen.

andererseits - bremsflüssigkeit verbraucht und verliert sich nicht (falls doch, hast du ein problem, dass du vom fachmann beheben lassen solltest) - also so lange es bremst, ist alles okay - alle 1 (für paranoiker) 2 (normal) oder 3 (für coole) Jahre wechseln lassen und gut ist.

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Marcello am 08.07.2013 um 15:19:

Ölmessstab

Ja den hinteren meine ich .... Da sieht man nix ....als ob da nix drin ist

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Gerd am 08.07.2013 um 15:33:

Früher hatten die meisten Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter so ein kleines Glasauge um den Füllstand von außen kontrollieren zu können.
Von den Dingern ist man aber wieder abgekommen, weil die Bremsflüssigkeit sich nicht verbraucht, wenn du keine Undichtigkeit im System hast.
Also Deckel abschrauben und in den Pott schielen Augenzwinkern
Wenn der zu gut 75% voll ist stimmt die Sache. Beim Deckel verschrauben schön aufpasen, dass die Gummidichtung sauber und trocken ist. Beim Verschrauben nicht zu doll anziehen, sonst quetscht du die Dichtung und Bremsflüssigkeit tritt aus.: Das Zeug ist verträglich mit Gummi, aber agrressiv zum Lack. Augenzwinkern