Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Scheibe für das große Volk (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42989)


Geschrieben von SG203 am 08.07.2013 um 17:12:

Scheibe für das große Volk

Hallo zusammen,

ich habe schon vieles in verschiedenen Threads gelesen über das Thema Scheibe.

Derzeit fahre ich mit der Standard Scheide meiner FLHX. Ist ab 120 kmH unangenehm, da ich sehr weit drüber hinausrage und der Wind von unten auf den Helm trifft - ich wachse also beim fahren... Baby

Jetzt bin ich über 2 m groß und habe nicht wirklich Böcke mir eine handvoll verschiedener Scheiben zuzulegen um die richtige zu finden.

Hat jemand das selbe Problem gehabt, der in der gleichen Größenklasse spielt?

Weiss jemand wo ich (im süden Deutschlands) verschiedene Scheiben testen kann ohne sie alle kaufen zu müssen?

Danke für die Hilfe

GRuß

SG


Geschrieben von Andi_HP am 08.07.2013 um 17:35:

Hi,

ich habe auf der Webseite von Windvest einen guten Tip gelesen.
Man klebe sich mit Tesa ein paar Bänder an den Scheibenrand und Fahre los.
Du siehst dann wie der Luftstrom ist und kannst daraus ableiten, welche Scheibe für dich ideal ist.

VG
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von badboy9 am 08.07.2013 um 17:54:

Scheibe für das große Volk

Ich bin auch 2m, fahre seit kurzem eine Road King und kenn das Problem. Bis jetzt habe ich mich um einen anderen Sitz gekümmert, damit sich meine Knie nicht in jeder engen Kurve dem Lenker im Wege stehen. Als nächstes stehen überlange Regenhosen auf der Liste der zu meisternden Herausforderungen.

Das Scheibenproblem stand bei mir noch auf der Agenda, bin aber sehr an guten Inputs interessiert.

Grüsse
Daniel


Geschrieben von SG203 am 09.07.2013 um 09:34:

@ Andi-HP:
Das ist ein nützlicher Tipp. Ich weiss nur nicht, wie mir das aktuelle Strömungsverhalten sagt, welche Höhe oder Form die Scheibe haben muss. Es würde bei meiner Scheibe ja nur sagen wo derzeit der Wind entlang fliesst.
Dann müsste ich das System wieder bei verschiedenen Scheiben einsetzen um die richtige zu finden.

Oder versteh ich das nicht richtig?

@Badboy9
Gratuliere zur RK - Knieprobleme hatte ich allerdings noch keine bei 203cm.
Wegen Regenhose... ???? Wozu das denn? Wenn es ein wenig regnet - hält es die Kevlarjeans ab... wenn es mehr regnet - Regenkombi. Die gibt es bei Tante Luise auch in unserer Größe!


Geschrieben von Defcon am 09.07.2013 um 10:21:

Zitat von SG203
Hallo zusammen,


Derzeit fahre ich mit der Standard Scheide meiner FLHX. Ist ab 120 kmH unangenehm, Baby


SG

Was für Ferkelszeug
großes Grinsen

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Wildstar am 09.07.2013 um 11:09:

genau ... und wieder ein neuer Fred für Scheiden ..... Baby

__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!


Geschrieben von Andi_HP am 09.07.2013 um 11:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von SG203
@ Andi-HP:
Das ist ein nützlicher Tipp. Ich weiss nur nicht, wie mir das aktuelle Strömungsverhalten sagt, welche Höhe oder Form die Scheibe haben muss. Es würde bei meiner Scheibe ja nur sagen wo derzeit der Wind entlang fliesst.
Dann müsste ich das System wieder bei verschiedenen Scheiben einsetzen um die richtige zu finden.

Oder versteh ich das nicht richtig?

@Badboy9
Gratuliere zur RK - Knieprobleme hatte ich allerdings noch keine bei 203cm.
Wegen Regenhose... ???? Wozu das denn? Wenn es ein wenig regnet - hält es die Kevlarjeans ab... wenn es mehr regnet - Regenkombi. Die gibt es bei Tante Luise auch in unserer Größe!

Da die meisten Scheiben in Ihrer Form sehr ähnlich sind, wird sich das Strömungsverhalten linear verändern.
Hier ist übrigens eine Empfehlung von Windvest für verschiedene Fahrergrößen Empfehlungs PDF

Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von Döppi am 09.07.2013 um 12:08:

Bitte auch mal die Suchfunktion nutzen. Gibt massenhaft Beiträge dazu.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von SG203 am 09.07.2013 um 13:54:

Deswegen habe ich ja geschrieben, dass ich schon vieles gelesen habe! Nur die dort diskutierten Höhen gehen nur für Hobbits.
Ich habe nach den Erfahrungen großer Fahrer gefragt.


Geschrieben von Andi_HP am 09.07.2013 um 14:46:

Hey,
was heißt hier Hobbit du Hungerturm. großes Grinsen

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von SG203 am 09.07.2013 um 17:15:

Hungerturm? Bei 120 Kilo!? Ich danke Dir!! ;-)


Geschrieben von Mertes am 10.07.2013 um 07:15:

Beim einen gehts in die Länge, beim anderen in die Breite und bei noch mehr anderen nach vorn großes Grinsen

Bei 184cm und 105 kg gehör ich dann zu den letzten beiden und müßte dann ne Panoramascheibe haben :-)
Hab das mit den Test-Scheiben auch schon versucht. Diesen Service bieten die Freundlichen wohl nicht
Auf der Goldwing machst ne Tulsa-Scheibe drauf, und schon kannst bei plötzlichem Schneefall im stehen fahren


Geschrieben von SG203 am 10.07.2013 um 08:06:

Wer fährt denn ne Goldwing???? cool


Geschrieben von Mertes am 10.07.2013 um 08:12:

Ich demnächst wieder. War aber nur ein Vergleich zu den kleinen Scheiben, die es für HD gibt


Geschrieben von Holly am 10.07.2013 um 15:59:

@SG203 Hatte ein ähnliches Problem bei 195 cm. Ab ca. 90 km/h konnte ich kaum noch etwas auf der Straße erkennen. Nach langer Recherche habe ich erst einmal den Sitz geändert: Tallboy. Super Sitz, änderte aber wenig bis nichts an den lästigen Verwirbelungen. Nach weiterer Recherche hier im Forum habe ich mir die 6,5" Batwing-Scheibe von Klock Werks in den USA bestellt. Das brachte eine deutliche Verbesserung, immer noch etwas Wind, aber wenigstens gleichmäßig. Der Presslufthammer-Effekt und der verschwommene Blick bleibt nun aus. Eine etwas höhere Scheibe wäre wahrscheinlich noch besser, aber ich habe ja nichts gegen ordentlichen Wind. Für Dich wäre die 8,5" Scheibe bestimmt notwendig! Sie sieht auch gar nicht so schlimm aus wie zunächst angenommen. Du schreibst von Problemen ab 120 km/h, was wieder zeigt, dass jeder eine individuelle Lösung braucht. Ich wollte aber auch die Windabweiser haben, vor allem wegen der Optik. Und das brachte auch noch etwas zusätzliche Beruhigung. Es wird spürbar unruhiger, aber nicht unangenehm, wenn ich die Windabweiser zur Belüftung öffne, so wie im vergangenen Urlaub bei über 40 Grad im Schatten. Dann muss man Prioritäten setzen!

Es wäre schön wenn man die Scheiben irgendwo testen könnte! Ich hatte nichts dergleichen gefunden, bin das finanzielle Risiko eingegangen, und hatte Glück beim ersten Versuch.

Also, viel Erfolg!