Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Auspuff: Performance und Klang (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44168)


Geschrieben von Smokeybear am 17.08.2013 um 08:00:

Auspuff: Performance und Klang

Hallo Kollegen,

das Thema Auspuff wird vielfach mit dem Schwerpunkt "Klang" betrachtet.

Sicherlich muß eine Harley nach Harley klingen und soll - für mich - auch eine "deutliche Ausprache" haben.

In den Hintergrund tritt bei diesem Thema aber häufig der Aspekt der "Performance". Dabei meine ich damit noch nicht einmal zwingend die Steigerung von Drehmoment und/oder Leistung, sondern das Beides nicht geringer wird.

So gibt´s viele schöne 2in2 Anlagen, die aber keine Interferenz-Vebrindung (Interferenz-Rohr) haben. Normalerweise bedeutet dies zumindest einen Verlust an Drehmoment.

Ich hab´s ja schon vorher gepostet:
Mein Favorit wären derzeit die SideShots von Vance&Hines. Da stimmen für mich Preis, Optik, Klang und auch Performance. Ist eine der wenigen Anlagen mit Interferenz-Verbdindung (PowerChamber) und die mit Quiet-Baffles ausgerüstet werden kann. Nur mit konnte mir bisher noch niemand sagen, ob ich die - inklusive von Quiet-Baffles - eingetragen bekomme. Da hoffe ich noch weiter!!

Auf der anderen Seite ist man heutzutage gerne mit Verstellbaren unterwegs. Ist eine Alternative, wenn auch teuer. Und wo zusätzliche Mechanik oder Elektronik ist, kann auch was kaputt gehen. Hat ein Kumpel mit einer KessTech erlebt, deren Verstellung schon mehrfach bei KessTech repariert/getauscht werden mußte.

Obwohl ich für meine Wide Glide auch eine Verstellbare (Penzl Neo-Classic) nicht grundsätzlich ausschließen möchte, wäre dies nur eine teure, 2.Wahl.

Klanglich sind die Verstellbaren gegenüber der Serie natürlich eine Verbesserung. Aber da ist schließlich so fast alles eine Verbesserung. Das ist also keine Kunst.

Wie sieht es den mit der Performance (gegenüber Serie) bei Verstellbaren aus? Bleiben wir vielleicht bei einer Penzl (Neo-Classic) Darf man darauf bauen, dass sich (geschlossen, wie offen!) Drehmoment und Leistung gegenüber der Serie zumindest nicht verschlechtern?

Wäre für ein paar Auskünfte dankbar!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von silent grey am 17.08.2013 um 08:42:

Hi,

gegenüber den zugewürgten e-Serientöpfen sollte es lediglich eine spürbare Verschlechterung geben, wenn die Steuergerätesoftware auf die offene Betriebsvariante abgestimmt wird.
Deshalb würde ich bei einer Verstellanlage dazu raten, eine Abstimmsoftware zu wählen, die das Umschalten zwischen zwei Kurven erlaubt, womit dann beide Betriebszustände perfekt abgestimmt werden können.

Gruß, silent


Geschrieben von Sticki1 am 17.08.2013 um 15:15:

ne VuH kannst in der heutigen zeit nicht mehr eintragen lassen,erst recht nicht bei den Euro-genormten bikes.

da wirst dich mit den teureren varianten begnügen müssen oder eben ohne TÜV rumfahren.

den typischen harley klang gibts auch nicht,da sind die geschmäcker unterschiedlich.
im gegenteil.die alten harleys waren serie sehr leise und weit weg von dem gedonner der aktuellen bikes mit zubehöranlagen


Geschrieben von Smokeybear am 17.08.2013 um 17:51:

Ich bin jahrelang mit meiner Sporte "illegal" unterwegs gewesen. Das ist mir nicht ganz fremd. Der Spaß war´s mir wert.

Jetzt habe ich eine niegelnagelneue Maschine, und diesmal muß es nicht unbedingt "illegal" sein. Aber ein bisschen Spaß muß es schon machen.

Ich denke, von den SideShots muß ich mich wohl doch gedanklich verabschieden.

Eine Penzl wird allerdings fast doppelt so teuer sein.

Da möchte ich dann wenigstens keine Einbußen bei der Performance hinnehmen. Und - Hand auf´s Herz - wer eine Verstellbare hat, der wird diese sicherlich zu 80 - 90 % offen fahren und den Rest nur dann, wenn es wirklich "nötig" ist. Nur Schade, dass die Möglichkeit, diese 10 - 20 % geschlossen fahren zu können, so viel mehr kosten.

Klang ist (für mich) zwar viel, aber eben noch nicht alles.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Döppi am 17.08.2013 um 19:42:

Tja und wenn du dann den Auspuff hast, dann wirst du sehen , daß dein Bike knallt und kracht. Dann wird noch eine teure Abstimmung fällig etc., etc. .....

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von ShadowWilli am 18.08.2013 um 09:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Tja und wenn du dann den Auspuff hast, dann wirst du sehen , daß dein Bike knallt und kracht. Dann wird noch eine teure Abstimmung fällig etc., etc. .....

Richtig Döppi...
Aus Erfahrung kann ich das nur bestätigen... ( Man sollte sich da ruhig auf eine mittelschwere Investition einstellen )

mfg willi


Geschrieben von Smokeybear am 18.08.2013 um 14:43:

Auspuffanlagen an Harleys werden fast schon seit "Menschengedenken" getauscht.

Zu Vergaser-, wie Einspritzer-Zeiten. Seit der jüngeren Vergangenheit kommen gerne Verstellbare drauf.

Und noch immer konnte man den"Rest" des Motorrads darauf abstimmen. Da sehe ich weder unlösbare Probleme, noch exorbitante Kosten.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Smokeybear am 20.08.2013 um 22:27:

Ich hab noch eine "Penzl-Frage":

Soweit ich der Penzl-Homepage entnehmen kann, gehört zum Standard-Lieferumfang KEINERLEI Schalter, der das Soundmanagement (Klappe) von Harley[ selbst auf offen schaltet.

Meines Wissens haben die jungen Harley-Jahrgänge ja auch eine eigene Klappensteuerung im Auspuff, die noch VOR denjenigen Schalldämpfern sitzt, die bei Umrüstung auf die Penzl-Anlage ersetzt werden. D.h. die Harley-Klappe bleibt im Auspuff und ist ggf. geschlossen.

Habe ich - wenn die Penzl auf offen gestellt, die (aber immer noch vorhandene) Harley-Klappe aber noch geschlossen ist - schon den gewünschten Sound?

Oder:
Benötige ich da zusätzlich noch einen ominösen Schalter, von dem ich mal irgendwo gehört habe, der die Harley-Klappe auf permanent offen schaltet?

Falls ja:
Wo gibt´s den? Auch bei Penzl?

Wenn ich noch so einen Schalter benutzen würde:
Wäre dann - auch bei geschlossener Penzl - der Betrieb "illegal" und die EG-ABE der Penzl im geschlossenen Zustand für den A.... ?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Döppi am 21.08.2013 um 00:48:

Ja du hast schon den gewünschten Sound. Die Klappe ist ja nicht ständig zu. Nur im Stand ist sie dann bisschen leiser, da der Hauptteil der Abgase nur noch durch einen Endtopf geleitet werden. Wenn du los fährst geht die Klappe dann auf und ich glaube so bei 60 kmh - 80 kmh ist sie dann wieder zu.
Du kannst bei geöffneter Klappe den Stecker abziehen, dann bleibt die Klappe auch auf. Allerdings wird dann eine Fehlermeldung hinterlegt. Kannst auch den Zug aushängen und die Klappe mit Draht fixieren oder einen Trickstecker verbauen.
Die beste Lösung allerdings ist das Bike sauber abzustimmen. Gibt ja die verschiedensten Geräte dafür und hier kannst auch die Klappe ausprogrammieren. Kostet halt dementsprechend welche Variante du wählst. Supertuner, Powercommander etc. etc.
Durch den Betrieb eines Tricksteckers erlischt die Betriebserlaubnis deines Bikes.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Paule62 am 21.08.2013 um 02:49:

Durch den Betrieb eines Tricksteckers erlischt die Betriebserlaubnis deines Bikes.

Dies ist meines Wissens, zumindestens bei Betrieb einer PENZL Anlage nicht ganz richtig unglücklich
Soviel ich weis ist es sogar Bestandteil der ABE,daß die Klappe (vom Auspuff)
Offen ist.
Bitte um Berichtigung wenns einer besser weis Freude Freude Freude

__________________
Silence is better than Bullshit Freude Freude Freude


Geschrieben von Fred48 am 21.08.2013 um 02:56:

Bei Penzl steht in der ABE die Orginal Klappe MUSS deaktiviert sein.


Geschrieben von Smokeybear am 21.08.2013 um 06:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fred48
Bei Penzl steht in der ABE die Orginal Klappe MUSS deaktiviert sein.

Danke Euch allen schon mal!

Wenn der Penzl ab Werk keinerlei Schalter beigefügt ist (zumindest finde ich keinen im Lieferumfang auf deren Website):

Auf welchem Weg soll die Deaktivierung der Harley-Klappe denn erfolgen (so, dass diese im offenen Zustnd verbleibt)? : verwirrt

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Döppi am 21.08.2013 um 14:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paule62
Durch den Betrieb eines Tricksteckers erlischt die Betriebserlaubnis deines Bikes.

Dies ist meines Wissens, zumindestens bei Betrieb einer PENZL Anlage nicht ganz richtig unglücklich
Soviel ich weis ist es sogar Bestandteil der ABE,daß die Klappe (vom Auspuff)
Offen ist.
Bitte um Berichtigung wenns einer besser weis Freude Freude Freude

Deshalb hab ich ja einen Absatz gemacht. Der Trickschalter ist jedenfalls illegal und ich glaube nicht, daß eine ABE eines Auspuffherstellers diese Ilegalität wieder aufhebt. Dann muß man eine andere Lösung zum Stilllegen nehmen. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Paule62 am 21.08.2013 um 23:16:

OK,wusste ich bisher nicht,daß es legale und illegale Methoden gibt die Auspuffklappe offen zu halten.Dachte eigentlich es ist Jacke wie Hose wie man zum Ergebniss (Klappe offen)kommt.
Zum Beispiel habe ich schon gesehen das dies mit einem kleinen Holzkeil erledigt wurde Baby
Da erschien mir eben die Lösung mit dem Trickstecker rein technisch etwaswertiger fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Silence is better than Bullshit Freude Freude Freude


Geschrieben von Döppi am 22.08.2013 um 00:32:

Ich weiss das auch nicht sicher. Schreibe ja nur das der Trickstecker illegal ist. Wie das in Verbindung mit der Penzl ist k.A.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School