Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Mal eine Blechkistenfrage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4479)
Mal eine Blechkistenfrage
Moin,
haben wir vielleicht einen offiziellen Renault Schrauber hier im Forum?? Brauche mal technischen Input zum unserem Espace IV bevor mich meine Verzweifelung in den Wahnsinn treibt. (ggf. als PN)
Jaja ich weiß, Gott behüte uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Fran.... sind.
Gruß
Stefan
zum zitierten Beitrag Zitat von StefanB
Moin,
haben wir vielleicht einen offiziellen Renault Schrauber hier im Forum?? Brauche mal technischen Input zum unserem Espace IV bevor mich meine Verzweifelung in den Wahnsinn treibt. (ggf. als PN)
Jaja ich weiß, Gott behüte uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Fran.... sind.
Gruß
Stefan
__________________
" If you don't stand for something, than you'll fall for anything"
Naja, meine deutschen Premiumprodukte (von der Isar bia nach Niedersachsen) waren auch nicht besser. Da stand der Qualitätsanspruch allenfalls im Prospekt. Und dann diese bornierten Händler. Haben sie wohl kaputzt gemacht. Da soll mal einer über unsere Harley schimpfen
um was geht es denn genau? villeicht kann ich helfen obwohl ich von Franz Kisten nix halte
teil mir Dein Kummer mal mit
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Hi Al,
geht mir langsam auch so. Waren das noch Zeiten, als man Autos ohne Laptop und sündhaft teurer Software flott bekam.
Der Wagen hat Probleme mit der Leelaufregulierung. Renault hat schon einmal die Kabel zum Steuergerät getauscht und dann auch die Drosselklappe samt Drosselklappenschalter gereinigt. Fing letzte Woche wieder an. Wie immer vor dem Urlaub. Habe Kerzen und den Luftfilter gewechselt Problem schien beseitigt. Denkste. Sägender Leerlauf und null Gasannahme. Bei den Dieseln kennt man das Problem (EPR-Ventil). Ich hab aber einen kleinen 2,0 16V Benziner. Können also wieder diverse Teile in Betracht kommen: Drosselklappenschalter, Leerlaufregler, diverse Fühler......blablabla. Was mich nur wundert, deshalb der „Hilferuf“ nach einem Renault-Schrauber, ist die Anzeige der Warnlampen. ESP/-Tranktionskontrolle, Elektrik und Service. Da nun das ESP ja auch über das Motormanagement regelt, könnte es ja theoretisch auch daran liegen, und nicht an der blöden Einspritzung. Vielleicht kann ja ein Profi was aus der Kombination der leuchten Lampen erkennen....oder die Franzmänner finden es schick, das was halt schön bunt leuchtet. Ist ja dann fast wie bei unseren Möppis.
Gruß
Stefan
[quote=60938]Zitat von StefanB
Hi Al,
geht mir langsam auch so. Waren das noch Zeiten, als man Autos ohne Laptop und sündhaft teurer Software flott bekam.
Der Wagen hat Probleme mit der Leelaufregulierung. Renault hat schon einmal die Kabel zum Steuergerät getauscht und dann auch die Drosselklappe samt Drosselklappenschalter gereinigt. Fing letzte Woche wieder an. Wie immer vor dem Urlaub. Habe Kerzen und den Luftfilter gewechselt Problem schien beseitigt. Denkste. Sägender Leerlauf und null Gasannahme. Bei den Dieseln kennt man das Problem (EPR-Ventil). Ich hab aber einen kleinen 2,0 16V Benziner. Können also wieder diverse Teile in Betracht kommen: Drosselklappenschalter, Leerlaufregler, diverse Fühler......blablabla. Was mich nur wundert, deshalb der „Hilferuf“ nach einem Renault-Schrauber, ist die Anzeige der Warnlampen. ESP/-Tranktionskontrolle, Elektrik und Service. Da nun das ESP ja auch über das Motormanagement regelt, könnte es ja theoretisch auch daran liegen, und nicht an der blöden Einspritzung. Vielleicht kann ja ein Profi was aus der Kombination der leuchten Lampen erkennen....oder die Franzmänner finden es schick, das was halt schön bunt leuchtet. Ist ja dann fast wie bei unseren Möppis.
Gruß
Stefan
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !