Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- HSR42 und Big Sucker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44934)
HSR42 und Big Sucker
Servus,
ich bräuchte etwas Hilfe zu einer Einstellungssache zu meinen dedizierten Komponenten. Habe bereits an diverse Stellen quergelesen, oft allerdings i.V. mit CV Vergasern oder sonstigen, anderen Konfigurationen.
Ich habe an einer 1340er Evo einen HSR42 und offene AS industries mit Kess Tech MMV Einsätzen hängen. Bisher war ein OMP Teardrop (geschlossen) montiert, diesen habe ich durch den Big Sucker Stage 1 ersetzt.
Die Maschine scheint nun zu viel Luft zu bekommen. Gefühlt weniger Leistung als zuvor im unteren und mittleren Bereich, wenn ich den Hahn voll aufreisse bekomme ich obenraus eine Art Loch, da kommt für ne Sekunde kurz garnix.
An einigen stellen las ich, Düse höher hängen. Andere sagen, Gemischeinstellschraube verändern. Der nächste schreibt Leerlauf und Hauptdüse ändern. Gestern war ich wegen einer ganz anderen Sache bei einem Customizer, der drückte mir etwas KN Luftfilter-Öl in die Hand und sagte, hau das 1-2x drauf, das nimmt dann ca. 30% luft weg und dann passts.
Hat jemand eine vergleichbare Konfiguration und kann helfen?
Kerzen anschauen da siehst ob zuviel oder zuwenig Luft das ist das erste was man prüft und dann gibt es eine Mikuni Anleitung da kann man auch erst mal nachlesen bevor du am Gaser selbst rumdokterst,und die irgenwelche Fehler selbst einbaust.
Ich habe meine Kiste mit ähnlichen Komponenten (aber noch einiges mehr) bei einem Tuner bei uns, auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Aber das Einzige vomit ich das Leistungsloch in den Griff bekommen habe, war eine Kopfbearbeitung bei Melzer-Motors.
__________________
Keep it simple
Klar das ist ne andere Nr.Die Leute denken Auspuff,Lufi+Vergaser dann verbiegts du den Lenker beim fahren.Fahr mal zu jemandem wo einen Motorprüfstand hat und lass mal deinen Motor richtig abstimmen.Und dann wirst du merken das Komponenten die du dran hast auch wirklich was bringen.Meld dich mal beim Zange in Sindelfingen.
http://www.ruthless-cycles.de/motor-tuning.html
Nichts für ungut, aber bis dahin hilft mir das so gar nichts.
Meine Kiste kommt, so wie sie ist, von Markus Walz. Die lief vorher astrein, die werden dort ja auch wissen was sie tun. Ich habe nun "nur" den Luftfilter gewechselt und hoffte, jemand kann ne Richtung angeben, a´ la häng mal die Düse höher oder nimm 2 Nummern größer, aus Erfahrung. Natürlich kann ich sie auf den Prüfstand geben, das wäre aber nur das letzte Mittel.
PS: Meine Kerzen sind nach wie vor rehbraun. Aber da streiten sich ja auch die Geister hinsichtlich unverbleitem Sprit..
Rehbraun ist zu mager.Wenn sie davor gelaufen ist sind das nur Kleinigkeiten,die Anleitung sollte man schon benutzen wenn du probierst ohne Plan wird das nie gehen.Habe bei mir nochmal in meinen Unterlagen geschaut so habe Ich meinen eingestellt das ist aber ohne Gewähr.
Hauptdüse: 165
Leerlaufdüse: 30
Düsennadel: 8DDY1-97 / 3er Clip
Nadeldüse: Y-6
Leerlaufluftschraube: 1,5 Umdrehung rausdrehen ( CO-Gehalt auf 3,0 - 3,5 Vol% einstellen )
Einspritzrohr: 70 ( Spiel zwischen Pumpenhebel und Druckstange: 0 - 0,5mm )
Schwimmerstand: 18mm