Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kolben mit höherer Verdichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45119)
Kolben mit höherer Verdichtung
Hallo Gemeinde,
da bei mir ja eine Überholung der Zylinder ansteht stellte sich ja schon mal die Frage nach grösseren Kolben (wurde auch schon kommentiert).
Jetzt habe ich gesehen dass es auch Ersatzkolben gibt die eine höhere Verdichtung (10,5 statt 9,6) haben.
Jetzt meine Frage - bringt das was (bessere Verbrennung, Spritsparen, ...) oder belastet das nur meinen alten Kurbeltrieb unnötig?
ist es nur sinnvoll wenn alles neu gelagert wird?
Gruss Uwe
Da musst du Super Plus fahren das hat nichts mit Sprit sparen zu tun,dein Motor läuft etwas rauher und Material schonend ist das auch nicht unbedingt, wenn man das richtig macht müsste auch dein Ventiltrieb,Zyl.Kopf angepasst werden.
Hi,
worum handelt es sich bei der im Profil aufgeführten FXD von 1998? Um einen EVO des letzten Baujahrs bein den Dynas, oder um einen TwinCam nach Vorstellung des 1999 Modelljahrgangs?
Gruß, silent
Ich habe einen der letzten EVO's - kein TWIN CAM
Wie Klockenmann schon schrieb: Da musst du einiges ändern, und das kostet.
Sprich (oder PN) doch mal mit Alex von M-tech hier aus dem Forum.
Arbeit zieht Arbeit nach sich (frei nach Werner)
__________________
Keep it simple
Wenn das machen willst da geh gleich zum Alex der sagt dir was Sinn macht und Unsinn ist.Da musst du aber etwas Salz in die Hand nehmen.
Hi,
in den vor-TwinCam-Motoren hat der Starter eh genug zu leiten, da sollte man ihm nicht einen noch höheren Widerstand durch höher verdichtende Kolben zumuten.
Wenn eine technisch notwendige Überholung der Zylinder gegeben ist, fällt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch ein Austausch des Lagers im Nockenwellendeckel an. Da durch die Demontage der Zylinder die Stössel somit unbelastet sind, ist das quasi ein Abwasch.
Vielleicht stellt in dem Zusammenhang auch eine neue Nockenwelle (HD SE-3, -4, -11; Andrews EV-3 etc.) mit etwas mehr Lift als das Original die möglicherweise bessere Alternative für etwas mehr Dampf dar, anstatt auf Leistungszuwachs über höherverdichtende Kolben zu spekulieren. Dabei dann das innere Nockenwellenlager gleich mit der belastbareren Timken Variante erneuern, dann ist wieder für lange Zeit Ruhe.
Gruß, silent
Hallo silent grey, hast du mal ein Foto von dem Lager (Einbauort) damit ich weiss was ich genau wechseln muss? Die "Timken Variante" ist ein Hersteller? Die von dir vorgeschlagenen Nockenwellen können mit meinen originalen Stößelstangen betrieben werden?
gruss uwe
noch was:
welche neuen Übermasskolben soll ich nehmen? gibt es da einen Hersteller der empfehlenswert ist?
hat keiner Antworten für mich?
Keith Black.Wiseco
zum zitierten Beitrag Zitat von blackfxd
Hallo silent grey, hast du mal ein Foto von dem Lager (Einbauort) damit ich weiss was ich genau wechseln muss? Die "Timken Variante" ist ein Hersteller? Die von dir vorgeschlagenen Nockenwellen können mit meinen originalen Stößelstangen betrieben werden?
gruss uwe
Hallo silent,
dank dir für die Infos. aber wie immer sind noch weitere Fragen aufgetaucht:
- kann man irgendwo günstig diesen NW Nadellager Abzieher kaufen?
In deinem link (übrigens sehr aufschlussreich- danke noch einmal) spricht der Gute davon dass man die neue NW Länge mit der alten vergleichen muss - und dann denentsprechend eine Distanzscheibe unterlegen. schön. doch woher bekommen ich die Scheibe? soll ja so zw. 0.050 und 0.060 liegen.
in einer anderen Anleitung erzählt einer dass bei einer neuen NW das Ritzel des Entlüfters angepasst werden muss stimmt das?
Gruss
Uwe
Die Anlaufscheiben Kannste überall bestellen.Wenn das NW Rad umgepresst werden muss dann würde Ich dir raten irgendwo hinzugehen da wo man sich damit auskennt ( Wo wohnst du denn).Das mit dem NW Umbau,wenn du das ganze Werkzeug kaufen willst dann rate Ich dir lass es von der Werkstatt machen weil wenn du da Scheisse baust dann gut nacht Offenbach.
Und die nötigen Werkzeuge für die Demontage und Montage sowie eine Meßuhr für das Nockenwellen-Seitenspiel und der Zentrierdorn für die Tappetblöcke kosten wahrschinlich fast genausoviel als wenn du das in einer Werkstatt machen lässt.
__________________
Keep it simple