Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- KN Filter reinigen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45180)


Geschrieben von zena am 23.09.2013 um 07:10:

KN Filter reinigen?

Hallo,

hier sind ja doch einige mit KN Filter unterwegs. Reinigt ihr eure Filter regelmäßig?
Ich habe das gestern mal gemacht. Mein Filter war jetzt ca. 13TKM im Betrieb. Normaler Strassenbetrieb, bin mit der Wide Glide selten offroad unterwegs Augenzwinkern
Ich habe mir dazu das KN Reinigungsset (Reinigungsflüssigkeit+Öl) gekauft und damit den Filter ausgewaschen. Da kam schon eine sehr schwarze Brühe raus. Jetzt hängt der Filter neben dem Ofen zum Trocknen und wartet dann auf die neue Ölung.
Durch die doch recht kleine Filteroberfläche wird ja viel Luft gesaugt, aber wie oft sollte oder muss man den KN Filter reinigen?

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Black Skull am 23.09.2013 um 10:07:

K&N sagt, alle 80.000 Kilometer.

http://knluftfilter.com/warranty.htm

__________________
MfG Markus


Geschrieben von olperer am 23.09.2013 um 11:28:

Ich reinige alle 2 Jahre mit warmen Wasser mit Spülmittel. Ich spüle mit klarem warmen Wasser nach.Ölen tue ich nicht. Mit der Motorentlüftung wird genug Öl eingetragen.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von el rubio am 23.09.2013 um 12:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich reinige alle 2 Jahre mit warmen Wasser mit Spülmittel. Ich spüle mit klarem warmen Wasser nach.Ölen tue ich nicht. Mit der Motorentlüftung wird genug Öl eingetragen.

me too...


Geschrieben von Weich-Ei am 23.09.2013 um 13:13:

Hi,

den Einsatz vom HeavyBreather reinige ich 1x pro Jahr, wenns wieder los geht im Frühjahr.
Da der doch relativ offen ist sieht er jetzt zum Saisonende fast nur noch grau aus mit einen Restschimmer vom Rot.
Bisher kam dann eine ganz schöne Brühe raus sowie Unmengen an "gelösten" Kleintieren.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Döppi am 23.09.2013 um 14:10:

Claudie`s K&N war nach 2 Jahren komplett zu. Von wegen 80000 km. Bike bekam keine Luft mehr. Nach dem Auswaschen lief die Fuhre wieder 1 A.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Döppi am 23.09.2013 um 14:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich reinige alle 2 Jahre mit warmen Wasser mit Spülmittel. Ich spüle mit klarem warmen Wasser nach.Ölen tue ich nicht. Mit der Motorentlüftung wird genug Öl eingetragen.

Das aber nicht Sinn der Sache. Dein Öl verteilt sich ja nicht gleichmäßig rundherum auf dem Filterelement.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von el rubio am 23.09.2013 um 14:20:

Zitat von Döppi
Zitat von olperer
Ich reinige alle 2 Jahre mit warmen Wasser mit Spülmittel. Ich spüle mit klarem warmen Wasser nach.Ölen tue ich nicht. Mit der Motorentlüftung wird genug Öl eingetragen.

Das aber nicht Sinn der Sache. Dein Öl verteilt sich ja nicht gleichmäßig rundherum auf dem Filterelement.

Auch wieder wahr...


Geschrieben von Nightrider am 23.09.2013 um 14:41:

Oh,

da bin ich ne kleine Drecksau, denn ich reinige den Filter alle vier Jahre gründlich großes Grinsen

Und das mit den 80.000km glaube ich nicht so recht, da dieser Filter aus dem Rennsport kommt, und nach jeden Rennen gereinigt und geölt wird, oder gar komlplett ausgetauscht wird.

Denn die Hauptreinigung der angesaugten Luft, trägt ausschließlich nur das Oel bei, den die Perforierung ist so groß bzw. die Löcher, das kein Automobilherstelller solch einen Luftfilter zulassen, bzw. einbaut.

Bei meinen Sportmotorrädern bin ich wieder zu normalen Papiefiltern gewechselt, sind billiger und besser, müssen halt nur öfter getauscht werden, gem. Werkstattanleitung. Augenzwinkern

__________________
.


Geschrieben von Störtebecker am 23.09.2013 um 14:46:

Also sollte man am besten den Filter einmal im Jahr säubern und ölen ?
Muss man da das Öl von K&N nehmen oder gibt es Alternativen


Geschrieben von NT-Tom am 23.09.2013 um 15:46:

Zitat von Döppi
Zitat von olperer
Ich reinige alle 2 Jahre mit warmen Wasser mit Spülmittel. Ich spüle mit klarem warmen Wasser nach.Ölen tue ich nicht. Mit der Motorentlüftung wird genug Öl eingetragen.

Das aber nicht Sinn der Sache. Dein Öl verteilt sich ja nicht gleichmäßig rundherum auf dem Filterelement.

ihr seid echt helden Augen rollen - das ÖL ist dasjenige - das die schmutzpartikel aus der luft filtert !

nicht - dieses baumwoll gewebe - das ist nur der träger für die öltröpfchen -

und nicht der eigentliche filter - höchstens für grössere teile wie fliegen u.ä.

http://www.knfilters.com/cleaning_german.htm

www.racimex.de/download/einbauanleitung/99-5003EU.pdf

http://knluftfilter.com/KN_Filter_Clean_DE.htm


Zitat von Störtebecker
Also sollte man am besten den Filter einmal im Jahr säubern und ölen ?
Muss man da das Öl von K&N nehmen oder gibt es Alternativen

kannste machen - kauf dir halt einmal das K&N Reinigungs und Einöl set

das reicht für min 3 x reinigen und einölen http://www.louis.de/_10697147951daeef403407c3ae481be5fb/index.php?topic=artnr&artnr=10004249

kein anderes Bier - äääh - ÖL


Geschrieben von JoJo7 am 23.09.2013 um 17:00:

Zitat von Döppi
Claudie`s K&N war nach 2 Jahren komplett zu. Von wegen 80000 km. Bike bekam keine Luft mehr. Nach dem Auswaschen lief die Fuhre wieder 1 A.

geschockt Janz dünnet Eis, Du redest hier immer noch von meiner Morenita. Zunge raus

Sorry für Off Topic. großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 23.09.2013 um 17:13:

.

liegt wohl an der staubigen betonwüste in B - mit wenig filternden grün drumrum großes Grinsen


Geschrieben von FRN1985 am 23.09.2013 um 17:58:

Ich reinige und Öle mind. 2-3 mal im Jahr, habe aber auch einen komplett offenen Lottermann-Filter, ohne Gehäuse drum herum... Laufleistung mind. 12tkm pro Jahr...

Wenn dreckig muss er halt sauber gemacht werden, ich finde man sieht das ganz gut (zumindest bei nem offen liegendem Filter)

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Highjagger am 23.09.2013 um 22:37:

Vollkommen richtig :
Baumwollfilterelement reinigen ohne zu ölen ist kompletter Schwachsinn.
Warum was anderes nehmen als das Original K&N Zeugs ?
Weil zu teuer - lach , darauf kann`s ja wohl wirklich nicht ankommen .

Zitat von NT-Tom
Zitat von Döppi
Zitat von olperer
Ich reinige alle 2 Jahre mit warmen Wasser mit Spülmittel. Ich spüle mit klarem warmen Wasser nach.Ölen tue ich nicht. Mit der Motorentlüftung wird genug Öl eingetragen.

Das aber nicht Sinn der Sache. Dein Öl verteilt sich ja nicht gleichmäßig rundherum auf dem Filterelement.

ihr seid echt helden Augen rollen - das ÖL ist dasjenige - das die schmutzpartikel aus der luft filtert !

nicht - dieses baumwoll gewebe - das ist nur der träger für die öltröpfchen -

und nicht der eigentliche filter - höchstens für grössere teile wie fliegen u.ä.

http://www.knfilters.com/cleaning_german.htm

www.racimex.de/download/einbauanleitung/99-5003EU.pdf

http://knluftfilter.com/KN_Filter_Clean_DE.htm


Zitat von Störtebecker
Also sollte man am besten den Filter einmal im Jahr säubern und ölen ?
Muss man da das Öl von K&N nehmen oder gibt es Alternativen

kannste machen - kauf dir halt einmal das K&N Reinigungs und Einöl set

das reicht für min 3 x reinigen und einölen http://www.louis.de/_10697147951daeef403407c3ae481be5fb/index.php?topic=artnr&artnr=10004249

kein anderes Bier - äääh - ÖL

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten