Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hinterer Bremslichtschalter defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45358)


Geschrieben von uwolf am 30.09.2013 um 22:19:

Hinterer Bremslichtschalter defekt

Hallo,
Mein hintere Bremslichtschalter ist defekt, genauer, er schaltet immer, sodass das Bremslicht immer leuchtet. Ich habe ihn erst mal stillgelegt, vorne langt auch, da ich ja nie nur hinten bremse.
Bis zum TÜV muss er aber repariert werden.
Dazu habe ich nun ein paar Fragen:
1. Kann man den selbst reparieren? Ich befürchte nein, sodass ich ihn wohl tauschen muss.
2. Kommt sowas häufiger vor?
3. Muss nach dem Wechsel die Bremse entlüftet werden? Er ist zwar im Bremskreislauf (reagiert auf Druck), solange man aber im abgebauten Zustand nicht bremst sollte ja keine Luft reinkommen. Und wenn man nichts merkt... Ich hatte ihn ja schon ab zum durchmessen.

Gruß
Uwe


Geschrieben von Sportyzilla am 01.10.2013 um 08:24:

1. Jein. Wenn das Entlüften kein Problem für dich ist, ja. (siehe unter 3.)

2. Hatte meine 2006er Sporty Low auch schon. Der Schalter ist halt halb unter dem Mopped angebracht. Etwas unglücklich, finde ich, aber ist halt so. Deiner ist ja jetzt sowieso im Eimer.

3. JA! Welches Baujahr fährst du?
Durch die verschnörkelte Führung der Bremsleitung wird das etwas aufwendiger, die Bremse hinten zu entlüften! Ich war da arg lange mit beschäftigt, weil ich zu der Zeit keine besonderen Hilfsmittel dafür in der Werkstatt hatte. Da wäre ich fast durchgedreht. Als Kompromiss baust du den Schalter ein und lässt die Bremse dann vom freien Schrauber entlüften.

(Bremsflüssigkeit: Wenn du DOT5 haben solltest (Baujahr!?), kannst du diese Silikonflüssigkeit NICHT mit DOT 5.1 mischen, denn diese ist auf Glykolbasis hergestellt. Beim Einkauf darauf achten.)

Die Teilekosten waren gering - paar Euro. Habe den entsprechenden Schalter von Drag Specialities in UK bestellt. Die Gewinde sind je nach Baujahr etwas anders, also darauf achten.
Den Schalter habe ich dann mit Rohrgewindedichtung aus der Tube eingeklebt. Hält super und lässt sich bei Bedarf auch wieder entfernen.


Gruß,
Robert


Geschrieben von uwolf am 01.10.2013 um 18:36:

Hi Robert,

Danke für die Info.
BJ ist 2008, sollte also Dot 4 sein.
Der Schalter ist schon bestellt.

Interessant ist, dass sich die Bremse immer noch gleich hart anfühlt, obwohl der Schalter zum messen schon mal draußen war.
Luft im Bremsschlauch kenne ich von früher anders.

Gruß
Uwe


Geschrieben von Stefan84 am 24.05.2022 um 18:21:

Hi. Kannst du mir sagen wo du den hinteren bremslichtschalter bestellt hast und was für ein gewinde er hat. Ich lese im Netz einmal m10x1 und dann wieder 3/8 28. Wobei das zollgewinde ja wahrscheinlicher ist aber auch 20€teurer. Bremslicht leuchtet dauerhaft und wenn ich ein Kabel abziehe geht es aus. Halte ich beide Kabel zusammen geht es an. Wird also der Schalter die Ursache sein. Könnte der Fehler auch durch Bremse entlüften erstehen?der vorbesitzer hat kurz vor dem Kauf da hand angelegt.


Geschrieben von Moos am 24.05.2022 um 18:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan84
Könnte der Fehler auch durch Bremse entlüften erstehen?der vorbesitzer hat kurz vor dem Kauf da hand angelegt.

Eher nicht, da ja ein Druckschalter verbaut ist und und somit ein Prob nur im umgekehrten Sinne entstehen könnte, wenn das System schlecht entlüftet ist und dadurch zu wenig Druck aufgebaut wird um den Schaltmechanismuß zu betätigen. Schalter kannst ja durchmessen und wenn der dauerhaft Durchgang hat ist er im Eimer.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Stefan84 am 24.05.2022 um 18:51:

Also dazu ausbauen und messen. Kann mir trotzdem noch jemand was zum Thema gewinde sagen oder wo man am besten und vll auch günstig bestellt.


Geschrieben von Moos am 24.05.2022 um 22:01:

Warum ausbauen? Dann mußt ja zwingend entlüften, auch wenn der Schalter gar nicht defekt wäre. Brauchst doch nur an den beiden Pins messen ob bei gedrücktem und losen Pedal der gleiche Durchgang da ist. Wenn ja, ist der Schalter defekt und dann kannst den ausbauen und nen neuen einbauen. Entlüften hernach nicht vergessen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Stefan84 am 25.05.2022 um 07:12:

Ok. Hätte jetzt eingebaut wenn das Bremslicht dauerhaft leuchtet und dann ausgebaut wenn keine andere Einflüsse auf ihn wirken können gemessen.


Geschrieben von uwolf am 28.05.2022 um 00:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan84
Kannst du mir sagen wo du den hinteren bremslichtschalter bestellt hast und was für ein gewinde er hat.

Sorry, das ist jetzt 9 Jahre her, da erinnere ich mich nicht mehr dran. Ich weiß nur noch dass ich halt einen Originalen irgendwo bestellt habe, der hat dann gepasst.


Geschrieben von Moos am 28.05.2022 um 01:11:

Also wenn ich die Teilenummer (72023-51E) google bekomme ich u.a. den von Eightball Custom und der hat ein 3/8-28 UNF-Gewinde.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Stefan84 am 30.05.2022 um 18:15:

Genau und dann gibt's günstiger angegeben mit m10x1 die angeblich für meine passen. Ich geh jetzt mal davon aus das es das zollgewinde ist und werde bestellen. Kann ja nicht sein das metrisch und Zoll das gleiche ist oder die Toleranz auch wenn sie nur gering ist, ok ist.