Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Luftdruck und Luftpumpe für Stossdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45506)


Geschrieben von Jon01 am 07.10.2013 um 11:47:

Luftdruck und Luftpumpe für Stossdämpfer

Könnt ihr mir das was empfehlen ? Und wieviel Druck kommt da drauf ?

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Leubasel am 07.10.2013 um 12:04:

Die Originalpumpe von HD! Und nur die!

Keine Fahrradpumpen, keine Kompressoren, nix von der Tanke ---> alles viel zu stark und nicht genug dosierbar!

Mit sowas könntest du die Luftunterstützung komplett zerstören...

Luftdruck hängt von Besetzung und Beladung ab, ich bin meist am Maximum des Erlaubten, weil ich öfters zu zweit und mit Gepäck fahre....

Gruss Martin


Geschrieben von FastGlider am 07.10.2013 um 12:43:

Zitat von Leubasel
Die Originalpumpe von HD! Und nur die!

Keine Fahrradpumpen, keine Kompressoren, nix von der Tanke ---> alles viel zu stark und nicht genug dosierbar!

Warum nur das Original? Weil es die teuerste Möglichkeit ist?

Kein Kompressor und keine Tanke, --- darin stimme ich mit dir wegen der Folgen überein,
aber eine Fahrradpumpe ist einfach nur die preiswerte Variante des Originals!

Die hier kostet knapp 20 Teuros...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Jon01 am 07.10.2013 um 12:46:

Und was muss die können ? In welchem Druckbereich befindet man sich dann da ?

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Gerd am 07.10.2013 um 13:05:

Der Luftdruck bei den Tourern ist auch Baujahrabhängig. Für die Tourer bis 2008 (alter Rahmen) gelten andere Werte als für die Tourer ab 2009 (neuer Rahmen).

Hier die Drücke bis 2008:
2008er psi
Solo bis 68 kg 0psi
Solo bis 91 kg 0-10psi
Solo bis 113kg 5-15psi
mit Passagier bis 68kg 10-15psi
mit Ppassagier bis 91kg 20-25psi
maximal zulässiges Gesamtgew. 20-35psi

Die Modelle ab 2009 bekommen bedeutend höhere Werte.


Geschrieben von Torte am 07.10.2013 um 13:35:

Die Pumpen von Polo und Luis sind auch gut.


Geschrieben von Günter am 07.10.2013 um 13:39:

Ich würde die Originale nehmen,bei mir haben div. Rennradstandpumpen nicht befriedigend funktioniert,ausserdem kanns ertwas eng am Lenkkopf werden.
Gibts doch immer wieder mal gebr. bei ibäh - ich hab meine Pumpe auch für ca. 30 Euro weiterverkloppt,weil für meine Fatboy nunmehr ein überflüssig gewordenes Stück Eisenplastik.
Gruß
Günter


Geschrieben von 8er Wolle am 07.10.2013 um 14:03:

Habe mir auch ne Fahrradpumpe mit Anzeige gekauft 35 €
Klappt super und das sei Jahren Freude Allerdings für ne Road King


Geschrieben von voni am 07.10.2013 um 14:05:

Diese Pumpe tut's auch.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von _Rodeo_ am 07.10.2013 um 14:45:

Hallo Gerd,

fahre das gleiche Moped wie Du. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die RK mit 2,5 Bar vorne und 2,8 Bar hinten sowie mit 30 psi auf dem Federbein am stabilsten läuft. Jede Abweichung macht sich negativ in der Kurvenstabilität bemerkbar. Diese Kombi fahre ich sowohl solo als auch voll beladen. Natürlich macht sich dies beim Komfort bemerkbar.

Wenn ich nicht so geizig wäre, würde ich mir ein Wilbersfahrwerk zulegen.

Gruß

Rodeo


Geschrieben von FastGlider am 07.10.2013 um 15:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von voni
Diese Pumpe tut's auch.

Habt ihr alle zuviel Geld?

Die kostet 35 Euro mehr als nötig...

Das ist 'n Tank voll Sprit!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Gerd am 07.10.2013 um 18:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von _Rodeo_
Hallo Gerd,

fahre das gleiche Moped wie Du. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die RK mit 2,5 Bar vorne und 2,8 Bar hinten sowie mit 30 psi auf dem Federbein am stabilsten läuft. Jede Abweichung macht sich negativ in der Kurvenstabilität bemerkbar. Diese Kombi fahre ich sowohl solo als auch voll beladen. Natürlich macht sich dies beim Komfort bemerkbar.

Wenn ich nicht so geizig wäre, würde ich mir ein Wilbersfahrwerk zulegen.

Gruß

Rodeo

Moin Rodeo

Genau so fahre ich auch 2,5 vorne, 2,8 hinten und 2,0 bar/30psi auf den Dämpfern. Klappt unter allen Bedingungen. Hab allerdings auch nicht so die Probleme mit den Dämpern wie scheinbar der ein oder andere hier, wo die Dämpfer scheinbar schnell wieder Luft verlieren. verwirrt

Gruß Gerd


Geschrieben von acerun am 07.10.2013 um 23:10:

Nachdem meine Road King bei der letzten "mit Sozia" Tour doch ein paar mal in den Federn Hinten auf Block geschlagen hat....
hab ich mich mal damit beschäftigt.. (zu spät)

Hab letzten Mittwoch bei OBI ne Luftpumpe für 15 Euro gekauft.
Hat nicht geklappt und ist auch schon kaputt Baby
Wenigstens die Rückgabe klappte

Jetzt ist ne Luftpumpe beim Freundlichen bestellt;
Seh das eigentlich auch nicht ein so viel Geld für so ne blöde Luftpumpe auszugeben
Aber ich wollte mir jetzt sicher sein das es funktioniert.

Und jetzt les ich hier das POLO und Louis auch sowas haben. verwirrt
Schade, zu spät

Aber egal... protect your local dealer cool

nun aber endlich mal zu meiner Frage:
Wie lange hält den der Druck?
Wie oft sollte man kontrollieren?
Ist wirklich ne Änderung des Drucks bei Belastung mit/ohne Sozia notwendig? (30/50psi)

Danke schon mal,


Geschrieben von Leubasel am 08.10.2013 um 08:03:

Ich versteh das nicht...

X-tausend Euros ausgeben für einen Harley-Tourer, aber dann an einer Luftpumpe sparen...

Was spielen die paar Euros für eine Rolle? Gemessen an der Relevanz der Luftunterstützung des Fahrwerks?

Würde jedenfalls nicht eine Beschädigung der Luftunterstützung riskieren, nur um ein paar Euro zu sparen...

Aber jeder, wie ihm beliebt...


Geschrieben von acerun am 08.10.2013 um 08:48:

Hier mal einen Auszug aus der Liste "empfohlener Luftdruck:"
für FLHX, FLTRX, FLHR/C 2011


Kg : psi
bis 68 : 0
68-91 : 0-10
91-113 : 10-20
113-136 : 20-30
über 136 : 30-50
Fahrer plus Sozia : 40-50
max zul. Gesamtgewicht : 50

kann heute meine Luftpumpe abholen, dann mal aufpumpen und probieren wie lange der Druck hält