Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelfedern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4596)
Gabelfedern
Hallo V-Rod Gemeinde
wollte in den nächsten Tagen die Original Gabelfedern gegen Progressive Gabelfedern an meiner NRS tauschen.
Hinten habe ich die 412er von PROGRESSIVE SUSPENSION mir eingebaut.
Da es eine große Anzahl von Anbietern gibt z.B.
*WILBERS
*WP
*PROGRESSIVE SUSPENSION etc.
wäre es gut mal ein paar Infos zu bekommen was ihr verbaut habt oder was ihr empfehlt inkl. welche Gabelöle ihr verwendet habt.
Gru77 aus dem Bergischen
CBBadBoy
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"
Hallo cbbadboy,
habe heute bei meiner V-ROD B vorne die Feder gegen Progressive von Wirth getausch.
Kosten mit versendung ins Ausland ( Polen) 128,00€.
Einbauzeit ca. 2h
Ich denke die NRS ist nicht viel anders also müsstest du mit meinen Infos zum einbau etwas anfangen können.
1. Für die Muttern auf der Gabel brauchst du eine 35er Nuß
damit du sie aufbekommst.
2. Wenn du das Öl direkt mit tauschen willst, brauchst du 2 Liter öl.
3. Die Hülsen die bei Wirth dabei sind würde ich tauschen, nehm dir originalen, schneide sie auf die länge von den Wirth Hülsen und verwende auch die Original Scheiben.
Denn die Hülsen von Wirth sind etwas dünner und beim Einbau kippt die Mutter auf der Hülse hin und her, was beim ansetzen der Mutter stark behindert.
Ansonsten wünsch ich viel Spaß.
Gruß
Ralle
__________________
Ralle immer fest am Gas
also ich hab meine bisherigen Harleys (Sporty, Softail) auch auf progressive Federn von Wirth getauscht und die waren immer top.
Kann ich auch nur empfehlen...
Andy
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Danke für die Informationen und die Einbau Anleitung. Habe mir am Do. die WIRTH progr. Gabelfedern und das Öl bei Ebay gekauft. Werde sie heuter einbauen und dann schauen wir mal was es gebracht hat.
Bei den ganzen Beiträgen zum Thema Fahrwerk hier im Forum werden die WIRTH Feder oft genannt. Ich glaube das ist eine gute Wahl da der Preis auch stimmt.
Mein Superbrace Fork Stabilizer habe ich vor 2 Wochen bestellt sollte dann auch in den nächsten Tagen bei mir ankommen. Dann sollte das ges. Fahrwerk auch der Motorleistung entsprechen.
Gru77 aus dem Bergischen
CBBadBoy
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"
Zitat von cbbadboy
Mein Superbrace Fork Stabilizer habe ich vor 2 Wochen bestellt sollte dann auch in den nächsten Tagen bei mir ankommen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zu den Kosten:
Federbeine Progressive Suspension 412 (12,5")
inkl. Einbau beim Händler.
380 €
Gabelfedern von WIRTH (selber Eingebaut)
inkl. 2 Liter Öl und Porto
bei Ebay
110 €
Superbrace Fork Stabilizer
bei Cruisermarkt im Web bestellt.
http://www.cruisermarkt.de/product_info.php?info=p8402_Superbrace-Fork-Stabilizer---Gabelstabilisator-fuer-VRSCDX--.html
inkl.Porto
219 €
**ges. 709 €**
Habe die Gabelfedern gestern eingebaut und muss nach der ersten Fahrt damit sagen
das Fahrwerk ist jetzt 100% besser als vorher.
Ich weiß das ist viel Geld aber es lohnt sich aus meiner Sicht alle mal das auszugeben.
In den USA bekommt man die Teile auch etwas günstiger.
Da kann man auch noch mal bestimmt was sparen.
Aber ich wollte jetzt schnell ein neues Fahrwerk haben.
Also ich kann die Kombi nur jedem empfehlen! Danke noch
mal an alle für die Tipps zum Fahrwerk.
Gru77 aus dem Bergischen
CBBadBoy
__________________
********************************************
Weltmacht mit 3 Buchstaben "ICH"
Danke!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
@cbbadboy:
Danke für Deine Info! Da weiß ich ja, was in den Wintermonaten ansteht!
DANKE
__________________
Gruß Blackone
Hallo,
Habe mir die Gabelfedern von WIRTH für meine VRSCDX gekauft und bei der Bestellung gleich Gabelöl mitbestellt.
Geliefert hat man mir jetzt Gabelöl mit der Viskosität 10.
Das erscheint mir recht dünn... oder ist das so i.o.?
Welche Viskosität habt Ihr in eure Gabeln beim Umbau gefüllt ?
Danke und Gruß
__________________
meine Farbe: mattschwarz (aber nur solange bis was dunkleres erfunden wird) !!!!
Ach ja, und Bremsen macht die Felgen schmutzig !!!!
Noch ne Gabelölfrage:
Ich habe die WP-Federn und jetzt das Mopped beim Freundlichen zum Einbau. Da hat sich das Problem ergeben, dass es offensichtlich vier Ölmengen gibt:
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
die aus der Einbauanleitung
die von der Federverpackung
die die geliefert wurde
die die Harley normalerweise verwendet
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Hallo Blauer
Leider kann ich da auch nicht weiterhelfen, die Telegabel der VRod kenne ich nicht. Bei den alten Shovelgabeln konnte man unten das Öl ablassen, wobei leider ein Rest in der Gabel verbleibt oder die Gabel ausbauen und komplett entleeren. Also gab es 2 verschiedene Füllmengen.
Ich würde die Rohre auslaufen lassen so gut es geht und die Menge des Öls messen und dann gleichviel des neuen Öls einfüllen.
Noch was zur Viskosität: Bei WhitePower lasse ich gerade eine Buell-Upsidedown-Gabel überholen (frische Simmeringe) und habe wegen der Viskosität nachgefragt. Dachte das hängt mit dem Motorrad- plus dem Fahrer-Gewicht zusammen. Aber der Profi sagte das hätte nichts damit zu tun. Er vermisst die Bohrungen durch die das Öl strömt und legt danach die nötige Viskosität fest. Gruß vom Zappa
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
Bei den Füllmengen ist das bei den V-Rod's so.
Erst einmal Gabel komplett entleeren,dann im zusammengeschobenem Zustand so viel Öl enfüllen, bis die Lufkammer oberhalb des Ölstandes genau 8,5 cm bis zur Oberkante der Standrohre beträgt. Die Gabel ein paarmal eintauchen lassen (damit eventuelle Luft entweichen kann) und noch mal nachmessen ,gegebenenfalls noch mal etwas nachfüllen.
Bei der Viskosität ist das so eine Sache,das ist halt Geschmackssache .Der eine mag es härter, der ander etwas weicher, denke ich.
Deshalb habe ich ja hier gefragt.
__________________
meine Farbe: mattschwarz (aber nur solange bis was dunkleres erfunden wird) !!!!
Ach ja, und Bremsen macht die Felgen schmutzig !!!!
OK, ich denke, dass die Viskosität (die anders sit als die von Harley) von WP mit Bedacht gewählt wurde. Kann man denn hier ohne Probleme, falls etwas 'WP'-Öl fehlt, mit Harley-Öl auffüllen oder geht das garnicht? Dann hätte ich fast alles Öl in der von WP empfohlenen Viskosität mit einem kleinen Schritt Richtung Harley-Konfiguration oder sehe ich da was falsch?
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Tach Gemeinde,
so, habe jetzt meine Gabelfedern eingebaut.
War ein lockerer Job, hat nicht ganz 2 Stunden gedauert. Habe das 10ner Öl genommen und bin bei der Füllmenge so vorgegangen wie oben schon mal beschrieben. Das zuschrauben der Holme mit den neuen Federn sollte man aber besser zu zweit machen.
Probefahrt habe ich auch hinter mir.
Schlechter ist das Fahrwerk ganz sicher nicht geworden. Kaum zu glauben das man mit ein paar härteren Spiralen das Fahrwerk so verbessern kann.
Das 10ner Öl war auch ne gute Wahl.
Gruß
__________________
meine Farbe: mattschwarz (aber nur solange bis was dunkleres erfunden wird) !!!!
Ach ja, und Bremsen macht die Felgen schmutzig !!!!