Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- H-D Street Bob Modellpflege (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46173)


Geschrieben von waxlrose am 05.11.2013 um 17:56:

H-D Street Bob Modellpflege

Hy @ all!

Ich spiele mit dem Gedanken meinen "Fuhrpark" mit einer Harley-Davidson Street Bob im Winter oder frühen Frühjahr zu ergänzen. Will dann noch ein paar Dinge am Bike ändern (Lenker, Auspuff, Luftfilter etc.) und möchte dann zum Saisonstart 2014 ready sein.

Habe eine 2013er Street Bob vor 2 Monaten auch schon getestet und bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen. Leider aber konnte mir der Dealer nicht wirklich weiterhelfen was meine Fragen anging, oder er wollte mir nicht weiterhelfen. Ok, deshalb versuch ich er hier einmal.

- Das Bike soll kein "Problemfall" sein - gibt es Baujahre die nicht zu empfehlen sind (Rückrufaktionen etc.)?
- Das Bike sollte unbedingt sozius-tauglich sein.
- Wie und was wurde an Modellpflege über die Jahre von H-D hauptsächlich verändert?
- Gibt es sonstige Dinge die im Speziellen zu beachten wären?

Danke für euere Mithilfe.

__________________
S&S


Geschrieben von Bubbu am 05.11.2013 um 18:13:

Hä, dein Dealer wollte dir sicherlich nicht helfen - können müsste er aber auf jeden Fall ...

Die normale 2013 er Street Bob hat noch den 96 cui Motor und kein ABS. Die 2013 er Street Bob Special Edition hat bereits den 103 cui Motor und ABS. Diese erkkenst du an ihrer blauen Lackierung und den roten Felgen. Das 2013 Modell kann man problemlos kaufen, wenn der Motor und kein ABS okay ist.

Soziustauglich ist die SB nur mit Umrüstung von einem Sozius Sitz und Fussrasten. Für kurze Halbtagestouren ist es ausreichend, aber für lange Touren kommt da keine Freude auf.

Ab 2013 sind die Gabelbrücken und die Tauchrohre schwarz. Die Zündung ist am Dashboard auf dem Tank. Vorher musstest du den Schlüssel wie bei der Sporty stecken lassen. Jetzt kann man schlüssellos fahren.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von bios4 am 05.11.2013 um 18:41:

Zitat von Bubbu
[...] Die normale 2013 er Street Bob hat noch den 96 cui Motor und kein ABS. [...]

Bedingt richtig:
- 96 cui = richtig
- kein ABS = nicht richtig; ABS gibt es bei der 2013er als Option! Freude (zumindest in AUT, müsste in D aber gleich sein...)

Was die Soziustauglichkeit betrifft hat Bubbu natürlich recht. Aber: da ist die FXDB nix schlechter als irgend eine andere Dyna... großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von waxlrose am 05.11.2013 um 18:43:

Habe gesehen, dass die "älteren" Modelle teilweise den 88 cui drinnen haben. Gibt es da eine kleine Übersicht ab wann welcher Motor verbaut wurde?

Auch habe ich gesehen, dass sich der Heckfender verändert hat. Von wann weg ist der neue drauf? Und auch die Blinker-Rücklicht-Kombi kam später, ab wann wurde diese verbaut?

__________________
S&S


Geschrieben von King Alrik am 05.11.2013 um 18:49:

Glaube ab dem 12er oder 13er Modell war der andere Kotflügel drauf !


Geschrieben von bios4 am 05.11.2013 um 19:01:

Ok, auf diese Infos willst du also hinaus...

Auf die Schnelle fällt mir noch Folgendes ein:
- ab MJ 2013 die "3in1" LED Blinker/Rückleuchten-Kombi (statt vorher zentrales Rücklicht am Fender und separate Blinker)
- ab MJ 2013 die o.g. schwarzen Gabelbrücken, und auch die unteren Tauchrohre schwarz (vorher silber)
- zwischenzeitlich (ich glaube MJ 2009-2012???) waren die Riser in die obere Gabelbrücke integriert (schwieriger beim Lenkertausch)
- kurzer Heckfender ab (glaube ich) MJ 2009

Probiers mal weiterführend dort:
- Motorcycle.com (detaillierte Infos zum jew. Modelljahr) oder
- Moto123.com (Modelljahr-Vergleich)

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von ibande am 06.11.2013 um 00:46:

Zitat von bios4
Zitat von Bubbu
[...] Die normale 2013 er Street Bob hat noch den 96 cui Motor und kein ABS. [...]

Bedingt richtig:
- 96 cui = richtig
- kein ABS = nicht richtig; ABS gibt es bei der 2013er als Option! Freude (zumindest in AUT, müsste in D aber gleich sein...)

Was die Soziustauglichkeit betrifft hat Bubbu natürlich recht. Aber: da ist die FXDB nix schlechter als irgend eine andere Dyna... großes Grinsen

Also mit der Sissybar (und natürlich Soziussitz/Fußrasten) hat sich meine Frau duraus wohlgefühlt.

War nur das Gepäckproblem!!

Der Komfort jetzt auf der Switchback ist allerdings wesentlich höher, trotzdem es eine Dyna ist...


Geschrieben von Dude am 06.11.2013 um 19:55:

mach dir hier schlau:

Bike Archiv Motorrad Matthies

Ist ne super Seite

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Döppi am 06.11.2013 um 20:35:

Ab 2012 Can Bus.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Black Cat am 06.11.2013 um 20:45:

H-D Street Bob Modellpflege

Ab 2013 auch in D mit ABS, habe ich.

__________________
Der Weg ist das Ziel.


Geschrieben von Rebell_74 am 06.11.2013 um 21:27:

ModellJahr 2006 nicht empfehlenswert, hatte noch viele MotorKinderKrankheiten.

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von waxlrose am 06.11.2013 um 23:37:

Hey Danke! Doch noch einige Infos zusammen gekommen.

__________________
S&S


Geschrieben von Döppi am 07.11.2013 um 00:10:

Zwischendrinnen gab`s mal ein Modell mit grauem Motor anstelle schwarzem. Weiß leider nicht mehr welches Baujahr. War keine Schönheit. außer man steht drauf.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von waxlrose am 07.11.2013 um 12:52:

Ja, das hab ich auch bemerkt - ne, der muss schon schön schwarz sein.

__________________
S&S


Geschrieben von Sticki1 am 07.11.2013 um 13:02:

2009 war die sb für ein jahr mit dem grauen motor ausgestattet