Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Schwedische WLC in Deutschland zulassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46336)


Geschrieben von Iron883Duke am 12.11.2013 um 19:58:

Schwedische WLC in Deutschland zulassen

Hallo ich hätte mal ne Frage an die Experten.

Seht ihr Probleme eine in Schweden zugelassene WLC in Deutschland zugelassen zu bekommen?
Dürfte doch eigentlich keine Problem sein oder?
Im Anhang mal die Rahmennummer mit dieser ist sie auch eingetragen Erstzulassung 01.01.1943

Danke vorab
Michael


Geschrieben von Mattis am 12.11.2013 um 21:37:

Rahmennummer ist eigentlich nicht wesentlich, die gab´s damals nicht. Es gab damals nur die Motornummer auf der linken Seite des Motorgehäuses. Aber mit schwedischer Zulassung und einem aufgeschlossenen TÜVler sollte eine deutsche Zulassung möglich sein. Gibt auch engagierte Händler die da helfen können.
By the way: Die WL hatten - ganz im Gegensatz zu allen anderen Harleys - nicht das Baujahr in der Motornummer. Die WL fangen immer mit "42WL..." an, das Baujahr lässt sich aus dem Rest der Motornummer und Literaturrecherche rausfinden. Bei beiden Motorgehäusehälften ist an der vorderen Unterseite eine Produktionsnummer eingeschlagen, dort findet man auch an den beiden ersten Stellen das Baujahr. Bei der abgebildeten Rahmennummer sieht es aus, als wenn dort "43WL..." steht ?

__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de

LOUD PIPES SAVE LIVES Augen rollen

..(Nachts kein Dämpfer) cool


Geschrieben von Rübezahl am 03.01.2014 um 20:42:

da sieht es nicht nur nach 43 aus, sondern auch stark nach am rahmen rausgefeilter oder geschliffener Nummer und darüber gestempelten Zahlen aus !
Da wär ich ganz vorsichtig ;o)
Gruß Ralf