Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Bordwerkzeug (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4647)
Bordwerkzeug
Hallo Biker,
ich wollte heute meine Dämpfer der Dyna etwas härter einstellen und musste feststellen das ich gar kein Bordwerkzeug habe. Ich hatte immer angenommen das sich das unter der Sitzbank wie bei meinen anderen damaligen Bikes befindet.
Ist das bei Harley nicht mit dabei? Da gibt man fast 30kchf aus und hat nicht mal Bordwerkzeug
??
Oder hat das der freundliche einfach vergessen?
Sollte man denn überhaupt auf das Harley Bordwerkzeug gehen, oder besser einen eigenen Satz zusammenstellen? Falls ja, was würdet Ihr so für die Werkzeugrolle empfehlen?
see you on the road .....
Holger
Das Bordwerkzeug kriegste normalerweise vom Händler im Rucksack mit dem Zubehörkatalog und den HOG Patches bei der Übergabe .
Aber taugt eh nix , hol dir nen großen Zollkasten ( z.B. bei POLO 79 € ) , nach den ersten verhunzten Schrauben bereust du`s sonst .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Recht hat er!!!
Wenn ich diese Amis und Engländer mit ihren Rollgabelschlüsseln schon sehe, krieg ich ne Kriese.
Hab das "Bordwerkzeug" zwar bekommen, aber wenn ich damit was abbauen sollte, hätte ich mindestens die Hälfte der Schrauben verhunzt.
Schau mal bei POLO oder Tante LUISE rein. Ein kleiner Kasten mit Nüssen und Torx bzw. Inbus und eine Packung Ringschlüssel reichen.
Hab neulich für so ein Komplettbesteck 60€ bezahlt, war als Restposten deklariert.
Geschenkt, wenn du mal die ganzen Schrauben nachkaufen sollst. Und schön sehen so abgedrehte und angerostete Dinger auch nicht aus.
also:
welches Werkzeug wird denn am besten benötigt (ich bin kein begnadeter Schrauber - aber etwas geht immer)
- Steckschlüsselsatz (Imbus / Torx /Stern) - von Tante Louise für 29 Euro
- Maul- Gabelsatz
......
und sonst? Was ist z.B. mit dem Schlüssel für die Verstellung der Dämpfer etc.?
Also: was wird denn für eine Kleinstwerkstatt benötigt?
Danke für Eure Hilfe
Gruss
Holger
Kauf dir gleich was G`scheites , die Torx-Winkel-Schlüssel kannste nicht gefühlvoll greifen und dann haste schon die erste Murks-Schraube . Nimm ne anständige Ratschen-Nuß-Zusammenstellung und nimm Zoll
wollt ich nur erwähnt haben
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
@Holgi SG,
ohne original Bordwekzeug ist das doch nur ne halbe Kiste wo man sich gar nicht vor die Tür trauen kann, so geht das nicht
Zum Glück habe ich meines noch liegen und könnte mich schweren Herzens entgeldlich davon trennen
Vergess das Bordwerkzeug, wertloses Geraffel zum Schraubenvergurken bis auf vielleicht den Federbeinschlüssel, kein sonderlicher Verlust es nicht zu haben
Kann dir meines aber trotzdem verkaufen
Gruss TWG
Gibt es nicht irgend eine Liste mit allem Bordwerkzeug, womit man im Fall der Panne wenigstens jede Schraube los/fest bekommt? Ich für meinen Teil habe wahrscheinlich viel zu viel dabei aus Angst, dass gerade der Schlüssel fehlt.
Also das mit dem Bordwerkzeug im Rucksack etc. war bei mir genauso . . . . nur HOG Patche waren keine dabei
Die fehlen mir noch bis Heute
Habe mir bei Tante Louise den PROFI ZOLL-WERKZEUGSATZ 92-TEILIG
zugelegt. War ne gute Entscheidung und die Quali ist echt spitze!
Artikelnummer bei Louis: 10003570
Murphy's Law:
Im Falle eines Falle wollte man das benötigte Werkzeug "letzte Woche eigentlich noch besorgt haben"!
Die Frage ist eher, mit welchem trickreichen Multifunktionswerzeug sich kelinere pannen beheben lassen ohne dass man eine XXXL werzeugrolle an die Gabel schraubt, die so schwer ist, dass die vorderen Rahmenunterzüge Funken sprühen.
Ich empfehle für Tour-Reparaturen einen Schlüsselsatz von http://www.metrinch-tools.com/ (Zoll und Metrisch in einem) in den gängigsten Größen, einen Schraubendreher mit Bits, eine kleine Kombizange und die wichtigsten Inbus-Schlüssel.
Für andere tut's ein Rollgabelschlüssel und ein Leathermantool am Gürtel.
Kommt auch auf's jeweilige Modell an. Bei 'ner V-Rod brauchste für fast alle schrauben Inbus oder Torx in Metrischen Größen.
Für meine Shovel hatte ich sogar Zylinderkopfdichtungen dabei plus eine komplette Unterbrechereinheit.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von Holgi_SG
Hallo Biker,
ich wollte heute meine Dämpfer der Dyna etwas härter einstellen und musste feststellen das ich gar kein Bordwerkzeug habe. Ich hatte immer angenommen das sich das unter der Sitzbank wie bei meinen anderen damaligen Bikes befindet.
Ist das bei Harley nicht mit dabei?Da gibt man fast 30kchf aus und hat nicht mal Bordwerkzeug
??
Oder hat das der freundliche einfach vergessen?
Sollte man denn überhaupt auf das Harley Bordwerkzeug gehen, oder besser einen eigenen Satz zusammenstellen? Falls ja, was würdet Ihr so für die Werkzeugrolle empfehlen?
see you on the road .....
Holger
Ein passsend zusammengestelltes Bordwerkzeug ist ein "muss" wenn man etwas weiter in Europa unterwegs ist als so 100 km um die Haustüre. Da kommt die niemand helfen und ein Leihmoped gibt's natürlich nicht . Für Ersatzteile mit UPS und DHL kann es eine Woche dauern. Du musst dich selber zu helfen wissen .
Einen Plattfuss, Elektrikprobleme,( Regler, ev .Unterbrecher, Licht , Zündungsprobleme ( Zündkerze,Kabel Stecker) sollte ein Harleyfahrer schon reparieren können . Also die Biker wo ich kenne ,können das.
Zitat von machupu
Ein passsend zusammengestelltes Bordwerkzeug ist ein "muss" wenn man etwas weiter in Europa unterwegs ist als so 100 km um die Haustüre.
Zitat von SEARAY
Hallo Holger,
Du bist doch in der H.O.G. und hast genau wie ich die Road Assistance Card. Wenn ich irgendwo liegenbleibe dann rufe ich dort an und wenn der Schaden nicht von denen an Ort und Stelle behoben werden kann gibts ein Leihmoped. Ist natürlich ne Frechheit das die den Rucksack nicht gecheckt haben die Werkzeuge sind ganz brauchbar ( all made in germany) und der Stellschlüßel für die Federbeine ist ja wichtig. Ich habe noch nie Bordwerkzeug mitgenommen, wohin auch damit wenn ich mit der NRS unterwegs bin.![]()
@Holgi-SG : Schau mal bei Louis nach, da gibbet z.Z. nen Zoll-Knarrenkasten für den normalen Gebrauch für schlappe 29,95 im Angebot.
Wenn Du nen Original Harley-Werkzeugsatz haben möchtest : Ich hab noch 3 original-verpackte Rollen und verkauf dir gern Eine
Ansonsten kann ich mich Searay nur anschließen :
Wenn was kaputt ist hab ich nen Schutzbrief. Der gilt auch inne Pampa,denn da hab ich ja mein Handy und den 24Std-Service. Kleinigkeiten erledige ich VOR einer Ausfahrt und nicht dabei. Für nen platten Reifen ist ne Tube Reifendicht am Mopped verstaut.
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys
Guuuuuuuuude,
Leatherman - da wird Dir geholfen
Grüßle
Herby
__________________
- Besser ne Harley als gar kein Bike -
Ich habe eben eine andere Einstellung dazu und habe noch nie erlebt das man länger wie ne halbe Stunde auf den ADAC wartet. Ich sehe nicht ein mit Bordwerkzeug auf dem Rücken herum zu fahren oder mir aus solch einem Grund Satteltaschen oder Koffer an die Night Rod zu Peppen. Ich weiß ja nicht wie und was Ihr fahrt aber meine Kisten sind allesammt Topp gewartet und wenn solche Mucken sich einstellen dann gebe ich Ihnen die Freiheit wieder (verkaufen) und bastel nicht daran herum. Ich habe 26 tkm in 18 Monate gefahren ohne AUSFÄLLE.
Mein Leatherman hatte auch in der Zeit keinen Einsatz
Gruß
SEARAY