Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sitzbankausbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47049)


Geschrieben von Geri1967 am 17.12.2013 um 13:29:

Sitzbankausbau

Hallo Allerseits,
war im Begriff einen Batteriewächter anzuschließen. Problem: Ausbau der Sitzbank.
In der Beschreibung heißt es: Hintere Schraube lösen, Sitzbank leicht nach vorne schieben so dass sich der unten angebrachte Haltebolzen aus der Öse löst und nach oben abnehmen.
Schritt 1 kein Problem...allerdings lässt sich die Sitzbank keinen Millimeter nach vorne schieben.
Frage: Hab ich was übersehen? Muss man ggf. noch irgendwo eine Schraube lösen???

Vielen Dank im Voraus für nen Hinweis!

Gruß
Gerhard


Geschrieben von daywalker69 am 17.12.2013 um 13:44:

Sollte es nicht "nach hinten ziehen" heißen?

__________________
... der Ralf war's


Geschrieben von binford2002 am 17.12.2013 um 13:48:

Du musst schon kräftig nach vorn schieben. Der Sitz kann sich dabei auch etwas krümmen.

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!


Geschrieben von Lue.ziffer am 17.12.2013 um 14:22:

Der sitz wird sich knicken. Sonst geht er nicht raus. Nur mut


Geschrieben von Planensattler-Herold am 17.12.2013 um 14:47:

Das geht hart , da musst du schon ordentlich hinlangen ......

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von Bembel am 17.12.2013 um 14:50:

Als ich Rouven letztes WE getauscht habe,
hatte ich auch einen roten Kopf vom ziehen Baby Baby Baby

Geht aber so wie die Vorgänger beschrieben haben.

Greetz


Geschrieben von Tux am 17.12.2013 um 15:05:

hier geht's zwar um die Batterie, aber er zeigt auch, wie der Sitz runtergeht: (bei 4:15)

http://www.youtube.com/watch?v=4ampIukIltU

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von Holly am 17.12.2013 um 15:18:

Ich habe auch schon mal an so einem Sitz herum gewürgt, ohne Erfolg.

Ungefähr in der Mitte sitzt eine Schraube in Form eines Sektkorkens, oder Pilzes, in die eine Lasche auf der Unterseite des Sitzes einrastet.

Die Schraube lässt sich von unten, mit der Hand zwischen Fender und Reifen ohne Probleme lösen. Es dauert nur Sekunden und kostet null Kraft. Dann kann man ohne Schwierigkeiten den Sitz abnehmen und die Schraube wieder befestigen. Anschließend ging der Sitz übrigens ohne Probleme drauf und auch wieder runter!

HTH


Geschrieben von Tux am 17.12.2013 um 15:41:

Hier auf'm eBay-Bildchen sieht man ganz gut die Ausbuchtung unterm Sitz.
Dort wird der Sitz mit der o. g. "Sektkorkenschraube" quasi verklemmt.
Deshalb muss man den Sitz erst nach vorne bewegen, um den Sitz durch die vergrößte Ausbuchtung frei zu bekommen.
Das sind ca. 1,5 bis 2 cm die man nach vorne schieben muss. Dann kann man den Sitz auch
ein wenig hinten anheben und drunter schaun, ob der Sitz sich von der "Sektkorkenschraube"
befreit hat. Wenn das passiert ist, zieht man den Sitz nach hinten raus. Wegen der Gummilasche
vorne am Sitz rutscht das ganze nicht so gut.
Am besten hin und her und hoch und runter großes Grinsen
Die "Sektkorkenschraube" unterm Fender muss nicht gelöst werden.



Sitz

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von Geri1967 am 18.12.2013 um 08:51:

Hallo,
also erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich denke, jetzt krieg ichs hin (habe mich nur nicht getraut, an dem guten Stück gewaltsam rumzuzerren...geht aber wohl nicht anderst).

Schönen Tag und Gruß
Gerhard


Geschrieben von Dragon am 18.12.2013 um 09:52:

Nur Mut das schaffst du schon aller anfang ist schwer.